[771] Tschechische Volkspartei, politische Partei in Böhmen, die von den Realisten auf einem Anfang April 1900 in Prag abgehaltenen Kongreß unter Führung Masaryks (s. d.) gebildet wurde; ihr Programm lautete: Verständigung mit den Deutschen auf Grund völliger Gleichberechtigung beider Nationalitäten, Abgrenzung der nationalen Bezirke, worin sie keine Zerreißung Böhmens erblicke, und Einführung des obligatorischen Unterrichts in der deutschen Sprache an den tschechischen Mittelschulen.
Brockhaus-1911: Tschechische Sprache · Tschechische Literatur · Volkspartei · Ungarische Volkspartei · Deutsche Volkspartei · Katholische Volkspartei · Süddeutsche Volkspartei
Meyers-1905: Tschechische Sprache · Tschechische Literatur · Volkspartei · Deutsche Volkspartei · Freisinnige Volkspartei · Katholische Volkspartei