Holzhausen [2]

[501] Holzhausen, ein altes stiftsfähiges u. freiherrliches Geschlecht, welches ursprünglich von der unweit Homburg vor der Höhe gelegenen Burg Holzhausen abstammt u. nach Zerstörung derselben um die Mitte des 12. Jahrh. nach Frankfurt a. M. kam, in dessen Gebiete es noch gegenwärtig verschiedene, ein Fideicommiß bildende, größere Hofgüter besitzt. Die H. gehören zu den Stiftern der altadeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg u. nahmen in der Ganerbahntafel stets die erste Stelle ein; in der Geschichte der freien Stadt Frankfurt spielen sie eine hervorragende Rolle. Merkwürdig ist: 1) Freiherr Hamann, geb. 1476, machte sich in den Unruhen seiner Zeit um seine Vaterstadt sehr verdient, wurde als Rath des Reichsregiments nach Estlingen berufen u. st. 1536; jetziger Chef ist: 2) Freiherr Karl, Sohn des 1846 verstorbenen Freiherrn Johann Justinian, geb. 1794, ist seit 1835 in zweiter Ehe vermählt mit Sophie Auguste geb. von Gontard.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 501.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika