Künstler: | Meister der Spielkarten |
Langtitel: | Folge zur »Christi Passion«, Auferstehung |
Entstehungsjahr: | um 14351455 |
Maße: | 9 × 6,3 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer Serie von ursprünglich zwölf Stichen, nur vier Darstellungen sind erhalten. Vgl. die Stiche vom Meister der Nürnberger Passion, wahrscheinlich eine Kopie der Passionsfolge |
Adelung-1793: Passion, die · Folge (2), die · Folge (3), die · Folge (1), die · Christi-Fest, das · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Spielkarten · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Spielkarten · Passion · Nachfolge Christi · Meister
Brockhaus-1911: Spielkarten · Passion · Nachfolge Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Spielkarten · Passion · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Spielkarten · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Spielkarten · Passion · Nachfolge Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Spielkarten · Passion · Confrérie de la Passion · Folge · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Stände Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Genugtuung Christi · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Passion [2] · Passion [1] · Eilende Folge · Folge · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro