|
König Eduard IV.
Eduard, Prinz von Wales, nachmals König Eduard V.
Richard, Herzog von York, Söhne des Königs
George, Herzog von Clarence
Richard, Herzog von Gloster, nachmals König Richard III., Brüder des Königs
Ein junger Sohn des Clarence
Heinrich, Graf von Richmond, nachmals König Heinrich VII.
Kardinal Bourchier, Erzbischof von Canterbury
Erzbischof von York
Bischof von Ely
Herzog von Buckingham
Herzog von Norfolk
Graf von Surrey, sein Sohn
Graf Rivers, Bruder der Gemahlin König Eduards
Marquis von Dorset und Lord Grey, ihre Söhne
Graf von Oxford
Lord Hastings
Lord Stanley
Lord Lovel
Sir Thomas Vaughan. Sir Richard Ratcliff
Sir William Catesby. Sir James Tyrrel
Sir James Blount. Sir Walter Herbert
Sir Robert Brakenbury, Kommandant des Turms
Christopher Urswick, ein Priester. Ein andrer Priester
Lord Mayor von London. Sheriff von Wiltshire
Elisabeth, Gemahlin König Eduards IV.
Margareta, Witwe König Heinrichs VI.
Herzogin von York, Mutter König Eduards IV., Clarences und Glosters[791]
Anna, Witwe Eduards, Prinzen von Wales, Sohnes König Heinrichs VI., nachmals mit Gloster vermählt
Eine junge Tochter des Clarence
Lords und andres Gefolge; zwei Edelleute, ein Herold, ein Schreiber, Bürger, Mörder, Boten, Geister, Soldaten u.s.w.
Die Szene ist in England[792]
Ausgewählte Ausgaben von
König Richard III.
|
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro