Tiepolo

[592] Tiepolo, 1) Jacopo, 1229–49 Doge von Venedig, s.d. (Gesch.). 2) Pietro, Sohn des Vorigen, Anführer der Mailänder gegen Kaiser Friedrich II., wurde von dem Markgrafen Ezzelino gefangen u. hingerichtet 1248. 3) Lorenzo, 1268 bis 1275 Doge von Venedig; er war der Erste, bei welchem man die seitdem gebräuchliche Wahlart anwandte[592] (s.u. Venedig, Staatsverf.). 4) Bohemund, das Haupt einer Verschwörung in Venedig gegen den jüngeren Adel (1310) zu Gunsten des älteren, der Bürgerschaft u. des Volkes. Allein die Verschwörung wurde vor dem Ausbruche verrathen, T. mußte die Stadt meiden u. st. verbannt in Dalmatien. 5) Giovanni Battista, geb. 1697 in Venedig, Historienmaler aus der Venetianischen Schule, Schüler von Franceschini, nahm sich aber vorzüglich den Paolo Veronese zum Muster. Er st. 1769 als spanischer Hofmaler in Madrid. Er gehört zu den Manieristen, seine Hauptwerke al fresco sind in Venedig; in Mailand, Madrid, Dresden, Würzburg, München etc. findet man große Ölbilder von ihm. 6) Giovanni Dom., Sohn des Vorigen, Maler u. Kupferstecher; seine vorzüglichen Werke sind: Die Flucht nach Ägypten (Kupferstich), mehre gemalte Plafonds u. 26 Charakterkupfer in der Manier Castigliones.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 592-593.
Lizenz:
Faksimiles:
592 | 593
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika