Querprofile der Flüsse und Kanäle

[326] Querprofile der Flüsse und Kanäle. Das Querprofil ist entweder gegeben oder gesucht. Im ersteren Falle kann es sich nur darum handeln, bei verschiedenen Wasserständen die mittlere Geschwindigkeit u und die Wassermenge Q oder, wenn diese ebenfalls gegeben sind, das relative Spiegelgefälle α (in der Strömungsrichtung) zu berechnen. Im zweiten Falle sind die Dimensionen des Querprofils F zu ermitteln, die sich nach der verlangten oder gegebenen mittleren Geschwindigkeit, der Wassermenge und dem relativen Gefälle richten. Allgemein wird bei den Berechnungen für die betreffende Strecke eine gleichförmig permanente Bewegung angenommen.[326]

1. Gegebenes Querprofil. Nach Bd. 5, S. 152 und 153, gelten für ein Querprofil, das geschlossenen Wasserablauf ermöglicht, bei dem also eine stetige Erhebung oder Senkung des Wasserspiegels eine stetige Zunahme oder Abnahme des Wasserquerschnittes F und des benetzten Umfangs p hervorruft, die Beziehungen:

1. Q = F u; 2. u = k(r α); 3. α = u2 : k2 r = Q2 p : k2 F3.

Die Werte von k sind aus den a.a.O.S. 152 angegebenen Werten von c und der Beziehung k = 1 : c abzuleiten; p ist der benetzte Umfang des Querprofils (Fig. 1), r der sogenannte mittlere ProfilradiusF : p. Für relative Gefälle α > 1 : 2000 gilt für c Formel 13., für α < 1 : 2000 Formel 14. in Bd. 5, S. 152. Die Wassermengen Q sind in den Flüssen stets, in den Kanälen in der Regel wechselnd, also auch die Spiegellagen in beiden. Damit ändert sich auch der Wert des Koeffizienten k infolge seiner Abhängigkeit von r. In der Regel ändert sich auch die mittlere Geschwindigkeit u im Querprofile. Nur in einem Falle bleibt u konstant: wenn das Querprofil (vgl. Fig. 2) in seinen Böschungen nach einer Kettenlinie von der Gleichung:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

begrenzt wird, in der


Querprofile der Flüsse und Kanäle

ist. Die Gleichung 4. entspricht der Beziehung F : p = konst oder d F = konst · d p und ergibt sich durch Integration mit d F = 2y · d x,


Querprofile der Flüsse und Kanäle

und mit den zusammengehörigen Werten x = 0, y = B [1], S. 747.

Bei Querprofilen, die sehr unregelmäßig begrenzt sind, insbesondere einen geschlossenen Ablauf nicht ermöglichen, sondern das Wasser gewissermaßen in mehreren besonderen Rinnen ableiten, ist die Berechnung der Wassermengen getrennt durchzuführen [1], S. 738. So wäre z.B. in dem in Fig. 3 gezeichneten Querprofil zunächst zu bestimmen: u1 = k1(r1 α), u2 = k2(r2 α), u3 = k3(r3 α) wobei r1 = F1 : p1 zu setzen, p1 aber nur bis zur vertikalen Trennungslinie I, I zu messen ist, p2 von der Trennungslinie I, I bis zu jener II, II u.s.w. Es wird dann

5. Q = u1 F1 + u2F2 +u3 F3.

Das Resultat ist selbstverständlich nur eine rohe Annäherung.

2. Gesuchtes Querprofil bei Flüssen. Hier handelt es sich meistens um trapezoidale oder sonst geradlinig begrenzte Profilflächen. Gegeben ist in der Regel der Böschungswinkel f und außerdem die Wassermenge Q und das relative Gefälle α. Mit den Bezeichnungen der Fig. 4 ist sodann


Querprofile der Flüsse und Kanäle

woraus


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Ist die Geschwindigkeit u zum vornherein gegeben, so erhält man F = Q : u als Zahlenwert, und da aus 2. r = u2 : k2 α folgt, gibt Gleichung 9. mit einem versuchsweise angenommenen Wert von k (man setzt in der Regel hierbei erstmals k = 50) einen ersten Näherungswert von h. Mit diesem bestimmt man ein neues k und verwendet unter Einsetzung des damit gewonnenen r nochmals Gleichung 9. für Ausrechnung eines weiteren Wertes von h u.s.w., bis die erforderliche oder gewünschte Genauigkeit erreicht ist. Die Gleichungen 6. und 7. liefern dann B und b und damit die Lösung des Problems.

Ist das Profil so zu gestalten, daß es der Flößerei oder einer bestimmten Art von Schiffahrt genügt, so muß der Wasserstand h im ersten Falle > 0,5 m, im andern >1,2 m sein, also bei der Wasserführung Q einen ganz bestimmten Wert annehmen. Das gleiche trifft zu, wenn bei Hochwasser die Wasserhöhe jene Grenze nicht übersteigen darf, bei der gefährliche Geschiebetransporte erzeugt werden (s. Schleppkraft und [2], S. 11). In diesen Fällen erhält man aus Gleichung 3. die Beziehung


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Hieraus bestimmt sich wieder mit versuchsweiser Annahme von k = 50 ein Näherungswert von B; sodann mit 6. ein Wert von F und mit 9. ein solcher von r, der wieder ein genaueres k liefert, mit dem weiter probiert wird u.s.w. Die Wurzel auf der rechten Seite von 10. wird imaginär, wenn 2B < h cotg φ ist, worauf zu achten.

Ist man weder an die Annahme eines bestimmten u noch an jene eines bestimmten h gebunden, so kann man das sogenannte vorteilhafteste Querprofil F ermitteln, bei dem mit gegebenem Q und α die Maximalgeschwindigkeit erreicht wird. Letztere tritt ein für das Maximum von r; den betreffenden Wert erhält man aus Gleichung 9., wenn man ∂r/∂h bildet und das Ergebnis = 0 setzt. Es folgt


Querprofile der Flüsse und Kanäle

[327] Es kann also jedes trapezförmige vorteilhaftere Querprofil mit der in Fig. 5 gezeichneten Konstruktion ermittelt werden; aus dem Mittelpunkte des Wasserspiegels wird mit dem Halbmesser h ein Kreisbogen beschrieben, den die Sohle horizontal, die Böschungen unter dem Winkel φ berühren. Aus der Konstruktion folgt auch ohne weiteres b = h tg (φ/2) [3].

Bei den vorkommenden Rechnungen für übliche Böschungsverhältnisse gewährt nachstehende Tabelle Erleichterung; auch sei im gleichen Betreff auf [4] und [5] verwiesen.


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Doppelprofile, wie sie in der Regel bei Flußkorrektionen angewendet werden, erhalten die in Fig. 6 dargestellte Form. Bei Berechnung derselben für Hochwasser ist (vgl. unter 1) die im Flußschlauch strömende Wassermenge abzuscheiden von jener, welche über die Vorländer fließt; im übrigen sind besondere Bedingungen zu erfüllen, die wir am besten durch ein Beispiel erläutern. – Auf einer zu korrigierenden Flußstrecke sei α = 0,0016; es soll ein Flußschlauch mit 11/2 füßigen gepflasterten Böschungen gewählt werden, über dessen Sohle bei Hochwasser die Wasserhöhe 3 m nicht überschreiten darf. Die Höhe der Kante zwischen der Böschung und dem Vorland wird auf 1 m bestimmt und die Vorländer dürfen erst überschwemmt werden, wenn die Wassermenge 30 cbm/sec überschreitet. Die Hochwassermenge beträgt 500 cbm. Die Vorländer fallen 1,5% Gefälle gegen die Kante des Flußschlauchs erhalten; sie sind von einem Hochwasserdamm mit den Innenböschungen 1 : 2 zu begrenzen; für k soll (vgl. Bd. 5, S. 152) der Wert:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

gewählt werden. Die Grenzgeschwindigkeit bei Hochwasser sei auf 3,5 m/sec festgesetzt.

Es ist zunächst die Mittelwasserrinne für Q0 = 30 cbm zu bestimmen. Man erhält mit den angenommenen Maßen:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

also nach Einsetzung obiger Werte:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

woraus s0 = 21. Damit wird:

F0 = 22,5; p0 = 24,6; r0 = 0,91; k0 = 34,5; u0 = 1,31; Q0 = rund 30 cbm.

Der Anteil an Hochwasser, welcher durch den Flußschlauch bei 3 m Wasserhöhe abgeführt werden kann, berechnet sich jetzt wie folgt:

F1 = 3 (21 + 3) – 1,5 = 70,5 qm; p1 = 24,6; r1 = 70,5 : 24,6 = 2,87; k1 = 48,4; u = 3,28;

Q = 70,5 · 3,28 = 231,24 cbm.

Die Geschwindigkeit u bleibt kleiner als 3,5 m/sec; man kann also die Hochwasserhöhe von 3 m über Sohle beibehalten. Ueber jedes der beiden Vorländer ist dann an Hochwasser abzuleiten:

Q2 = 0,5 (500 – 231,24) = 184,38 cbm.

Entsprechend Gleichung 3. erhält man mit einem Annäherungswert von k = 40:

F23/p2 = Q22/k2 α = 184,382/(402 · 0,0016) = 13280.

Wählt man jetzt s2 = 60, so ist mit h1 = 2, h2 = 2 – 0,015 ∙ 60 = 1,1 und man findet F2 = 0,5 ∙ 60 ∙ 3,1 + 1,12 = 94,21; p2 = 60 + 1,1 ∙ √5 = 62,46; also F23/p2 = 13377 als zufriedenstellende Annäherung. Rechnet man mit diesen Werten, so folgt:

r2 = 94,21 : 62,46 = 1,51; k2 = 40,6; u2 = 1,99; Q2 = 187,48 cbm.

Gegenüber dem Soll von 184,38 cbm spielt die Differenz (die von der Wahl einer ganzen Zahl für s2 herrührt) keine Rolle.

Bei Flüssen, die weder schiffbar noch flößbar sind, aber zeitweise größere Hochwasser führen, die im einfachen trapezoidalen Profil abgeleitet werden müssen, handelt es sich häufig[328] darum, die Böschungen so zu verflachen, daß bei Hochwasser eine gewisse Wasserstandshöhe h und eine bestimmte Geschwindigkeit u nicht überschritten wird. Ist in diesem Falle das spezifische Gefälle α > 1 : 2000, Q die Hochwassermenge, h die zulässige Wasserstandshöhe, s die Sohlenbreite, u die Geschwindigkeit, so hat man aus


Querprofile der Flüsse und Kanäle

die Beziehung für r :


Querprofile der Flüsse und Kanäle

und, da (vgl. Fig. 7) p = s + 2h : sin φ, die Gleichung:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

woraus:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Damit ist die Böschungsneigung bekannt. Bedingung für einen reellen Wert von r aus Gleichung 13. ist im übrigen, daß u2 + 200 · m uα > 40000 · m2 u2 α. Die Rechnungen sind besonders wichtig für den Fall, wenn teure Uferbefestigungen vermieden bezw. die Ufer nur mit Rasen abgedeckt werden wollen.

3. Gesuchtes Querprofil bei Kanälen. Soweit es sich bei diesen um offene, rechteckige oder trapezoidale Profile handelt, gelten die unter 2. angeführten Bestimmungsregeln. Häufig werden nach oben offene Profile an der Sohle kreisförmig abgerundet und tangential an den Sohlenkreis geradlinige Böschungen angeschlossen, wie in Fig. 8 dargestellt. Ist R der Radius des Sohlenkreises, φ der Böschungswinkel und b die halbe Wasserbreite, so wird:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Soll das Verhältnis von R zu b so gestaltet werden, daß bei bestimmter Profilfläche die Anordnung dem Maximum der Geschwindigkeit bezw. der Wassermenge entspricht, so muß R = b · sin φ sein, d.h. der Mittelpunkt des die Böschungen tangierenden Sohlenkreises muß in der Wasserspiegelmitte liegen (s. Fig. 9). Hiermit erhält man:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Nach oben geschlossene, an den Begrenzungsflächen abgerundete Profile kommen besonders bei der Kanalisation der Städte (s. Bd. 5, S. 339–341) in den verschiedensten Anordnungen zur Verwendung. Am häufigsten trifft man kreisförmige und eiförmige Profile (normaler Anordnung) an; im folgenden fallen nur diese behandelt werden. Hinsichtlich der übrigen häufiger angewendeten Profile verweisen wir auf [7], S. 412 ff.

Bezeichnet beim kreisförmigen Profile w den Zentriwinkel, welcher der Füllungssehne entspricht, R den Radius des Kreises, so ist (vgl. Fig. 10):


Querprofile der Flüsse und Kanäle

und ferner:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Das Maximum der Geschwindigkeit der Wasserströmung tritt ein, wenn tg w = w, also für w = 2571/2°; das Maximum der Wassermenge läuft durch das Profil, wenn w (3 · cos w – 2) = sin w, d.h. wenn w = 308°.

Für die verschiedenen Werte von w erhält man folgende Tabelle:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

[329] Beim normalen Eiprofil ist die lichte Breite in Kämpferhöhe gleich zwei Dritteln der lichten Profilhöhe selbst (s. Fig. 11). Für eine beliebige Füllung des Profils in der Distanz x unterhalb der Kämpferlinie hat man bis x = 1,5 · R den entsprechenden Wasserquerschnitt Fx:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Das Maximum der Geschwindigkeit im Profile tritt ein, wenn der Wasserstand oberhalb der Kämpferlinie einem Zentriwinkel w = 2481/2° entspricht; dem Maximum der Wassermenge entspricht w = 2971/2°. In der nachfolgenden Tabelle sind die Werte von Wasserquerschnitt, benetztem Umfang, mittlerem Profilradius, Geschwindigkeit und Wassermenge für Wasserstände von der Kämpferlinie aufwärts zusammengestellt:


Querprofile der Flüsse und Kanäle

Die Dimensionierung bei gegebener Wassermenge Q, gegebenem Gefälle α und bestimmtem Füllungsgrade erfolgt durch Ermittlung von R, indem vorher der entsprechende Wert von k bestimmt, als Funktion von R in die Formel für Q eingesetzt und sodann R durch Probieren gefunden wird.

Für Flußquerprofile ist vielfach die Trapezform bezw. das Doppelprofil, wie es Fig. 6 zeigt, als unzweckmäßig erachtet worden; indessen dürfte dies schwerlich dazu führen, diese bewährte Gestalt für neu herzustellende Profile aufzugeben [2], § 8, S. 17. Bei den Kanalprofilen hat das Bestreben, Neues zu schaffen, gar oft recht sonderbare und ihrer Kostspieligkeit wegen unpraktische Profilformen erzeugt [7]; es muß dies zur Warnung vor blinder Nachahmung erwähnt werden. Wegen der Versicherung der Sohlen, Böschungen u.s.w. von Querprofilen s. Flußregulierung, Gebirgsflußregulierung, Kanalisation der Städte, Schiffahrtskanäle, Uferdeckwerke. Vgl. a. Schleppkraft.


Literatur: [1] Grashof, F., Hydraulik, Leipzig 1875. – [2] Handbuch der Ingenieurwissenschaften, dritter Teil (Wasserbau), Bd. 6, Leipzig 1907. – [3] Lueger, O., Die Wasserversorgung der Städte, Darmstadt 1895. – [4] Kresnik, Hydrologische Tafel, Wien 1892. – [5] Lhota, Graphische Bestimmung der Profildimensionen, Zeitschr. d. Oesterr. Ing. u. Arch.-Ver. 1884, S. 66. – [6] Frank, Berechnung der Kanäle und Rohrleitungen, München 1886. – [7] Büsing, F.W., Die Städtereinigung, Stuttgart 1897.

Lueger.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.
Fig. 5.
Fig. 5.
Fig. 6.
Fig. 6.
Fig. 7.
Fig. 7.
Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10., Fig. 11.
Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10., Fig. 11.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 326-330.
Lizenz:
Faksimiles:
326 | 327 | 328 | 329 | 330
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon