Solis d. Ä., Virgilius: König Heinrich I. von Frankreich zu Pferde

{{lw src="Kunstwerke.images/I/HL31274a.jpg"}}
Solis d. Ä., Virgilius: König Heinrich I. von Frankreich zu Pferde
Künstler:Solis d. Ä., Virgilius
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:29 × 34,8 cm
Technik:Holzschnitt
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Stefan Hamer
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Die Parlamente in Frankreich · Der König Theodorich · Römischer König

Brockhaus-1837: Frankreich · König

Brockhaus-1911: Solis · Solis y Ribadeneira · Bank von Frankreich · Frankreich · Pferde · Jäger zu Pferde · König-Otto-Bad · König-Oskar-Fjord · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar II.-Land · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]

DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Frankreich (Kunst) · Frankreich (Literatur und Poesie) · Frankreich (Geographie) · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Moden) · Galsuinte, Königin von Frankreich · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Frankreich (Musik) · Magdalena von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Frankreich (Frauen) · Anna von Frankreich · Christine, von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Blanca von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Agamemnon, König von Argos · Heinrich VIII., König von England · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Dávid, König in Israel

Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich · König der Spielleute

Heiligenlexikon-1858: Angelus de Porta-solis (15) · Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)

Herder-1854: Solis y Ribadeneyra · Frankreich · Margaretha von Frankreich · König [3] · König [4] · Allerchristlichster König · Apostolischer König · Allergläubigster König · König [2] · König [1]

Lemery-1721: Ros Solis · Corona Solis

Lueger-1904: König

Meyers-1905: Ros solis · Solis · Solīs y Ribadenēira · Frankreich · Neu-Frankreich · Pferde [2] · Pferde [3] · Pferde [1] · Schweifgrind der Pferde · Straubfuß der Pferde · Beschlag der Pferde · Struppierte Pferde · Flußgallen der Pferde · Jäger zu Pferde · Harnruhr der Pferde · Grippe der Pferde · König Karl-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · König Karls-Südland

Pierer-1857: Solis fons · Solis y Ribadeneyra · Dies solis · Neu-Frankreich · Frankreich [4] · Frankreich [2] · Frankreich [1] · Frankreich [3] · Zurückkriechen der Pferde · Zureiten der Pferde · Ringe Pferde

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon