Schoen, Erhard: Geistliche Arznei gegen die Pest

Schoen, Erhard: Geistliche Arznei gegen die Pest
Künstler:Schoen, Erhard
Entstehungsjahr:um 1525
Maße:27,4 × 17,3 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pest, die · Gegen-Visite, die · Gegen-Copie, die · Gegen · Gegen-Compliment, das

Brockhaus-1809: Das geistliche Interdict

Brockhaus-1837: Pest

Brockhaus-1911: Pest [2] · Pest · Sibirische Pest · Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Schauspiele · Geistliche Verwandtschaft · Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke · Sieben gegen Theben

DamenConvLex-1834: Pest

Goetzinger-1885: Ritterorden, geistliche · Hochzeiten, geistliche

Herder-1854: Pest · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Gerichtsbarkeit · Sieben gegen Theben

Meyers-1905: Neu-Pest · Pest [1] · Kis-Pest · Klein-Pest · Sibirische Pest · Uj-Pest · Pest [2] · Pest [3] · Amerikanische Pest · Geistliche Fürsten · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Exerzitien · Geistliche · Geistliche Bank · Hochzeiten, geistliche · Geistliche Orden · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Güter · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Schauspiele · Geistliche Ritterorden · Sieben gegen Theben · Widerstand gegen die Staatsgewalt · Gegen · Reichsverband gegen die Sozialdemokratie · Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten

Pagel-1901: Schoen, Wilhelm

Pierer-1857: Arznei · Pest · Orientalische Pest · Amerikanische Pest · Geistliche Ritterorden · Geistliche Sachen · Geistliche Lieder · Geistliche Musik · Geistliche Schauspiele · Geschworne Geistliche · Ungeschworene Geistliche · Geistliche Strafen · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Censur · Geistliche Dramen · Geistliche Brüderschaften · Geistliche · Geistliche Bank · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Güter · Geistliche Gebäude · Geistliche Freunde · Geistliche Fürsten · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Sieben gegen Theben · Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm · Zug der sieben Fürsten gegen Theben · Waitzens Geheimmittel gegen Epilepsie · Schravelen gegen den Wind · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 · Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 · Russisch-deutscher Krieg gegen Frankreich

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon