Weyden, Rogier van der: Geburt Christi

Weyden, Rogier van der: Geburt Christi
Künstler:Weyden, Rogier van der
Entstehungsjahr:1435–1438
Maße:49,5 × 36,9 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Granada
Sammlung:Capilla Real
Epoche:Altniederländische Malerei
Land:Niederlande
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geburt, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Geburt · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Rogier van der Weyden · Roger van der Weyden · Weyden · Rogier · Geburt · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Wiederkunft Christi · Darstellung Christi · Verklärung Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi

DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Rogier · Geburt · Agrippinische Geburt · Verklärung Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Weyden · Rogier · Agrippīnische Geburt · Geburt · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Palma Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Rogier · Mariä Geburt · Siebenmonatliche Geburt · Agrippinische Geburt · Geburt [1] · Geburt [2]

Roell-1912: Rogier

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon