A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
L

L [Meyers-1905]

L (el), l , lat. L, l, ein Laut , der durch Bildung einer Enge zwischen den Seitenrändern der Zunge und den Backenzähnen hervorgebracht wird. Es gibt mancherlei Abarten dieses Lautes , von denen das z. B. im Russischen und Polnischen übliche sogen ...

Lexikoneintrag zu »L«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
L'Aiguillon-sur-Mer

L'Aiguillon-sur-Mer [Meyers-1905]

L'Aiguillon-sur-Mer , Stadt, s. Aiguillon 2).

Lexikoneintrag zu »L'Aiguillon-sur-Mer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 60.
L'Allemand

L'Allemand [Meyers-1905]

L'Allemand (spr. lall'mang), 1) Fritz , Maler , geb. 24. Mai 1812 in Hanau , gest. 20. Sept. 1866 in Wien , bildete sich in Wien und malte meist Szenen aus Österreichs Kämpfen seit 1848. Seine Bilder, von denen das Treffen bei ...

Lexikoneintrag zu »L'Allemand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 65.
L'appétit vienten mangeant

L'appétit vienten mangeant [Meyers-1905]

L'appétit vienten mangeant (franz.), »der Appetit kommt beim Essen «, oft bildlich gebraucht: »je mehr man hat, um so mehr begehrt man«, geflügeltes Wort aus Rabelais ' » Gargantua «, Kap. 5.

Lexikoneintrag zu »L'appétit vienten mangeant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 192.
L'Arronge

L'Arronge [Meyers-1905]

L'Arronge (spr. -óngsch'), Adolf , Dramatiker, geb. 8. März 1838 in Hamburg als Sohn des Theaterdirektors und Schauspielers E. Th. L. (gest. 1878), studierte auf dem Leipziger Konservatorium Musik , wirkte darauf als Theaterkapellmeister in Köln , Königsberg , Würzburg , Stuttgart u.a ...

Lexikoneintrag zu »L'Arronge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 202.
L'art pour l'art

L'art pour l'art [Meyers-1905]

L'art pour l'art (franz., spr. lar pur lar), »die Kunst für die Kunst (die Künstler)«, ein angeblich von Victor Cousin 1818 getaner Ausspruch .

Lexikoneintrag zu »L'art pour l'art«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 204.
L'Empire c'est la paix

L'Empire c'est la paix [Meyers-1905]

L'Empire c'est la paix , s. Empire .

Lexikoneintrag zu »L'Empire c'est la paix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 401.
L'Estocq

L'Estocq [Meyers-1905]

L'Estocq , Anton Wilhelm von , preuß. General , geb. 16. Aug. 1738 in Celle , gest. 1. Jan. 1815 in Berlin , trat 1758 in das preußische Heer , machte den Siebenjährigen Krieg , den Bayrischen Erbfolgekrieg, den Feldzug nach Holland (1787) und den Krieg ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 452.
L'État c'est moi

L'État c'est moi [Meyers-1905]

L'État c'est moi (franz., spr. letá ßä mūá, »der Staat bin ich«), ein Ausspruch , der Ludwig XIV. in den Mund gelegt wird, um das absolutistische System des Königs und seiner Nachahmer zu kennzeichnen. Er soll ihn nach gewöhnlicher ...

Lexikoneintrag zu »L'État c'est moi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 453.
L'Hérit.

L'Hérit. [Meyers-1905]

L'Hérit . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Charles Louis L'Héritier de Brutelle (spr. leritjë dö brūtäl'), geb. 1746 in Paris , gest. daselbst 16. April 1800; schrieb: » Stirpes novae aut minus cognitae « (Par. 1784); » Cornus « (das. 1788); » Sertum anglicum « (das. 1788 ...

Lexikoneintrag zu »L'Hérit.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
L'Hermitte

L'Hermitte [Meyers-1905]

L'Hermitte (spr. -mit'), Léon , franz. Maler , geb. 31. Juli 1844 in Mont -St.-Père ( Aisne ), war Schüler von Lecoq de Boisbaudran und trat zuerst in den Salons mit Kohlezeichnungen ( Landschaften , Innenräume, Szenen aus dem Leben der Bauern , Feldarbeiter und ...

Lexikoneintrag zu »L'Hermitte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
L'hombre

L'hombre [Meyers-1905]

L'hombre (spr. longbr' oder lomber, v. span. hombre , der »Mann«, der Spieler), das feinste, mannigfaltigste aller Kartenspiele , wurde im 14. Jahrh. in Spanien erfunden. Von da kam es nach Frankreich und weiter; in großen Kreisen war es aber nie ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
L'Hŏpital

L'Hŏpital [Meyers-1905]

L'Hŏpital , Michel de , franz. Staatsmann, geb. 1504 zu Aigueperse in der Auvergne , gest. 13. März 1573, ward Auditor der Rota in Rom und ließ sich 1534 als Advokat in Paris nieder. 1547 nahm er im Auftrag des Hofes am ...

Lexikoneintrag zu »L'Hŏpital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499-500.
L'istesso tempo

L'istesso tempo [Meyers-1905]

L'istesso tempo (auch lo stesso tempo , ital.), Musikvorzeichnung: in demselben Tempo .

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 609.
L'union fait la force

L'union fait la force [Meyers-1905]

L'union fait la force (franz.), »Eintracht macht stark«, Devise des belgischen Wappens und des belgischen Leopoldordens.

Lexikoneintrag zu »L'union fait la force«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 860.
L-Eisen

L-Eisen [Meyers-1905]

L-Eisen , Walzeisen von ⌞-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »L-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 388.
L-Züge

L-Züge [Meyers-1905]

L-Züge , Abkürzung für Luxus - ( Expreß -) Züge , s. Eisenbahnzüge .

Lexikoneintrag zu »L-Züge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 8-9.
L. fil.

L. fil. [Meyers-1905]

L. fil . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl v. Linné , Sohn des berühmten Naturforschers (s. Linné 2).

Lexikoneintrag zu »L. fil.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 498.
L. v. H.

L. v. H. [Meyers-1905]

L. v. H . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis van Houtte (s. d.).

Lexikoneintrag zu »L. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 892.
La Balue

La Balue [Meyers-1905]

La Balue (spr. -lǖ'), Jean de, Kardinal und Minister Ludwigs XI. von Frankreich , geb. 1421 in Poitou , gest. 1491 in Rom, trat in den geistlichen Stand und erlangte bald die Gunst des Königs, der ihn trotz seines unwürdigen Lebenswandels ...

Lexikoneintrag zu »La Balue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 3-4.

Artikel 78.505 - 78.524

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon