Kategorie: Kunstwerk (41.326 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Unterkategorien: Gemälde | Grafik | Zeichnung
Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria

Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: um 1745 Maße: 33 × 24,1 cm Technik: Feder in Tusche, über Graphit, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf zu einem grafischen Blatt, evtl. zu einer Radierung ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Engelpietà

Palma il Giovane: Engelpietà [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34,3 × 27 cm Technik: Braune Kreide, Pinsel in Bister, weiße Gouache und etwas Ölfarbe, auf Papier, für die Übertragung durchstochen Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock ...

Werk: »Palma il Giovane: Engelpietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln

Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 24,8 × 18,4 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà

Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,2 × 8,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Zeichnung satmmt aus einem Skizzenbuch

Werk: »Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung

Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,6 × 19,5 cm Technik: Feder in Bistertusche, über Rötel und schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Manierismus Land ...

Werk: »Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Studienblatt

Palma il Giovane: Studienblatt [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Langtitel: Studienblatt zum Martyrium des Hl. Sebastian Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,1 × 22,2 cm Technik: Feder in Bistertusche, auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Palma il Giovane: Studienblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter

Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 23,7 × 42,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie für das Deckengemälde in Ateneo Veneto

Werk: »Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes

Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,1 × 21,5 cm Technik: Feder und braune Tinte, Spuren von schwarzer Kohlevorzeichnung Aufbewahrungsort: London Sammlung: Trustees of the British Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil

Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 22,2 × 13,7 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Jakob und Rahel

Palma il Vecchio: Jakob und Rahel [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1520–1525 Maße: 146,5 × 250,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Jakob und Rahel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Luretia

Palma il Vecchio: Luretia [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,7 × 15,9 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht auf grau-grünem Venedigpapier Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Luretia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Nymphen im Bade

Palma il Vecchio: Nymphen im Bade [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1480–1528 Maße: 77,5 × 124 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Von Holz auf Leinwand übertragen

Werk: »Palma il Vecchio: Nymphen im Bade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes

Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1512–1515 Maße: 93, × 72 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes (Büste eines Mannes)

Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes (Büste eines Mannes) [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1508 Maße: 30 × 26 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: San Diego (California) Sammlung: Fine Arts Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zuschreibung nicht eindeutig, evt. von Giorgione

Werk: »Palma il Vecchio: Porträt eines Mannes (Büste eines Mannes)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [1]

Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [1] [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 12 × 11,7 cm Technik: Feder und braune Tinte auf elfenbeinfarbigen Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [2]

Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [2] [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 17 × 17,1 cm Technik: Feder und braune Tinte auf elfenbeinfarbigen Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Studie zu dem Mord an Petrus dem Märtyrer [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Violante

Palma il Vecchio: Violante [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 65 × 51 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Violante« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [1]

Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [1] [Kunstwerke]

Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: um 1839 Maße: 30,5 × 40,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [2]

Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [2] [Kunstwerke]

Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 1839–1841 Maße: 32,7 × 41,5 cm Technik: Bleistift, Aquarell und Gouache, auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Philadelphia Museum of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Palmer, Samuel: Ansicht von Tivoli [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palmer, Samuel: Garten in Shoreham

Palmer, Samuel: Garten in Shoreham [Kunstwerke]

Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 2. Viertel 19. Jh. Maße: 28 × 22 cm Technik: Wasserfarben und Gouache Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Palmer, Samuel: Garten in Shoreham« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 28.401 - 28.420

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon