Baden [3]

[165] Baden (Genealogie). Die jetzt lebenden Glieder des dem Evangelischen Bekenntniß folgenden Großherzoglichen Hauses B. stammen sämmtlich von dem 1811 verstorbenen Großherzog Karl Friedrich (s.d.); dieser war zweimal vermählt: 1) seit 28. Jan. 1751 mit Prinzessin Luise von Hessen-Darmstadt, welche 1783 starb u. ihm 3 Prinzen gebar, von denen nur noch weibliche Nachkommen vorhanden sind, s. unt. II.; 2) seit 1787 mit Luise, Gräfin Hochberg, geb. Freiin Geyer v. Geyersberg (st. 1820), aus welcher Ehe 4 Kinder entsprossen.

I. Die Descendenz des Großherzogs Karl Friedrich aus 2. Ehe, von welchen die Söhne 1806 als ebenbürtig erklärt u. welchen statt des früher geführten Titels als Grafen v. Hochberg durch Großherzogliches Decret vom 4. Oct. 1817, der als Mark. grasen von Baden anerkannt wurde:

A) Großherzog Karl Leopold Friedrich, geb. 20. Aug. 1790, regierte seit 1830, s. Baden (Gesch.) V. D); vermählt 15. Juni 1810 mit Großherzogin Sophie Wilhelmine, Tochter des Königs Gustav IV. von Schweden (geb. 21. Mai 1801), st. 24. April 185; Kinder:

a) der regierende Großherzog Friedrich Wilh. Ludw., geb. 9. Sept. 1826, succedirte am 24. April 1852 (als Regent u. Stellvertreter seines älteren Bruders Ludwig u. seit 5. Sept. 1856 als Großherzog) seinem Vater; seit 20. Sept. 1856 vermählt mit Großherzogin Luise, Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen;

b) Prinzessin Alexandrine, geb. 6. Dec. 1820, vermählt seit 3. Mai 1842 mit dem Herzog Ernst II. von Sachsen-Goburg-Gotha;

c) Großherzog (Ludwig geb. 15 Aug. 1824), Krankheitshalber regierungsunfähig, s. Baden (Gesch.) V. E);

d) Prinz Ludwig Wilhelm August, geb. 18. Dec. 1829, königlich preußischer Major. bei der Garde zu Fuß;

e) Prinz Karl Fr. Gust. Wilh. Max., geb. 9. März 1832, k. k. österreichischer Rittmeister bei dem Kürassierregiment Herzog Braunschweig;

f) Prinzessin Marie Amalie, geb. 20. Nov. 1834;

g) Prinzessin Cäcilie Aug., geb. 20. Sept. 1839, 11. Juli 1856 verlobt mit dem Großfürsten Michael von Rußland.

B)) Markgraf Wilhelm Ludwig Aug., geb. 8. April 1792, ist großherzoglich badenscher General der Infanterie u. vermählt seit 16. Oct. 1830 mit Herzogin Elisabeth, Tochter des Herzogs Ludwig Fr. Alex. von Württemberg (geb. 27. Febr. 1802); Kinder: a) Prinzessin Sophie, geb. 7. Aug. 1834; b) Prinzessin Elisabeth, geb. 18, Dec. 1835; c) Prinzessin Leopoldine, geb. 22. Febr. 1837.

C) Prinzessin Amalie, geb. 26. Jan. 1795, vermählt 19. April 1818 mit Karl Egon, Fürst, zu Fürstenberg, Wittwe seit 22. Dec 1854.

D) Markgraf Maximilian Fr. Joh. Ernst, geb. 8. Dec. 1796, großherzoglich badenscher, Generallieutenant.

II. Die Descendenz des Großherzogs Karl Friedrich aus 1. Ehe ist im Mannstamm ausgestorben; von den aus dieser Ehe entsprossenen 4 Söhnen starb Karl Ludwig (geb. 14. Febr. 1755) als Erbprinz 1807; der zweite, Prinz Friedrich (geb. 29. Aug. 1756), st. am 28. Mai 1817; der dritte, Ludwig Aug. Wilhelm (geb. 9. Febr. 1763), st. als Großherzog 1830, s. Baden (Gesch.) V. Der Erbprinz Karl Ludwig, vermählt seit 1774 mit Amalie Friederike, Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt, hinterließ 5 Töchter (unter ihnen die Königin Karoline, Gemahlin des Königs Max. Joseph von Baiern die Kaiserin Elisabeth, [165] Gemahlin des Kaisers Alexander von Rußland, die Königin Friederike, Gemahlin des Königs Gustav IV. von Schweden, u. die Großherzogin Wilhelmine, Gemahlin des Großherzogs Ludwig II. von Hessen-Darmstadt) u. 1 Sohn, Karl Ludw. Friedr., geb. 8. Juni 1786, succedirte seinem Großvater als Großherzog 1811 u. st. 1818, s. Baden (Gesch.) V.; er war vermählt seit 8. April 1806 mit Großherzogin Stephanie, geb. Beauharnois, Adoptivtochter des Kaisers Napoleon I. (geb. 28. Aug. 1789), welche ihm 3 Töchter gebar, von welchen (nachdem die älteste, Prinzessin Luise, 1811 geboren u. 1830 mit dem Prinzen Gustav v. Wasa vermählt u. 14. Aug. 1844 geschieden, am 19. Juli 1854 gestorben ist) noch 2 leben: Prinzessin Josephine, geb. 21. Oct. 1813, vermählt seit 21. Oct. 1834 mit dem Fürsten Karl von Hohenzollern-Sigmaringen; u. Prinzessin Marie, geb. 11. Oct. 1818, vermählt 23. Febr. 1843 mit William Alex. Anthony Archibald, Herzog v. Hamilton.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 165-166.
Lizenz:
Faksimiles:
165 | 166
Kategorien: