Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre
Künstler:Toulouse-Lautrec, Henri de
Entstehungsjahr:1897
Maße:35,9 × 25,2 cm
Technik:Lithographie
Epoche:Postimpressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bär (3), der · Bär-Sanikel, der · Polar-Bär, der · Bär (2), der · Bar (1) · Bär (1), der · Bar (2)

Brockhaus-1809: Toulouse

Brockhaus-1837: Bär · Toulouse

Brockhaus-1911: Bar [5] · Bar [6] · Bar [4] · Bär [4] · Bar-sur-Aube · Bar. · Bar [7] · Bar-le-Duc · Bar Jesu · Bar Kochba · Bar · Bär · Bar [3] · Bär [3] · Bar [2] · Bär [2] · Toulouse · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Bär · Toulouse

Goetzinger-1885: Bar

Herder-1854: Chauve souris · Bar [2] · Bar [3] · Bar [4] · Bär · Bar [1] · Toulouse · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Bär [2] · Bar-wood · Bär [1] · Bar · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Toulouse-Lautrec · Chauve-souris · Bar [5] · Bär [4] · Bar [4] · Bar [8] · Bar [7] · Bar [6] · Bär [3] · Bar [1] · Bar [10] · Bar Jesu · Bär [1] · Bar [3] · Bär [2] · Bar [2] · Lautrec [1] · Lautrec [2] · Toulouse · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Wert bei Verfall · Voll und bei! · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pierer-1857: Chauve souris · Souris · Lautrec · Toulouse [1] · Toulouse [2] · Allenfalls bei Herrn N. R. · Schout-bei-Nacht · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Egg bei Puppetsch · Bei · Bei offener Lade · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon