Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ὕψιστος

ὕψιστος [Pape-1880]

ὕψιστος , superl . vom adv . ὕψι , höchster; τὸν Οἴτης Ζηὸς ὕψιστον πάγον Soph. Trach . 1181; Ζεύς Pind. N . 11, 2, wie Aesch. Eum . 28; vgl. Soph. Phil . 1273; κέρδος Pind. I. 1, 51; στέφανος P . 1, 100; äußerster, κακῶν ὕψιστα δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψίτερος

ὑψίτερος [Pape-1880]

ὑψίτερος , έρα, ερον , compar . vom adv . ὕψι , höher, erhabener, Theocr . 8, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψίτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψίων

ὑψίων [Pape-1880]

ὑψίων , gen . ονος , poet. compar . von ὕψι , höher, Pind. frg . 232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψό-λοφος

ὑψό-λοφος [Pape-1880]

ὑψό-λοφος , = ὑψίλοφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψό-πρυμνος

ὑψό-πρυμνος [Pape-1880]

ὑψό-πρυμνος , = ὑψίπρυμνος , wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψό-πρυμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψό-πρωρος

ὑψό-πρωρος [Pape-1880]

ὑψό-πρωρος , = ὑψίπρωρος , Strab . 4, 4,1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψό-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψό-φωνος

ὑψό-φωνος [Pape-1880]

ὑψό-φωνος , mit hoher od. lauter Stimme, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψόθεν

ὑψόθεν [Pape-1880]

ὑψόθεν , bei sp. D . auch ὑψόϑε , adv ., hoch her, von der Höhe her; Pind. Ol . 3, 12; Aesch. Suppl . 166. 376; Eur. Tr . 750 u. öfter; καϑορῶντες ὑψόϑεν Plat. Soph . 216 b ; selten = ὑψοῦ , in der Höhe, oberhalb, ὄχϑης Ap ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψόθι

ὑψόθι [Pape-1880]

ὑψόθι , adv ., wie ὑψοῦ , hoch, in der Höhe, Il . 10, 16. 17, 676. 19, 376; – c. gen ., über, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψοῖ

ὑψοῖ [Pape-1880]

ὑψοῖ , in die Höhe, Sappho .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὕψος

ὕψος [Pape-1880]

ὕψος , εος, τό , Höhe ; ὕψος κρεῖσσον ἐκπηδήματος Aesch. Ag . 1349; οὐδ' ἡϋγένεια σ' ἦρεν εἰς ὕψος μέγα Eur. Phoen . 407; ὕψος ἔχειν, λαμβάνειν , Thuc . 1, 91. 4, 13; u. sonst in Prosa, auch Spitze, Scheitel; – oft im absolut. acc . ὕψος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψόσε

ὑψόσε [Pape-1880]

ὑψόσε , adv ., in die Höhe, aufwärts, hinauf, Il . 10, 461 Od . 9, 420 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψοτάτω

ὑψοτάτω [Pape-1880]

ὑψοτάτω , adv. superl . zu ὑψοῦ , am höchsten, Bacchyl . 11, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψοτάτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψοῦ

ὑψοῦ [Pape-1880]

ὑψοῦ , adv ., hoch, oben, in der Höhe; Il . 1, 486 Od . 4, 785; ὑψοῦ πατεῖν Pind. Ol . 1, 115; P . 10, 70; ὑψοῦ γὰρ αἴρει ϑυμὸν ἄγαν λύπαισι Soph. O. R . 914; Eur. Bacch . 1109; ὑψοῦ ἐξᾶραί τι , hoch erheben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψόω

ὑψόω [Pape-1880]

ὑψόω , erhöhen, erheben; ὑψοῦται τῷ κάλλει Rufin . 22 (V, 92); ὑψώσαντο τάφον Alcaeus Mel . 17 (VII, 55); Ggstz von ταπεινόω , Pol . 5, 26, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὕψωμα

ὕψωμα [Pape-1880]

ὕψωμα , ατος, τό , das Erhöhte, die Erhöhung, der hohe Stand der Gestirne, im Ggstz von ταπείνωμα , Plut. sap. sept. conv . 3 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὕψωσις

ὕψωσις [Pape-1880]

ὕψωσις , εως, ἡ , das Erhöhen, die Erhebung, αἱ ὑψώσεις Ggstz von τὰ ἐπιπεδώτερα Strab . 7, 5,10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὕω

ὕω [Pape-1880]

ὕω , fut . ὕσω , aor. pass . ὕσϑην , naß machen, befeuchten, bes. vom Regen, regnen lassen , Ζεὺς ὗε , Zeus ließ regnen, Il . 12, 25 Od . 14, 457; Hes. O . 490; Theogn . 26; ὁ ϑεὸς ὕει Her . 2, 13. 3, 119; gew. aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248-1249.
Uzalum

Uzalum [Georges-1913]

Uzalum , ī, n., eine Stadt in Afrika, in Zeugitana, etwas westl. von Utica, röm. Kolonie, Augustin. de civ. dei 22, 8, 22. p. 577, 31 D. 2 – Dav.: A) Uzalitānus , a, um, uzalitanisch, oppidum, die Stadt Uzalum, Plin. 5, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Uzalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341.
Uzitta

Uzitta [Georges-1913]

Uzitta (Uzīta), ae, f., eine Stadt im eigentlichen Afrika, in der Landschaft Byzacium, nicht weit von Adrumetum, Auct. b. Afr. 41, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Uzitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341-3342.

Artikel 168.366 - 168.385

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon