1. Ernst ist die Seele vom Werk. – Winckler, IV, 48.
2. Ernst mit schertz trifft das hertz. – Henisch, 928; Simrock, 2117; Körte, 1166.
It.: Burlando si dice il vero. (Gaal, 375.)
Ung.: Tréfából is lehet igazat mondani. (Gaal, 375.)
3. Ernst und Freude (Lust) sind selten beisammen.
Dän.: Alvor og gammen kunde ei altid staae sammen. (Prov. dan., 27.)
4. Ernst und Scherz sind oft Nachbarn.
Dän.: Alvor og gammen kunne bedst sammen. (Bohn I, 347.)
5. Ernst vertreibt den Schimpf.
6. Ernst ziemt einem Biedermann.
Mhd.: Ernst zimt wol bidermannen. (Zingerle, 28.)
7. Mit Ernst ist nicht gut scherzen. – Simrock, 2118.
8. Rechtmessiger ernst ist kein Tyranney. – Henisch, 928.
9. Wem es für Ernst ist, der darf für Worte nicht sorgen.
[844] 10. Wem's Ernst ist, das er geben wil, der gib herauss vnd frag nicht viel. – Lehmann, II, 869, 127.
11. Wo Ernst und Klemenz nicht Brüder sind, da bekommt das Herrschen die Schwindsucht. – Parömiakon, 1889.
Empfiehlt weise Strenge mit Milde verbunden für jedes Regiment. Nur »wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich und Mildes paarten, da gibt es einen guten Klang«. (Schiller.)
*12. Den Bruder Ernst nebend sich setzen. – Henisch, 928.
*13. Den Bruder Ernst von jhm thun. – Henisch, 928.
*14. Ernst brauchen. – Henisch, 928.
*15. Ernst in schimpff kehren. – Henisch, 928.
*16. Es ist Bruder Ernst.
Von einem, der selten oder nie lacht.
*17. Es ist sein baarer blanker Ernst.
*18. Es wird Ernst. – Henisch, 928.
Lat.: Nunc ipsa vocat res. (Virgil.) (Binder II, 2312.) – Nunc specimen specitur, nunc certamen cernitur. (Plautus.) (Binder II, 2313.)
*19. 'S is doaswegen mê Arnst nich. (Schles.) – Gomolcke, 976.
20. Ein glimpflicher Ernst, vnd glimpflicher Glimpf ist der beste. – Petri, II, 191.