A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Pyroelektrizität

Pyroelektrizität [Lueger-1904]

Pyroelektrizität , die beim Erwärmen oder Abkühlen mancher Kristalle auftretende Elektrizität (Kristallelektrizität).

Lexikoneintrag zu »Pyroelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 302.
Pyrogallussäure

Pyrogallussäure [Lueger-1904]

Pyrogallussäure ( Pyrogallol ), ein dreiwertiges Phenol (s.d.) von der nebenstehenden Zusammensetzung. Es bildet weiße, glänzende Blättchen oder Nadeln , die bei 132° schmelzen, sich leicht in Wasser und schwerer in Alkohol und Aether lösen. Die Pyrogallussäure absorbiert in alkalischer Lösung sehr ...

Lexikoneintrag zu »Pyrogallussäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 302-303.
Pyrographie

Pyrographie [Lueger-1904]

Pyrographie , s. Holzbrandtechnik .

Lexikoneintrag zu »Pyrographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 303.
Pyrokollodium

Pyrokollodium [Lueger-1904]

Pyrokollodium , Bezeichnung für die von der russischen Heeresverwaltung zur Herstellung von rauchlosem Pulver benutzte Pyroxylinsorte, welche bei einem Gehalt von ca. 12,3% Stickstoff in Aetheralkohol ohne vorhergehendes Aufquellen Vollkommen löslich ist. C. Häußermann.

Lexikoneintrag zu »Pyrokollodium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 303.
Pyrolusit

Pyrolusit [Lueger-1904]

Pyrolusit , s.v.w. Braunstein (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pyrolusit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 303.
Pyrometer

Pyrometer [Lueger-1904]

Pyrometer , Thermometer für hohe Temperaturen . Der Bereich des Quecksilberthermometers erstreckt sich noch über den Siedepunkt des Quecksilbers (357°) hinaus. Indem man den Raum des Thermometergefäßes über dem Quecksilberfaden nicht luftleer herstellt, sondern mit Stickstoff - oder Kohlensäuregas füllt, wird durch den ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 303-307.
Pyrometrie

Pyrometrie [Lueger-1904]

Pyrometrie , optische , s. Photometrie , S. 126.

Lexikoneintrag zu »Pyrometrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyrometrischer Heizeffekt

Pyrometrischer Heizeffekt [Lueger-1904]

Pyrometrischer Heizeffekt , s. Brennstoffe , Bd. 2, S. 281.

Lexikoneintrag zu »Pyrometrischer Heizeffekt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyrop

Pyrop [Lueger-1904]

Pyrop , s. Granat .

Lexikoneintrag zu »Pyrop«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyropapier

Pyropapier [Lueger-1904]

Pyropapier ( Sprengpapier ) wird erhalten, indem man ungeleimtes Papier einige Minuten lang in einer Mischung von Salpetersäure und Schwefelsäure liegen läßt, worauf man dasselbe herausnimmt, durch Waschen mit Wasser und verdünntem Ammoniak entsäuert und schließlich trocknet. Es brennt infolge seines Gehalts ...

Lexikoneintrag zu »Pyropapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyrophore

Pyrophore [Lueger-1904]

Pyrophore ( Selbstzünder ), Körper , die sich von selbst an der Luft entzünden. Die Ursache des Selbstentzündens beruht auf der Leichtigkeit, sich mit Sauerstoff zu verbinden, welcher Vorgang durch sehr poröse Beschaffenheit der Körper erleichtert wird. Solche Pyrophore sind gewisse Metalle in ...

Lexikoneintrag zu »Pyrophore«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyropissit

Pyropissit [Lueger-1904]

Pyropissit , Wachskohle , Mineral , fossiler Kohlenwasserstoff. Derbe, lockere, zerbröckliche oder auch, wenn feucht, geschmeidige, weiche Masse von gelber oder brauner Farbe; matt; spez. Gew. 0,9; sehr leicht zu pechähnlicher Masse schmelzend und leicht verbrennend mit weißer Flamme . Teilweise in Aether ...

Lexikoneintrag zu »Pyropissit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyrotechnik

Pyrotechnik [Lueger-1904]

Pyrotechnik , s.v.w. Feuerwerkerei (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pyrotechnik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307.
Pyroxen

Pyroxen [Lueger-1904]

Pyroxen , s.v.w. Augit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pyroxen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 307-308.
Pyroxyline

Pyroxyline [Lueger-1904]

Pyroxyline , Sammelname für alle noch die ursprüngliche Struktur aufweisenden Einwirkungsprodukte der Salpetersäure auf Baumwolle und ähnliche Fasermaterialien, während die durch Auflösen dieser Rohstoffe in Salpetersäure und darauffolgendes Fällen dieser Lösungen mit Wasser erhältlichen Präparate als Xyloidine bezeichnet werden. Von der ...

Lexikoneintrag zu »Pyroxyline«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 308.
Pyroxylinlacke

Pyroxylinlacke [Lueger-1904]

Pyroxylinlacke , Lösungen von nitrierter Baumwolle in flüchtigen Lösungsmitteln, zum Ueberziehen von Metallen und Papier , zum Schutz gegen Oxydation u.s.w. dienend. Andés.

Lexikoneintrag zu »Pyroxylinlacke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 626.
Pyrrhosiderit

Pyrrhosiderit [Lueger-1904]

Pyrrhosiderit , s.v.w. Goethit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pyrrhosiderit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 308.
Pyrrhotin

Pyrrhotin [Lueger-1904]

Pyrrhotin , s.v.w. Magnetkies (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pyrrhotin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 308.
Pyrrol

Pyrrol [Lueger-1904]

Pyrrol , s. Teer .

Lexikoneintrag zu »Pyrrol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 308.
Pythagoräische Zahlen

Pythagoräische Zahlen [Lueger-1904]

Pythagoräische Zahlen heißen drei Zahlen , wenn die Quadratsumme der beiden kleineren gleich dem Quadrat der größeren ist; z.B. 3, 4, 5, weil 9 + 16 = 25, ebenso 5, 12, 13 u.s.w. – Lehrsatz des Pythagoras, s. Dreieck , Bd. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Pythagoräische Zahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 308-309.

Artikel 18.109 - 18.128

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon