|
Nach einer Gedichtauswahl von Karl Weinhold.
Entstanden 1764. Erstdruck in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich).
Entstanden 1764. Erstdruck in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich).
• Lied
Entstanden 1764. Erstdruck in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich).
• Agathe
Entstanden 1767. Erstdruck in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich).
• An Doris
Erstdruck der ersten Fassung in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich). Erstdruck der vorliegenden Fassung in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1770, Göttingen (Dieterich).
Entstanden 1770. Erstdruck in: Musenalmanach für 1772, Göttingen (Dieterich), dort unter dem Titel »An Daphnen«. Erstdruck der vorliegenden Fassung in: Musenalmanach für 1790, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1771, Göttingen (Dieterich).
Handschriftliche Fassung 1771 in einem Brief an Gleim. Erstdruck in: Musenalmanach für 1773, Göttingen (Dieterich). Hier nach der Fassung in einem handschriftlichen Sammelbuch Boies.
Entstanden 1770. Erstdruck: 1878.
Entstanden 1770. Erstdruck: 1878.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1772, Göttingen (Dieterich).
• An ein Mädchen das in der Kirche plauderte
Entstanden 1770. Erstdruck in: Poetische Blumenlese auf das Jahr 1771, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1772, Göttingen (Dieterich), dort unter dem Titel »Als Daphne Blindekuh spielte«.
• Das Brünnchen der Vergeßenheit
Entstanden wohl um 1772. Erstdruck 1878.
Entstanden 1772. Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1773, Göttingen (Dieterich), dort unter dem Titel »An Daphne«. Hier nach einer jüngeren handschriftlichen Fassung mit dem Titel »Die Schönste der Schönen«.
Erste Fassung in: Musenalmanach für 1772 Göttingen (Dieterich). Erstdruck der vorliegenden Fassung in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Entstanden 1771. Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Penelope
Erstdruck in: Musenalmanach für 1773, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Heidelberger Taschenbuch auf das Jahr 1810.
• Amor
Erstdruck in: Musenalmanach für 1772, Göttingen (Dieterich).
• Rosette
Erstdruck in: Musenalmanach für 1773, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck der Fassung A in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich). Jüngere Fassung B in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck: 1878.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1780, Hg. v. J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• An Doris
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für das Jahr 1776. Von den Verfassern des bish. Götting. Musenalmanachs, Lauenburg (Berenburg).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1783, hg. von Voß und Goekingk, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Entstanden 1775. Erstdruck 1868.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1798, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Triolett
Erstdruck in: Musenalmanach für 1774, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck der Fassung A in: Musenalmanach für 1780, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn). Erstdruck der Fassung B in: Musenalmanach für 1794, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erste Fassung A entstanden 1775. Erstdruck der Fassung B in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1775, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1775, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1775, Göttingen (Dieterich).
Erstdruck in: Musenalmanach für das Jahr 1776. Von den Verfassern des bish. Götting. Musenalmanachs, Lauenburg (Berenburg).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Entstanden 1776. Erstdruck in: Musenalmanach für 1783, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1794, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck der Fassung A in: Musenalmanach für 1778, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn). Erstdruck der Fassung B in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Stoßseufzerlein eines Ehemannes
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck der Fassung A in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn). Erstdruck der Fassung B in: Musenalmanach für 1785, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
• Romanze
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Klagen
Erstdruck in: Musenalmanach für 1780, hg. von Voß und Göcking, ohne die vierte Strophe. Hier nach der Fassung in einem Sammelbuch Boies.
Entstanden wahrscheinlich 1773. Erstdruck des 1. Teils in: Musenalmanach für 1778, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn). Erstdruck des 2. Teils in: Musenalmanach für 1785, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1785, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1778, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1780, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1778, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Auf einen Palast mit Statuen
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Auf Herrn Kakadu den Alterthumskenner
Erstdruck in: Musenalmanach für 1779, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1790, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• An die Gräfin Julie Reventlow
Entstanden 1780. Erstdruck in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn), dort unter dem Titel »An die Gräfin R.«.
• An die Gräfin Caroline von Baudissin
Erstdruck unter dem Titel »An die Gräfin B.« in: Musenalmanach für 1790, hg. von J.H. Voß.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1784, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1785, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1786, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1786, hg. von Voß und Goecking, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Liebe
Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1790, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1800, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1794, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1794, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1794, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Nänie
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1792, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1793, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Entstanden 1794. Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Iris. Ein Taschenbuch für 1810, hg. von J.G. Jacobi, Zürich.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1797, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Neue Berlinische Monatsschrift, hg. von Biester, 19 Bd., 1808.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1798, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1796, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Die Eine
Erstdruck in: Musenalmanach für 1800, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
• Minette
Erstdruck in: Musenalmanach für 1797, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1797, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1797, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1798, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1789, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1798, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Heidelberger Taschenbuch auf das Jahr 1810, hg. von Alois Schreiber.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1800, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Musenalmanach für 1798, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck 1868.
Erstdruck in: Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1810, Tübingen 1810.
Erstdruck in: Lieder der Freude. Gesungen zu Meldorf am 28. und 29. Februar 1804, Friedrichstadt.
Aus Boies Exemplar der »Lieder der Freude«. Erstdruck: 1868.
Erstdruck in: Iris. Ein Taschenbuch für 1810, hg. von J.G. Jacobi, Zürich.
Erstdruck in: Musenalmanach für 1800, hg. von J.H. Voß, Hamburg (Bohn).
Erstdruck in: Heidelberger Taschenbuch auf das Jahr 1810, hg. von Alois Schreiber, Mannheim.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro