• Weber, Max
Porträt
Max Weber um 1918

Max Weber

(1864–1920)


Die vorliegende Sammlung enthält den vollständigen Text sämtlicher Hauptwerke Webers. Sie basiert in erster Linie auf den nach Webers Tod von seiner Frau Marianne herausgebenen Sammelbänden, die die weit verstreut erschienenen Aufsätze und Artikel nach thematischen Gesichtspunkten ordnen. Webers Habilitationsschrift »Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht« folgt dem Erstdruck. Für das unvollendet gebliebene, 1921/22 von Marianne Weber aus dem Nachlaß komponierte Hauptwerk »Wirtschaft und Gesellschaft« wurde die von Johannes Winckelmann 1972 revidierte Studienausgabe benutzt.


Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon