1. An einem kleinen Splitter kann ein grosser Mann ersticken.
Engl.: A mote may choke a man. (Bohn II, 117.)
2. Ein Splitter, der herausgezogen ist, schwiert nicht mehr. – Altmann VI, 392.
3. Ein Splitter ist oft schlimmer (gefährlicher) als eine Kugel.
Holl.: De splinters doen meer kwaad dan de kogels. (Harrebomée II, 291a.)
4. Jeder hat sein splitter. (S. ⇒ Gelehrter 38.) – Lehmann, 506, 4; Simrock, 8761.
Die Engländer: Jede Bohne hat ihr Schwarzes. Die Franzosen: Jeder Wein hat seine Hefe. Die Italiener: Jedes Holz hat seine Knoten. Es ist kein Ei, es schwabbt.
5. Man soll nicht Splitter in anderer Augen suchen, wenn man Balken in den eigenen hat.
Lat.: Cum tu pravissima tentes alterior censor ne vitiosa notes. – Cum tua pervideas oculis mala lippus in unctis, cur in amicorum vitiis tam cernis acutum? (Horaz.) (Frob., 119; Binder I, 270; II, 661; Seybold, 106; Philippi, I, 104.) – In alio pediculum vides, in te ricinum non vides. (Binder II, 1400.) – Papulas alienas observat, ipse ulceribus obsitus. (Seneca.) (Binder II, 2469.) – Est proprium stultitiae aliorum vitia cernere, oblivisci suorum. (Cicero.) (Frob., 212; Philippi, I, 137.)
6. Man sieht den Splitter im fremden Auge, aber im eigenen den Balken nicht. – Matth. 7, 3-5; Simrock, 710; Wahl, I, 154, 2.
Die Russen: Wenn der Nackte den Hemdträger sieht, vermisst er einen Rock an ihm. (Altmann VI, 389.)
Böhm.: Mrvu z cizího oka vyvrhuješ, a v svém břevna nevidíš. (Čelakovsky, 19.)
Dän.: Man seer skeven i sin broders og ei bielken i sit eget øge. (Prov. dan., 505.)
Engl.: You see the splinter in your brother's eye, but not the beam in your own.
Frz.: Auoir deuant ses yeulx les faictz daultruy, et mettre les siens derriere. (Bovill.) – Chacun a sa besace, où il met ses défauts derrière le dos et ceux d'autrui par devant. – Celui est fou qui avise et prend garde aux faits d'autrui et aux siens ne regarde. (Masson, 326.) – Les morveux veulent toujours moucher les autres. – On voit paille dans l'oeil du prochain et l'on ne voit pas une poutre dans le sien. – Voix une paille dans l'oeil de son prochain et ne pas voir une poutre dans le sien.
Holl.: Hij ziet wel anderer lieden stekjes, maar niet zijn' eigen balk. (Harrebomée, II, 303b.)
It.: Chi è Argo a vizii altrui; à talpa nelli suoi. (Pazzaglia, 415, 3.) – Non vede i suoi difetti, chi gl' altrui biasma. (Pazzaglia, 34, 3.) – Si vede la paglia nell' occhio altrui e non la trave nel proprio.
Lat.: Aliena ante oculos habere facta post tergum sua, oculatus quilibet in vitio alieno caecusin suo. (Bovill, II, 98.) – Aliena vitia in oculis habemus, a tergo nostra. (Seneca.) (Binder II, 117.) – In alio pediculum vides, in te ricinum non vides. (Masson, 320.) – Stipulam in alieno oculo facilius prospicere, quam in suo trabus.
Poln.: Cudze wady prędzey, niżeli swoie własne widziemy. – Na drugich przymówka, na siebie ni słowka. (Masson, 326.)
Schwed.: Man ser grandet î sin broders öga, men inte bjelken i sitt eget. (Marin, 20.)
Span.: El que ve la mota en el ojo ageno, vea la viga en el suyo. (Don Quixote.)
7. Mit wenig Splittern lässt sich alt (zäh) Fleisch nicht gar kochen.
It.: Con poche legna non por gran carne al fuoco. (Pazzaglia, 46, 4.)
8. Wer den Splitter richten will in eines andern Aug, der sehe zuvor auff den Balcken in seinem eignen Aug. – Petri, II, 692.
[729] 9. Wo nur ein Splitter darin ist, kann man keinen Balken herausziehen.
Span.: Meter aguja y sacar reja. (Bohn I, 232.)
*10. Aus jedem Splitter einen Balken machen.
Holl.: Van een' splinter een' balk maken. (Harrebomée, II, 291a.)
*11. Aus jedem Splitter einen Wiesenbaum machen. – Parömiakon, 624.
Von der Vergrösserungssucht des Argwohns und der Eifersucht, besonders im Ehestande.
*12. Das ist ein todter Splitter im lebendigen Fleisch.
*13. Den Splitter aus des Nächsten Auge ziehen.
Lat.: Festucam ex alterius oculo ejicere. (Faselius, 89.)
*14. Splitter mit der Laterne suchen.
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro