Kategorie: Mythologie (13.512 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Achaea

Achaea [Hederich-1770]

ACHAEA , Gr . Ἀχαιὰ, ᾶς, ein Beynamen der Ceres , den sie von der Angst und Betrübniß bekommen, als sie ihre Tochter die Proserpina verloren hatte, wie denn ἆχος eben dergleichen Gemüthsbeschaffenheit bedeutet. Gyrald. Synt. XIIII. p. 426 . Sie wurde unter diesem ...

Lexikoneintrag zu »Achaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 21.
Achaemenides

Achaemenides [Hederich-1770]

ACHAEMENĬDES , æ , des Adamastus Sohn aus Ithaca, befand sich mit unter des Ulysses Leuten, als dieser von Troja wieder zurück gieng, wurde aber in der Eil und Furcht vor den Cyklopen in Sicilien zurück gelassen, bis sich endlich Aeneas , als ...

Lexikoneintrag zu »Achaemenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 21-22.
Achaevs

Achaevs [Hederich-1770]

ACHAEVS , Gr . Ἀχαιὸς, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) des Xuthus und der Creusa Sohn, von dem die Achiver den Namen bekommen haben. Apollodor. lib. Ι. c. 7. §. 2. Er hatte anfänglich demjenigen Theile des Peloponnesus, welchen sein Bruder nachher Ionien genannt, den ...

Lexikoneintrag zu »Achaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Achamantis

Achamantis [Hederich-1770]

ACHAMANTIS , ĭdos , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Danaus, welche den Echominus, als ihren Bräutigam, nach ihres Vaters Befehle, in der ersten Hochzeitnacht umbrachte. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Achamantis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Achamas

Achamas [Hederich-1770]

ACHĂMAS , æ , ( ⇒ Tab. II.) ein Cyklope und Vulcans Schmiedeknecht in Sicilien. Val. Flaccus Argonaut. lib. I. v. 580 .

Lexikoneintrag zu »Achamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Achareus

Achareus [Vollmer-1874]

Achareus . ( Gr. M. ) Ein Ringer, mit welchem Hercules in Olympia den Ring- und Faustkampf kämpfte.

Lexikoneintrag zu »Achareus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Acharêvs

Acharêvs [Hederich-1770]

ACHĂRÊVS , ëi , ein berühmter Kämpfer, welcher es bey den Spielen, die Herkules zu Ehren des verstorbenen Pelops anstellete, selbst mit dem Herkules im Pammachio annahm. Hygin. Fab. 273 .

Lexikoneintrag zu »Acharêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Achates

Achates [Vollmer-1874]

Achates . ( Röm. M. ) Ein Held der Aeneis, welcher den Aeneas auf allen seinen Zügen als getreuer Gefährte begleitete. Sein Name wird sprichwörtlich für einen treuen Freund gebraucht, wie der des Mentor für einen weisen Führer.

Lexikoneintrag zu »Achates«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , Virgil. Aen. I. v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als die Sorge und Bekümmerniß, welche Fürsten und Könige stets zu begleiten pflegen. Servius ad l ...

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Acheeron

Acheeron [Hederich-1770]

ACHEĔRON , ontis, Græc , Ἀχέρων, οντος, ( ⇒ Tab. VIII.) 1 §. Name . Es wird solcher höllische Fluß auch Acherus, Livius lib. VIII. c. 24 . wie nicht weniger Acheruns, Plaut. Casin. Act. II. Scen. 8. v. 12 . genannt, und soll solchen Namen, nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Acheeron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 27-31.
Acheloïden

Acheloïden [Vollmer-1874]

Acheloïden ( Gr. M. ), hiessen die ⇒ Sirenen als Töchter des Flussgottes Achelous .

Lexikoneintrag zu »Acheloïden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Achelous

Achelous [Vollmer-1874]

Achelous . ( Gr. M. ) Nach den Einen der älteste von den 3000 Söhnen des Oceanus und der Tethys ; nach Anderen Sohn des Sonnengottes oder des Oceanus und der Gäa. A. ist besonders durch seinen Kampf mit Hercules um die schöne Deïanira ...

Lexikoneintrag zu »Achelous«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Achelóvs

Achelóvs [Hederich-1770]

ACHELÓVS , <i, Gr . Ἀχελῶος, ώου, ( ⇒ Tab. III.) 1 §. Name . Diesen soll er nach einigen von ἄχος, die Traurigkeit , und λύω, ich löse auf , führen, Eustath. apud Voss. Etymol. in Aqua s. pag. 44. Conf. Id. Theol. Gent. lib. II. c ...

Lexikoneintrag zu »Achelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22-27.
Achemenides

Achemenides [Vollmer-1874]

Achemenides . ( Röm. M. ) Ein Gefährte des Ulysses , der ihn bei seiner Flucht vor Polyphemus auf der Insel Sicilien zurückliess, wo ihn Aeneas fand und aus dem jammervollsten Zustand erlöste.

Lexikoneintrag zu »Achemenides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Acheron

Acheron [Vollmer-1874]

Acheron . ( Gr. M. ) 1) Sohn der Sonne und der Erde, versah die Titanten, welche gegen den Olymp kämpften mit Wasser, und ward daher in einen Fluss, dessen Wasser schlammig ist, verwandelt und in die Unterwelt verwiesen. Nach Andern war er ...

Lexikoneintrag zu »Acheron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Acheron [1]

Acheron [1] [Hederich-1770]

ACHĔRON , ontis , ein König in klein Asien, dessen Tochter Dardanis, sich mit dem Herkules zu vertraulich machete, und deren Sohn wiederum Herkules hieß, von denen denn der Fluß Acheron das Land Dardania und die Stadt Heraklea den Namen bekommen haben ...

Lexikoneintrag zu »Acheron [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31.
Acheron [2]

Acheron [2] [Hederich-1770]

ACHERON , eine Gottheit in Gallien, von der man weiter keine Nachricht hat, als aus einer Aufschrift, wodurch ihr ein Gelübde bezahlet wird. Gruter. Thes. Insc. p. MLXXIV. Keyßler hält sie für einen Seegott. Ant. Celt. Diss. de Nehal. §. 41 .

Lexikoneintrag zu »Acheron [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31.
Acherusia

Acherusia [Vollmer-1874]

Acherusia . ( Gr. M. ) 1) Der See, aus welchem der Acheron in Epirus entspringt, oder durch welchen er streicht. 2) A., Ein See bei Cumä in Italien. 3) A., Eine Höhle in der Nähe der Stadt Heraclea in Bithynien, durch welche ...

Lexikoneintrag zu »Acherusia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Achervsia

Achervsia [Hederich-1770]

ACHERVSIA , æ, Gr . Ἀχερουσία, ας, ein großer Pfuhl in der Hölle, worüber die Seelen der Verstorbenen von dem Charon geführet wurden, Suid. in Ἀχερουσία; , und daher den δανάκην, oder das Fuhrlohn dafür entrichten mußten, das ihnen darzu jederzeit bey ihren ...

Lexikoneintrag zu »Achervsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31-32.
Achilles

Achilles [Vollmer-1874]

Fig. 2: Achilles Fig. 3: Achilles Fig. 4.: Achilles Achilles . ( Gr. M. ) Der Held der Ilias , Sohn der ⇒ Thetis und des Königs ⇒ Peleus . Die Göttin tauchte ihn in die Styx , um ihn unverwundbar zu machen, aber die Ferse, an welcher ...

Lexikoneintrag zu »Achilles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5-6.

Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon