Künstler: | Sisley, Alfred |
Entstehungsjahr: | 1894 |
Maße: | 73 × 60,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Detroit (Michigan) |
Sammlung: | Institute of Fine Arts |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Regen, der · Regen · Kathedral-Kirche, die · Kirche, die · Nach-Trieb, der · Nach-treten · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-treiben · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1809: Regen · Der Stein-Regen · Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Regen · Reformirte Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Kirche
Brockhaus-1911: Regen · Regen [3] · Regen [2] · Sächsisch-Regen · Lutherische Kirche · Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Bischöfliche Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Evangelische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Abessinische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Katholische Kirche · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Nach Kanossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht
DamenConvLex-1834: Regen · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Herder-1854: Regen [1] · Regen [2] · Reformirte Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Armenische Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche
Meyers-1905: Moret-sur-Loing · Regen [2] · Regen [1] · Szász-Régen · Sächsisch-Regen · Regen [3] · Gefrorner Regen · Alleinseligmachende Kirche · Abendländische Kirche · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pierer-1857: Moret · Regen [2] · Regen [1] · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro