A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
China

China [Brockhaus-1809]

*China : dieses auf 69,000 Quadratmeilen groß geschätzte Land, dem es fast an keinerlei Producten fehlt, und das auch sogar Ananas, Orangen etc. erzeugt, erlitt in den neuesten Zeiten, namentlich 1803, durch Empörung außerordentliche Erschütterungen. Zwar weiß man nicht, ob ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 208-209.
China oder Sina

China oder Sina [Brockhaus-1809]

China oder Sina , eins der berühmtesten Reiche Asiens , grenzt an das Asiatische Rußland , die große Tartarei, Tibet , Ostindien und das Südmeer, und besteht aus zwei Theilen, nehmlich dem eigentlichen China und den Besitzungen der Mondschu, welche das Reich in der ...

Lexikoneintrag zu »China oder Sina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 256-258.
Chio

Chio [Brockhaus-1809]

Chio , s. Scio Th. V. S. 196.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 209.
Chirographarisch

Chirographarisch [Brockhaus-1809]

Chirographarisch (a. d. Griech.), was auf handschriftlichen Versicherungen beruht: daher ein Chirographarischer Gläubiger , welcher Forderungen an einen Schuldner hat, die sich blos auf einen Schuldschein, Wechsel oder dergl. begründen, und denen die hypothekarischen Forderungen vorgehen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chirographarisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 209.
Chiron

Chiron [Brockhaus-1809]

Chiron (Mythol.), ein Sohn des Saturns und der Philyra, soll in Thessalien unter den Centauren, und zwar in Gestalt eines Pferdes, um die eifersüchtige Rhea dadurch zu täuschen, geboren worden sein. Er wurde von seinen Zeitverwandten für sehr weise gehalten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chiron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 209-210.
Chloe

Chloe [Brockhaus-1809]

Chloe , ein Beiname der Ceres . (S. dies. Art.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chloe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 210.
Choczim

Choczim [Brockhaus-1809]

Choczim , eine wichtige türkische Grenzfestung, in der Moldau, mit einem festen Schlosse, und der polnischen Festung Kaminiek gegenüber gelegen. Seit 1718 wurde sie durch französische Ingenieurs sehr befestiget, mußte sich zwar 1739 an die Russen ergeben, wurde aber darauf durch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Choczim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 210.
Choral

Choral [Brockhaus-1809]

Choral , s. Kirchenmusik .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Choral«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 213.
Chorton

Chorton [Brockhaus-1809]

Chorton , s. Kammerton .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chorton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 213.
Christian Adolph Klotz

Christian Adolph Klotz [Brockhaus-1809]

Christian Adolph Klotz . Dieser berühmte , gegen das Ende seiner literarischen Laufbahn vielmehr berufene Gelehrte wurde i. J. 1738 zu Bischofswerda in der Lausitz geboren, wo sein Vater Superintendent war. Den ersten Unterricht genoß er von dem berühmten Rector Baumeister in ...

Lexikoneintrag zu »Christian Adolph Klotz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317-319.
Christian Daniel Friedrich Schubart

Christian Daniel Friedrich Schubart [Brockhaus-1809]

Christian Daniel Friedrich Schubart , Hof- und Theaterdichter zu Stuttgart, war am 26. März zu Obersontheim in der Grafschaft Limpurg geboren. So wenig er anfangs irgend einige Anlagen zeigte, indem er in seinem siebenten Jahre weder lesen noch schreiben konnte ...

Lexikoneintrag zu »Christian Daniel Friedrich Schubart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 141-145.
Christian Ernst Friederici

Christian Ernst Friederici [Brockhaus-1809]

Christian Ernst Friederici , einer unserer berühmtesten Orgelbauer und Claviermacher, geb. zu Merane 1712, starb zu Gera 1779. Seine Claviere sind in der halben Welt berühmt, und werden gegenwärtig sehr hoch gehalten.

Lexikoneintrag zu »Christian Ernst Friederici«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 66.
Christian Felix Weisse

Christian Felix Weisse [Brockhaus-1809]

Christian Felix Weisse (geb. 8. Febr. 1726 in Annaberg, gestorben als Kreis-Steuer-Einnehmer zu Leipzig , 16. Dec. 1804.); ein Name, den gewiß jeder, dem Deutsche Literatur noch etwas werth ist, mit Ehrfurcht nennt. Als Schriftsteller und als Mensch gehört ...

Lexikoneintrag zu »Christian Felix Weisse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 395-396.
Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert [Brockhaus-1809]

Christian Fürchtegott Gellert , geb. d. 4. Jul. 1715 zu Haynichen bei Freiberg , gest. zu Leipzig d. 13. Dec. 1769. Viele unserer Zeitgenossen erinnern sich noch mit dem Gefühle der innigsten Theilnahme an diesen edlen Mann, der so anspruchslos von allem ...

Lexikoneintrag zu »Christian Fürchtegott Gellert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85-86.
Christian Garve

Christian Garve [Brockhaus-1809]

Christian Garve , einer der ehrwürdigsten, durch seine Schriften verdientesten Philosophen des verflossenen Jahrhunderts, geboren zu Breslau den 7. Jan. 1742, verlor seinen Vater, Besitzer einer Färberei, frühzeitig; seine Erziehung war daher seiner Mutter, einer verehrungswerthen vortreflichen Frau, überlassen, die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Christian Garve«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 381-383.
Christian Gottlieb Geyser

Christian Gottlieb Geyser [Brockhaus-1809]

*Christian Gottlieb Geyser (geb. zu Görlitz 1742 und Schwiegersohn des berühmten Oeser ) starb auf einem Spaziergang bei Eutritzsch (unweit Leipzig), wo er sich ein Gut gekauft hatte, unter freiem Himmel, so wie es immer sein Wunsch gewesen war, vom Schlage ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Christian Gottlieb Geyser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 393.
Christian Gottlieb Geyser

Christian Gottlieb Geyser [Brockhaus-1809]

Christian Gottlieb Geyser , in Leipzig , geb. zu Görlitz 1743, Mitglied der Dresdner Mahlerakademie, ein sehr schätzbarer Kupferstecher.

Lexikoneintrag zu »Christian Gottlieb Geyser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 99.
Christian Gottlob Neefe

Christian Gottlob Neefe [Brockhaus-1809]

Christian Gottlob Neefe , geb. zu Chemnitz im Erzgebirge 1748, ein in den Jahren 1770 bis 1780, wo besonders die Deutschen Operetten in ihrer glänzenden Epoche waren, in dieser Gattung bekannter Tonkünstler, der seine Bildung in der Musik besonders dem würdigen ...

Lexikoneintrag zu »Christian Gottlob Neefe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 233.
Christian Ludwig von Hagedorn

Christian Ludwig von Hagedorn [Brockhaus-1809]

Christian Ludwig von Hagedorn , des Vorigen Bruder, geb. zu Hamburg 1717, starb als Director der Kunstakademie zu Dresden 1780. Er hatte tiefe Kenntnisse in dem Gebiete der Künste, und war selbst practischer Künstler. Den meisten Ruhm erwarb er sich durch ...

Lexikoneintrag zu »Christian Ludwig von Hagedorn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 159.
Christian Thomasius

Christian Thomasius [Brockhaus-1809]

Christian Thomasius war zu Leipzig den 1sten Januar 1655 geboren. Von seinem Vater, Jacob Thomasius , Prof. der Beredsamkeit, keineswegs zu einem bestimmten Fache hingewiesen, ward er bei Zeiten ein akademischer Burger, schon im 16ten Jahre Baccalaureus, und im 17ten Magister ...

Lexikoneintrag zu »Christian Thomasius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 143-146.

Artikel 849 - 868

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon