Schraube

1. Die Schraube muss zur Mutter passen.

Die Russen: Wenn die Schraube weit ist, passt nicht die enge Mutter, und wenn die Mutter weit ist, passt nicht die enge Schraube. (Altmann V, 121.)


2. Je mehr man die Schraube zwingt, je leichter sie springt.


3. Keine Schraube dreht sich leichter ein als eine goldene.Altmann VI, 421.


*4. Bei dem ist auch schon eine Schraube los. Kladderadatsch, 1871, Nr. 55.

Es ist in seinem Kopfe nicht mehr ganz richtig.


*5. Eine auf Schrauben gestellte Antwort.

Einer verschiedenen Deutung, Auslegung fähig.


*6. Eine Schraube drehen.Luther's Tischr., 102a.

Nicht zum Ziel gelangen können. Wenn man auf Antwort dringt und weder Ja noch Nein erhalten kann.


*7. Eine Schraube ohne Ende.

Lat.: Hyperi vertigo. (Philippi, I, 184.) – Opus ad opus. – Sardi venales. (Philippi, II, 76 u. 166.)


*8. Einem die Schrauben ohne Ende ansetzen. Eiselein, 555.

Z.B. die Steuerschraube.


*9. Er hat eine Schraube im Kopf. (Pfalz.) – Klein, II, 142.

D.h. er ist dumm.


*10. Es ist eine Schraube los.

Wenn etwas nicht recht in Ordnung ist.

Holl.: Daar is eene schroef los. (Harrebomée, II, 262a.)


*11. Es steht auf Schrauben.

Von einer unentschiedenen, schwankenden Sache.

Holl.: Het staat op losse schroeven. (Harrebomée, II, 262a.)


*12. Etwas auf Schrauben stellen.Eiselein, 555.


*13. Ham is en Skröw luas. (Nordmarsch.) – Haupt, VIII, 375, 17.

Es ist bei ihm eine Schraube locker (oder los). In seinem Kopfe ist nicht alles in rechter Ordnung. Er ist etwas närrisch, verrückt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 332.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: