Künstler: | Tizian |
Langtitel: | Porträt des Papst Paul III. mit Kardinal Alessandro Farnese und Herzog Ottavio Farnese |
Entstehungsjahr: | 1546 |
Maße: | 210 × 176 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Neapel |
Sammlung: | Galleria Nazionale di Capodimonte |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Ottavio Farnese, Gemälde unvollendet |
Brockhaus-1809: Der Papst · Der Papst Sixtus der fünfte · Der Papst · Selim III · Gustav III.
Brockhaus-1837: Farnese · Papst · Tizian · Balduin III. · Peter III. · Richard III. · Alfons III. · Ernst III. · Gustav III. · Friedrich Wilhelm III.
Brockhaus-1911: Elisabeth Farnese · Farnese · Papst · Tizian · Johann III. Sobiëski · Kronrad III. · Karl III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Lothar III. · Michael III. · Otto III. · Napoleon III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Ludwig III. [3] · Gustav III. · Ferdinand III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Eduard III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · August III. · Friedrich III. [2] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III. · Gerhard III. · Friedrich III. [6] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [5]
DamenConvLex-1834: Elisabeth Farnese · Farnese (Familie) · Papst · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Heiligenlexikon-1858: Maria Serafina Farnese (330) · Johannes III (417) · Henricus III (75) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Gregorius III, S. (38) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Farnese · Papst · Tizian
Meyers-1905: Farnēse · Papst [3] · Schwarzer Papst · Papst [1] · Papst [2] · Tizĭan
Pataky-1898: Papst, Frau Helene
Pierer-1857: Ottavĭo · Farnese [2] · Farnese [1] · Papst [3] · Papst [2] · Papst [1] · Tizian
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro