|
König Eduard IV.
Eduard, Prinz von Wales, nachmals König Eduard V.
Richard, Herzog von York, Söhne des Königs
George, Herzog von Clarence
Richard, Herzog von Gloster, nachmals König Richard III., Brüder des Königs
Ein junger Sohn des Clarence
Heinrich, Graf von Richmond, nachmals König Heinrich VII.
Kardinal Bourchier, Erzbischof von Canterbury
Erzbischof von York
Bischof von Ely
Herzog von Buckingham
Herzog von Norfolk
Graf von Surrey, sein Sohn
Graf Rivers, Bruder der Gemahlin König Eduards
Marquis von Dorset und Lord Grey, ihre Söhne
Graf von Oxford
Lord Hastings
Lord Stanley
Lord Lovel
Sir Thomas Vaughan. Sir Richard Ratcliff
Sir William Catesby. Sir James Tyrrel
Sir James Blount. Sir Walter Herbert
Sir Robert Brakenbury, Kommandant des Turms
Christopher Urswick, ein Priester. Ein andrer Priester
Lord Mayor von London. Sheriff von Wiltshire
Elisabeth, Gemahlin König Eduards IV.
Margareta, Witwe König Heinrichs VI.
Herzogin von York, Mutter König Eduards IV., Clarences und Glosters[791]
Anna, Witwe Eduards, Prinzen von Wales, Sohnes König Heinrichs VI., nachmals mit Gloster vermählt
Eine junge Tochter des Clarence
Lords und andres Gefolge; zwei Edelleute, ein Herold, ein Schreiber, Bürger, Mörder, Boten, Geister, Soldaten u.s.w.
Die Szene ist in England[792]
Ausgewählte Ausgaben von
König Richard III.
|
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro