Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: um 1745 Maße: 33 × 24,1 cm Technik: Feder in Tusche, über Graphit, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf zu einem grafischen Blatt, evtl. zu einer Radierung ...
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34,3 × 27 cm Technik: Braune Kreide, Pinsel in Bister, weiße Gouache und etwas Ölfarbe, auf Papier, für die Übertragung durchstochen Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock ...
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 24,8 × 18,4 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,2 × 8,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Zeichnung satmmt aus einem Skizzenbuch
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,6 × 19,5 cm Technik: Feder in Bistertusche, über Rötel und schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Manierismus Land ...
Künstler: Palma il Giovane Langtitel: Studienblatt zum Martyrium des Hl. Sebastian Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,1 × 22,2 cm Technik: Feder in Bistertusche, auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 23,7 × 42,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie für das Deckengemälde in Ateneo Veneto
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,1 × 21,5 cm Technik: Feder und braune Tinte, Spuren von schwarzer Kohlevorzeichnung Aufbewahrungsort: London Sammlung: Trustees of the British Museum Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 22,2 × 13,7 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 15201525 Maße: 146,5 × 250,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,7 × 15,9 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht auf grau-grünem Venedigpapier Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 14801528 Maße: 77,5 × 124 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Von Holz auf Leinwand übertragen
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 15121515 Maße: 93, × 72 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1508 Maße: 30 × 26 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: San Diego (California) Sammlung: Fine Arts Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zuschreibung nicht eindeutig, evt. von Giorgione
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 12 × 11,7 cm Technik: Feder und braune Tinte auf elfenbeinfarbigen Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 17 × 17,1 cm Technik: Feder und braune Tinte auf elfenbeinfarbigen Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 65 × 51 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: um 1839 Maße: 30,5 × 40,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 18391841 Maße: 32,7 × 41,5 cm Technik: Bleistift, Aquarell und Gouache, auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Philadelphia Museum of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 2. Viertel 19. Jh. Maße: 28 × 22 cm Technik: Wasserfarben und Gouache Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro