[446] Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von anderen Subjecten und den Objecten (Nicht-Ichs), also der Beziehung von Erlebnissen auf das Subject als deren Eigner, Träger, constanten Factor. Das Ich ist das Identische, Permanierende, die Einheit eines lebenden, bewußten Wesens. Es erfaßt sich selbst, »setzt« (s. d.) sich selbst zuerst in einer Summe von Trieben, dann im (beseelten) Leibe, dann in einem Zusammenhange von Vorstellungen, Urteilen und Gefühlen, zuletzt im Willen und in der kraftvollen, synthetischen Einheit des Bewußtseins überhaupt, die sich von allen ihren Teilgliedern und Inhalten unterscheidet. Das Wesen des Ich liegt in der unterscheidenden, (rück-) beziehenden und synthetischen Tätigkeit selbst. Das Ich ist kein Schein, keine Erscheinung, es ist als (activer) Bewußtseinsfactor idealreal zugleich wie alles Geistige, es ist kein Summationsphänomen, sondern ist schon ein Factor des primitiven Bewußtseins (als »Ichgefühl«, concrete Ichheit, Für-sich-sein). Aber es ist keine Wesenheit außerhalb des Bewußtseins, keine starre Substanz, sondern substantiell nur in und mit dem Complex individueller Erlebnisse gegeben, als Ich-Moment. Das »reine« Ich ist ein begriffliches Gebilde, es ist das Ich, losgelöst gedacht von seinem Inhalte und in seinen Ichcharakter, der »Ichheit«, fixiert. Die verschiedenen Arten der Setzung des Ich, des Ich-Erlebens, Ich-Wissens kommen in der Entwicklung des Selbstbewußtseins (s. d.) zum Ausdruck. Die Unterscheidung eines »primären« vom »secundären« (entwickelten, entfalteten, Reflexions-) Ich ist berechtigt. Dem individuellen Ich wird zuweilen ein Gesamt-Ich, ein universales Ich gegenübergestellt. – Die Ichheit ist die Urkategorie, die subjective Quelle der Kategorien (s. d.).
Die Geschichte des Ich-Begriffes zeigt, daß das Ich bald als Seele, Substanz, bald als Action, Synthesis, Einheit, bald als Complex, Associationsproduct, bald also als etwas Ursprüngliches, Reales, Wesenhaftes, bald als etwas Abgeleitetes, als Product, als Erscheinung oder Schein aufgefaßt wird.
Als geistige Wesenheit, als Träger des Denkens besonders erscheint das Ich bei PLATO, ARISTOTELES, PLOTIN, bei denen wir Ansätze zu einer Lehre vom Selbstbewußtsein (s. d.) finden. Die Stoiker beziehen das »Ich« auf das [446] hêgemonikon (s. d.) houtô de kai to egô legomen kata touto (hêgem.) deiknyontes; (Galen., De plac. Hipp. et Plut. V, 215 k). CICERO betont: »Neque nos corpora sumus«, »ab animo tuo quidquid agitur, id agitur a te« (Tuscul. disput. I, 22, § 52). – Nach AUGUSTINUS ist das Ich die Seele selbst (De trin. X, 10). So auch die Scholastiker.
DESCARTES betont die Immaterialität des Ich, es ist das Subject des Denkens, die »res cogitans«, die sich aus dem »cogito, ergo sum« ergibt (Medit. II u. III). Das »ego« ist »mens«, denn nur das Denken kann vom Ich nicht abstrahiert werden. »Examinantes enim, quinam simus nos, qui omnia, quae a nobis diversa sunt, supponimus falsa esse, perspicue videmus, nullam extensionem, nec figuram, nec motum localem, nec quid simile, quod corpori tribuendum, ad naturam nostram pertinere, sed cogitationem solam« (Princ. philos. I, 7). GEULINCX erklärt: »Corpus meum pars huius mundi. Ego vero minime pars huius mundi sum, utpote qui sensum omnem fugiam, qui nec videri ipse, nec audiri, nec manu tentari possim. Haec omnia in corpore meo sistunt, nihil horum ad me neque permeat; ego speciem omnem excedo. Ego sola cognitione volitioneque definior« (Eth. annot. p. 204). »Ego non facio id, quod, quomodo fiat, nescio« (l.c. p. 205). SPINOZA identificiert das Ich mit dem Intellecte (»mens«), betrachtet es aber nicht als Einzelsubstanz, sondern als modus (s. d.) der Gott-Natur (vgl. Selbstbewußtsein). LOCKE versteht unter dem Ich ein denkendes, vernünftiges Wesen, das sich als sich selbst und als dasselbe Wesen auffassen kann (Ess. II, ch. 27, § 9 f.). Das Ich besteht in dem stetigen, mit sich identischen Bewußtsein selbst (l.c. § 25), so daß es für dieses gleichgültig ist, ob ihm eine oder mehrere Substanzen zugrundeliegen (l.c. §16 f.). LEIBNIZ unterscheidet die reale, physische von der persönlichen, bewußten Identität des Ich (Nouv. Ess. II, ch. 27, § 19). Die Ichheit als Für-sich-sein, Innerlichkeit kommt allen Wesen (Monaden, (s. d.)) zu. BERKELEY faßt das Ich als rein geistige, active Substanz auf (Princ. XXVII). Nach BONNET ist das Ich eine »modification de l'âme, et cette modification n'est que l'âme elle-même existant dans un certain état« (Ess. C. 38). – Nach CONDILLAC ist das Ich (der fingierten »Statue«) »tout à la fois la conscience de ce qu'elle est et le souvenir de ce qu'elle a été«(Trait. d. sensat. I, ch. 6, § 3). Das Ich eignet nur einem Wesen, »qui remarque que dans le moment présent il n'est plus ce qu'il a été. Tant qu'il ne change point, il existe sans aucun retour sur lui-même: mais aussitôt qu'il change, il juge qu'il est le même qui a été auparavant de telle manière, et il dit moi« (l.c. § 2). Das Ich des Wahrnehmenden ist nur eine »collection« von Empfindungen und Erinnerungsvorstellungen (l.c. 1, ch. 6, § 3). HUME setzt Ich und Seele gleich (Treat. IV, sct. 6) und hebt die Substantialität desselben ganz auf. Das Ich trifft sich niemals ohne Perception an und findet sich stets nur in Perceptionen. Es ist nur ein »bundle or collection« »verschiedener Perceptionen, die einander mit unbegreiflicher Schnelligkeit folgen und beständig in Fluß und Bewegung sind« (l.c. S. 327).
Die actuale Auffassung des Ich tritt bei KANT wieder auf, aber in einer andern Form, die der Activität und synthetischen Einheit des Ichbewußtseins mehr Rechnung tragt. Die metaphysische Einfachheit und Substantialität des Ich wird bestritten, die Einheit des Subjects aber betont. Das »Ich bin einfach« ist nur »ein unmittelbarer Ausdruck der Apperception«, der Bewußtseinstätigkeit selbst (Krit. d. r Vern. S. 302). Es bedeutet, daß die Vorstellung »Ich« »nicht die mindeste Mannigfaltigkeit in sich fasse und daß sie absolute[447] (obzwar bloß logische) Einheit sei« (l.c. S. 303). »So viel ist gewiß: daß ich mir durch das Ich jederzeit eine absolute, aber logische Einheit des Subjects (Einfachheit) gedenke, aber nicht, daß ich dadurch die wirkliche Einfachheit meines Subjects erkenne« (ib.). Das Ich ist nicht das »Ding an sich« (s. d.), es ist Erscheinung, weil es der Form des inneren Sinnes (s. d.) unterliegt, jedenfalls aber ist es nicht körperlich (l.c. S. 304). Das durch den innern Sinn erfaßte (Vorstellungs-) Ich ist das »empirische« Ich, von dem das »reine«, »transcendentale« Ich der reinen Apperception (s. d.), das »Ich denke«, das alle Vorstellungen als Einheitspunkt begleiten muß können, die Ichheit, die reine Synthesis (s. d.) zu unterscheiden ist (l.c. S. 675). Das reine Ich ist ein Begriff, ein Abstractum, es bezeichnet das Subject der Gedanken, das Correlat der Apperception (WW. IV, 438). »Ich bin mir meiner selbst bewußt, ist ein Gedanke, der schon ein zwiefaches Ich enthält, das Ich als Subject und das Ich als Object.« »Von dem Ich in der erstern Bedeutung (dem Subject der Apperception), dem logischen Ich, als Vorstellung a priori, ist schlechterdings nichts weiter zu erkennen möglich, was es für ein Wesen, und von welcher Naturbeschaffenheit es sei; es ist gleichsam, wie das Substantiale, was übrigbleibt, wenn ich alle Accidenzen, die ihm inhärieren, weggelassen habe, das aber schlechterdings gar nicht weiter erkannt werden kann, weil die Accidenzen gerade das waren, woran ich seine Natur erkennen konnte.« »Das Ich aber in der zweiten Bedeutung (als Subject der Perception), das psychologische Ich, als empirisches Bewußtsein, ist mannigfacher Erkenntnis fähig.« Das empirische Ich ist Erscheinung; das logische Ich zeigt das Subject an, wie es an sich ist, im reinen Bewußtsein, als reine Spontaneität, ist aber keiner Erkenntnis fähig (Üb. d. Fortschr. d. Metaph. S. 109 f.). – REINHOLD versteht unter dem (empirischen) Ich »das vorstellende Subject, inwiefern es Object des Bewußtseins ist« (Vers. e. neuen Theor. II, 336). Nach S. MAIMON ist das Ich die »Einheit des Bewußtseins«, das im Verhältnis zu den wechselnden Vorstellungen Beharrliche (Vers. üb. d. Transc. S. 157). Nach KRUG kann man mir vom empirischen Ich die Existenz aussagen. »Dem reinen Ich hingegen kann das Prädicat des realen Seins nicht beigelegt werden, weil es kein reales Ding, sondern ein bloßer Begriff, ein Gedankending ist. Denn man denkt es nur dadurch, daß man von seinen empirischen Bestimmungen abstrahiert und bloß auf die ursprünglichen reflectiert. Das reine Ich ist also nichts anderes als der Inbegriff des ursprünglichen oder Transcendentalen in mir, was ich als den Grund alles Empirischen in mir denke« (Fundam. S. 143). Später jedoch erklärt er: »Die Urbestimmungen des Ich sind die wesentlichen, allgemeinen und notwendigen Elemente der menschlichen Natur; sie machen unser Wesen aus... und müssen daher bei allen Menschen auf gleiche Weise angetroffen werden. In ihnen muß unsere ursprüngliche Einrichtung oder Anlage... bestehen. Ihr Inbegriff heißt auch das reine oder absolute Ich.« Dieses ist nichts anderes als die reine Menschheit selbst im Individuum, etwas Reales, das sich unter der Hülle des Empirischen offenbart (Handb. d. Philos. I, 53). Als Setzung des reinen, schöpferischen, logischen, des absoluten Ich bestimmt das empirische, das Einzel-Ich J. G. FICHTE, der die Ichheit zum Seinsgrunde macht. Das absolute, unbegrenzte, schlechthinige Ich setzt in einer Reihe intellectueller Acte sich und sich gegenüber das Nicht-Ich. Das Ich ist wesentlich setzende, d.h. fixierende, objectivierende Tätigkeit. »Dasjenige, dessen Sein (Wesen) bloß darin besteht, daß es sich selbst als seiend setzt, ist das Ich, als absolutes Subject. So, wie es sich setzt, ist es; und so,[448] wie es ist, setzt es sich, und das Ich ist demnach für das Ich schlechthin und notwendig. Was für sich selbst nicht ist, ist kein Ich.« »Das Ich ist nur insofern, inwiefern es sich seiner bewußt ist« (Gr. d. g. Wiss. S. 9). Das Ich ist schlechthin durch sein Sein (l.c. 10 f.), es »setzt ursprünglich sein eigenes Sein« (l.c. S. 11). Das »Ich = Ich« ist die ursprünglichste Erkenntnis, die Urquelle alles Denkens (ib.), es bedeutet »erstens die rein logische Identität von Subject und Object im Acte des reinen Selbstbewußtseins, zweitens die reale metaphysische Identität des setzenden absoluten Ich und des gesetzten begrenzten Ich, und drittens die zeitliche Identität des Ich in zwei rasch aufeinander folgenden Zeitpunkten« (E. V. HARTMANN, Gesch. d. Metaphys. II, 71). Ich und Nicht Ich sind beide »Producte ursprünglicher Handlungen des Ich« (Gr. d. g. Wiss. S. 23). »Ich setze im Ich dem teilbaren Ich ein teilbares Nicht-Ich entgegen« (l.c. S. 28). D.h. das absolute Ich setzt in sich Innenwelt und Außenwelt in einem Acte. Das Ich als Intelligenz, als Vernunft ist ein Product der Setzung, eine zu realisierende Idee, ein Strebensziel (l.c. S. 224; WW. I, 463 f., 515 f.; II, 382). Einerseits setzt das Ich das Nicht-Ich als beschränkt durch das Ich, anderseits setzt es sich selbst als beschränkt durch das Nicht-Ich, so sich praktisch und theoretisch verhaltend (Gr. d. g. Wiss. S. 49 f.). Als »den ganzen schlechthin bestimmten Umkreis aller Realitäten umfassend« ist das Ich Substanz (l.c. S. 73), aber nur im Sinne reiner Actualität, als beharrendes Tun (»Tathandlung«), das durch intellectuelle Anschauung sich selbst erfaßt (Syst. d. Sittenl. S. 110 f.). Das Ich ist »das erste Princip aller Bewegung, alles Lebens, aller Tat und Begebenheit«. Das Wirken des Nicht-Ich gegenüber dem empirischen Ich ist selbst schon eine Tat des (absoluten) Ich (l.c. S. 213 u. ff.). Das Ich findet sich (praktisch) wesentlich als wollend (l.c. S. 8). SCHELLING bestimmt (in seiner ersten Periode) das absolute Ich als das, »was schlechterdings niemals Object werden kann« (Vom Ich S. 12). Das Ich bringt sich durch absolute Causalität denkend hervor (ib.). Es ist Anfang und Ende aller Philosophie, indem es die Freiheit ist, (l.c. S. 38 ff.). Das bewußte Ich ist nicht das reine, absolute Ich; dieses wird nur in intellectueller Anschauung bestimmt (l.c. S. 44, 49). Das Ich enthält alles Sein, alle Realität (l.c. S. 61), ist unendlich (l.c. S. 74), wie auch seine Attribute (l.c. S. 77). Es ist die einzige Substanz, alles andere ist Accidenz des Ich (l.c. S. 79). Es ist das Ich die »immanente Ursache alles dessen, was ist« (l.c. S. 84). »Der Inbegriff alles Subjectiven... heiße das Ich« (Syst. d. tr. Ideal. S. 1). Der Begriff des Ich ist nur »der Begriff des Selbst-Object-werdens« (l.c. S. 45). Das Ich ist nur und kann nur vorgestellt werden als Act (ib.), ist »nichts außer dem Denken« (l.c. S. 46), »kein Ding, keine Sache, sondern das ins Unendliche fort nicht Objective« (l.c. S. 47 f.), es ist »reiner Act, reines Tun« (l.c. S. 49), ein »Wissen, das zugleich sich selbst (als Object) produciert«, ein »beständiges intellectuelles Anschauen« (l.c. S. 51). Das Ich als solches ist überindividuell, überempirisch (l.c. S. 59), es ist das Subject alles Seins. »Der ewige, in keiner Zeit begriffene Act des Selbstbewußtseins, den wir Ich nennen, ist das, was allen Dingen das Dasein gibt, was also selbst keines andern Seins bedarf, sondern sich selbst tragend und unterstützend, objectiv als das ewige Werden, subjectiv als das unendliche Producieren erscheint« (l.c. S. 61). Das Ich liegt der Intelligenz zugrunde (l.c. S. 147). »Nur an der ursprünglichen Kraft meines Ich bricht sich die Kraft der Außenwelt. Aber umgekehrt auch die ursprüngliche Tätigkeit in mir erst am Objecte zum Denken, zum selbstbewußten Vorstellen«[449] (Naturphilos. S. 305). Das Ich wird bei Schelling später zu einem Entwicklungsproducte des Absoluten. Nach CHR. KRAUSE ist das Ich ein »Teilwesen« der allgemeinen Vernunft. HEGEL, bestimmt das Ich als »das Allgemeine, das bei sich ist« (Rechtsphilos. S. 43 f.). »Das Denken als Subject vorgestellt ist Denkendes, und der einfache Ausdruck des existierenden Subjects als Denkenden ist Ich« (Encykl. § 20). »Ich aber abstract als solches ist die reine Beziehung auf sich selbst, in der vom Vorstellen, Empfinden, von jedem Zustand,. wie von jeder Particularität der Natur, des Talents, der Erfahrung u.s.f. abstrahiert ist. Ich ist insofern die Existenz der ganz abstracten Allgemeinheit, das abstract Freie« (ib.). Das Ich (die Seele) ist »der Begriff selbst in seiner freien Existenz« (Ästhet. I, 141), es ist eine ideelle Einheit (ib.). K. ROSENKRANZ erklärt: »Indem das Selbst aus dem Objectiven in sich zurückgeht, findet es sich selbst als mit ihm, dem Subject, identisch.« »Das Ich setzt sich selbst, setzt sich ihm selbst entgegen und setzt sich auch als die Einheit des setzenden und gesetzten Ich« (Syst. d. Wiss. S. 411). »Das Ich kann nicht Ich sein, ohne seiner selbst gewiß, d.h. ohne sich selbst als Subject Object zu sein« (Psychol.3, 63. 288). Das Selbst ist »die sich unaufhörlich erneuernde Tat des Geistes« (l.c. S. 289). Nach HEINROTH ist das Ich das Beharrliche an der Seele (Psychol S. 150), es wird als Einheit immer schon vorausgesetzt (l.c. S. 155). Die Ichheit ist »der Focus aller Functionen oder aller Radien des geistigen Menschen« (Psychol. S. 8). Ichheit ist »persönliche Einheit« vermöge des Selbstbewußtseins (l.c. S. 29). Die Ichheit, das Ich ist ein unmittelbar-gewisses, unbestreitbares Grundfactum (l.c. S. 283). »Sentio, ergo sum«, »volo, ergo sum« (l.c. S. 284). Das Ich ist das sich selbst Gleiche in allen seinen Acten, »die allgemeine Gleichung für eine unendliche Reihe von Functionen« (l.c. S. 285). Das Ich ist das Band von Wissen und Sein (l.c. S. 287), die Quelle der Kategorien (s. d.) CARRIERE betont: »Wir sind nur ein Ich, insofern wir uns als solches setzen« (Ästh. I, 42; Weltordn. S. 158). – Nach GÜNTHER wird das Ich nicht erlebt, sondern erschlossen. GARNIER bemerkt: »Le moi est l'âme se percevant ou se connaissant« (Trait. I, p. 373). Nach GUTBERLET u. a. ist das psychologische Ich die Seelensubstanz (Kampf um d. Seele S. 105). »Bei dem Wechsel der inneren Zustände bleibt immer ein Element, nämlich der mir zugehörende Umstand, daß es immer meine Zuständlichkeit ist. Dieses constante Element, welches sich mit allen wechselnden Zuständen verbindet, ist das, was wir zunächst als Ich ausscheiden und auffassen« (ib.). Es ist ferner auch »das Subject, welches jene Zustände an sich und in sich erfährt« (ib.).
Nach SCHOPENHAUER ist das Ich »das pro tempore identische Subject des Erkennens und Wollens« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 19). Es ist der »Indifferenzpunkt« von Willen und Intellect, deren Wurzelstock, gemeinschaftlicher Endpunkt, »der zeitliche Anfangs- und Anknüpfungspunkt der gesamten Erscheinung, d.h. der Objectivation des Willens« (l.c. II. Bd., C. 19). Das »theoretische« Ich ist der »Einheitspunkt des Bewußtseins«, es ist eine Erkenntnisfunction des »wollenden« Ich (l.c. C. 20). Kern und Trüger des Ich ist der Wille (s. d.). Nach J. H. FICHTE ist das Ich ein Product des Geistes (Psychol. I, 167 f.). Das Ich ist »weder ein Reales, noch viel weniger Princip eines Realen, sondern lediglich das Product einer psychologischen Abstraction«; es ist »die leere Form. des Selbstbewußtseins, in welcher der Geist seine realen, aber ihm bereits bewußt gewordenen Unterschiede vorstellend zusammenfaßt: Zeichen eines Realen« (Psychol. I, S. XVIII f.). Das Ich ist[450] nichts Substantielles, sondern Prädicat und Merkmal des Geistes (l.c. I, 167). E. V. HARTMANN sieht im Ich keine Substanz, keine Wesenheit, sondern die Erscheinung des unbewußten Subjects (Philo(s. d.) Unbew.3, S. 535). Das Ich ist »die Abstraction des Selbstbewußtseins, die leere Form des Selbstbewußtwerdens unter Absehung von allem concreten Bewußtseinsinhalt, in welcher die Reflexion auf die in allen meinen Bewußtseinsacten identische Form meines Bewußtseins selbst zum Inhalt eines bestimmten Bewußtseinsactes wird« (Kategorienl. S. 501). Es darf nicht hypostasiert werden (l.c. S. 502). Das »reale Subject der psychischen Tätigkeiten« »kann nicht ein Ich, ein schon an und für sich selbstbewußtes, sein, weil das Bewußtwerden selbst erst eine der psychischen Tätigkeiten ist, also ein Posterius des Subjects sein muß, ein zu ihm erst nachträglich Hinzukommendes« (l.c. S. 507). Das Ich ist »eine subjectiv ideale Erscheinung der Seele« (l.c. S. 511). So auch A. DREWS (Das Ich S. 132). Das Ich ist »Subject«, »aber dies bedeutet nicht das reale denkende Subject, sondern nur den subjectiven Pol des Bewußtseins, dem das Object als sein notwendiges Correlat gegenübersteht« (l.c. S. 138). Das Ich ist die Form des Bewußtseins (l.c. S. 144), setzt das Bewußtsein schon voraus (ib.). Jedes Ich ist ein empirisches Ich (l.c. S. 228). Die Ichheit ist der einheitliche Act des Zusammenfassens, der bei allen Wesen identisch ist (ib.). Das Selbigkeitsbewußtsein bezieht sich »nur auf die unbewußten Factoren des Bewußtseinsinhalts« (Arch. f. system. Philos. VIII, S. 207). Die Wirklichkeit des Ich ist bloß eine ideelle (l.c. S. 208). Jeder Versuch, das Reale unmittelbar vom Ich aus zu bestimmen, hebt sich schließlich in seinen Consequenzen selber auf (Das Ich S. 130). – NIETZSCHE erklärt das »Subject« des Bewußtseins für eine Fiction (WW. XV, 282). Das Ich darf nicht substantialisiert werden (WW. XV, 354). Es ist eine Mehrheit von Kräften, von denen bald diese, bald jene im Vordergrunde steht; der »Subjectpunkt« springt herum (WW. XI 6,157). Das Ich als primäre Ursache, als Täter ist eine Fabel (WW. VIII 2, S. 94 f.). Ich und »organisches Einheitsgefühl« sind zu unterscheiden. Das Ichbewußtsein ist das letzte, was hinzukommt, wenn ein Organismus fertig functioniert (WW. XII 1, 32). Das Selbstbewußtsein ist ein sociales Product (WW. V, S. 293).
Als Bewußtsein, Bewußtseinsform, Bewußtseinsmoment, psychische Wesenheit wird das Ich verschiedenerseits bestimmt. J. BERGMANN erklärt: »Gewiß ist..., daß wir nichts als daseiend denken können, ohne unser denkendes Ich selbst als daseiend zu denken« (Begr. d. Das. S. 294). »Dies aber, sich selbst zu denken und zwar als daseiend, also als identisch mit sich, ist das Wesen des Ich. Ich bin das, was ich mit dem Worte Ich meine, nur, inwiefern ich mich denke« (l.c. S. 296). Das Ich ist »nichts anderes als das wahrnehmende Bewußtsein, inwiefern dasselbe sich selbst zum Inhalte hat und, indem es sich zum Inhalte hat, hervorbringt« (Sein u. Erk. S. 97). »Ich habe nicht, sondern ich bin Bewußtsein« (l.c. S. 155). »Der reine Inhalt meines Bewußtseins ist... mein allgemeines oder reines Ich, der empirische Inhalt mein besonderes oder empirisches Ich und weiter nichts« (ib.). Das Ichbewußtsein steckt schon »in der schwächsten sinnlichen Empfindung, in dem dumpfesten Gefühle« (l.c. S. 156), Nach O. SCHNEIDER ist das Ichbewußtsein nur »daraus erklärlich, daß in dem Wechsel ein unbedingt Gleiches, Beharrliches mit festen Stammbegriffen bleibt, welches das Bewußtsein der Dasselbigkeit (Identität) erzeugt« (Transcendentalpsychol. S. 122). »Es ist immer dasselbe einheitlich geschlossene, als Ganzes tätige Ich, welches Ordnung und Einheit in den Vorstellungen stiftet[451] und sich seine Bewußtseinszustände auf Veranlassung der Erfahrung nach. Maßgabe seiner apriorischen Kraft macht. Die kritische Philosophie erkennt in diesem tätigen Ich ein transcendentales, übersinnliches, bei allen verständigen und vernünftigen Menschen gleiches Bewußtsein« (l.c. S. 447). Ein absolutes, zeitloses Ich als Seinsprincip nimmt u. a. GREEN an (Proleg. to Ethics § 11). Nach G. THIELE gibt es ein »überzeitliches Ich«, dessen Äußerungen die einzelnen Ich-Acte sind (Philo(s. d.) Selbstbew. S. 311). Das Ich ist »Selbstgefühl«, »das reine Sich-selbst-fühlen der Seele«, »Identität von Wissen und realem Sein«, »Sich-selbst-wollen« (l.c. S. 303 ff., 327, 311). K. LASSWITZ erklärt: »Das naturbedingte Ich ist unsere individuelle Existenz in Raum und Zeit... Das Ich als Selbstgefühl aber ist gerade das allgemeine, das allen individuellen Ich, die sich durch ihren Inhalt unterscheiden, in gleicher Weise zukommt. Nur jener besondere empirische Inhalt ist naturgesetzlich bestimmt, das Ich-sein als solches aber ist eine autonome Bestimmung im Bewußtsein, wodurch die Bestimmung von Inhalt, d.h. Einheit von Mannigfaltigem, somit Natur, erst möglich wird« (Wirklichk. S. 151). – Nach B. ERDMANN ist das Ich ein bei allem Wechsel des Bewußtseins beharrendes selbständiges Wirkliches (Log. I, 7.5 f.). Indem wir von den Objecten leiden und uns in diesem Leiden selbst erhalten, werden wir uns unserer eigenen Wirklichkeit bewußt (l.c. I, 83). A. WERNICKE betont: »Unser Ich ist die Formaleinheit seiner Vorstellungen«. »Da unser Ich es an sich selbst erfährt, daß ein Etwas trotz der Verschiedenheit seiner Zustände sich stets als dasselbe erscheinen kann, so überträgt es diese Erfahrung unmittelbar auf das Mannigfaltige, welches ihm gegenübertritt, und erfaßt dasselbe nach dem Muster (Analogie) der Identität Ich = Ich, so daß es im Gegebenen schließlich ein Reich von Dingen sieht, welche Formaleinheiten seiner Zustände sind« (Die Grundlag. d. Euklid. Geometr. l887, S. 6). Nach REHMKE ist das Ich »das unmittelbar gegebene concrete Bewußtsein«. »Das in Wechselwirkung Zusammen von Seele und Leib... ist der Anlaß, daß dasselbe Wort ich... auch für jenes zusammen gebraucht wird« (Lehrb. d. allg. Psychol. S. 126). SCHUPPE erklärt: »Bewußtsein und Ich können promiscue gebraucht werden. In dem Sich-seiner-bewußt-sein besteht das Ich.« »Das Ich erweist sich im unmittelbaren Bewußtsein als etwas, was nur Subject sein, nur Eigenschaften haben, Tätigkeiten ausüben kann... Es bedarf nicht nur keines Substrates, sondern kann keines haben« (Log. S. 16). Ich-Subject und Ich-Object weisen gegenseitig aufeinander hin. »So weit ist das Ich absolut einfach, ein absoluter Einheitspunkt« (l.c. S. 19). »Bewußtsein oder Ich« abstract genommen ist nur ein »begriffliches Moment in dem Ganzen des concreten oder individuellen Bewußtseins« (l.c. S. 20). Als »Subject des Bewußtseins« ist das Ich unräumlich (l.c. S. 24), räumlich wird es erst, indem es sich als Object unter Objecten findet (l.c. S. 25). Die Individualität des Ich hängt allein vom Bewußtseinsinhalt ab, welcher das empirische Ich darstellt (l.c. S. 21). »Das einzelne individuelle Ich ist dieses Ich nur dadurch, daß es diesen räumlich und zeitlich bestimmten Inhalt hat« (l.c. S. 07). »Die psychischen Vorgänge coincidieren in dem einen unteilbaren Einheitspunkt des Ich, welches sich in ihnen findet, als handelnd oder leidend, bestimmt oder bestimmend« (l.c. S. 76). »Das Ich findet und hat sich in diesen psychischen Elementen so etwa, wie die einfachste Erscheinung aus den Erscheinungselementen besteht« (l.c. S. 140). Durch seine ihm eigene Einheit ist das Ich ein »Ich-Ding« (ib.). SCHUBERT-SOLDERN bestimmt: »Die continuierliche, zeitlich einheitliche Entwicklung von Vorstellungen, [452] Gefühlen, Begehrungen u.s.w., gebunden an einen Leib mit der Seinsart der Wahrnehmung und den Mittelpunkt der unmittelbar gegebenen Raumwelt bildend, ist das Ich.« »Zu ihm steht alles in Beziehung« (Gr. e. Erk. S. 8). Zu unterscheiden ist zwischen concretem und abstractem Ich (l.c. S. 11). Auf der Continuität der Erneuerung des »Ich denke« beruht die Identität des Ich (l.c. S. 75). »Ich bin mir eines Inhaltes bewußt, heißt; es ist im Zusammenhange meines Ich gegeben« (l.c. S. 76). Das Ich ist »die stetige Verknüpfung der Gegenwart mit der Vergangenheit« (ib.). Das empirische (concrete) Ich ist die Grundlage des abstracten Ich-Zusammenhanges (l.c. S. 77; vgl. S. 82 ff.). RIEHL erblickt im Ich »keine absolut fixe Idee, sondern eine Vorstellung, die sich beständig erneut, die fortwährend aus ähnlichem, aber niemals vollkommen identischem Material erzeugt wird«. Es ist keine Seins-, sondern eine Tätigkeitsform (Philos. Krit. II 1, 66). »Nur der bloße Gedanke, Ich, der Begriff des Subjectseins, ist immer und überall derselbe Gedanke, die nämliche Form des Bewußtseins überhaupt; das empirische Selbstbewußtsein aber, das concrete Ich, ist so reich und mannigfaltig, so verschieden an Ausdehnung und Gehalt, wie es die individuellen Unterschiede der Begabung und der Erlebnisse mit sich bringen« (Zur Einleit. in d. Philos. S. 167). Nach G. GERBER ist die Ichheit das »Sein des Universums« (Das Ich S. 425). Die Gottheit ist Ichheit (l.c. S. 415). Ohne Ichheit keine Welt (l.c. S. 41). Das Ich hat ein »formendes Wirken«, eine »Bildekraft«, es gestaltet erkennend-handelnd die Welt in den Formen seines Bewußtseins, indem es sich ihr einbildet (l.c. S. 222, 34O). Nach HUSSERL ist das Ich nichts, was über den Erlebnissen schwebt, sondern identisch mit ihrer eigenen Verknüpfungseinheit (Log. Unters. II, 331), eine »einheitliche Inhaltsgesamtheit« (ib.), welche in causaler Gesetzlichkeit liegt (l.c. S. 332). Ein eigenes »reines« Ich, wie es u. a. NATORP annimmt, gibt es nicht. Nach MÜNSTERBERG wird die »Ichfunction« nicht vorgefunden, sondern erlebt, behauptet, gewollt. Sie ist nicht beschreibbar, nicht erklärbar, aber die gewisseste Realität, die nur nicht objectivierbar ist (Grdz. d. Psychol. S. 93).
Aus der Summation oder der Wechselwirkung von Vorstellungen, Empfindungen (und Gefühlen) entspringt das Ich nach verschiedenen Philosophen. HERBART findet im Begriff des einfachen, reinen Ich als Subject-Object einen »Widerspruch«, indem das Ich als vorstellend sein Vorstellen u.s.w. »unendliche Reihen« mit sich führt (Psychol. als Wiss. I, § 27; Lehrb. zur Psychol.3, S. 142). Das Ich als einfacher »Träger« einer Vielheit von Zuständen ist ein »Unwesen« (Hauptpunkte d. Metaphys. S. 74). Das Ich setzt sich nur im »Zusammen« mit anderen Wesen (l.c. S. 76). Es ist »ein Mittelpunkt wechselnder Vorstellungen« (Met. II, 403), eine »Complexion« (Lehrb. zur Psychol.3, S. 140). »Bei jedem Menschen erzeugt sich das Ich vielfach in verschiedenen Vorstellungsmassen« (l.c. S. 141). Das Ich liegt in den jeweilig appercipierenden Vorstellungsmassen. Es ist »ein Punkt, der nur insofern vorgestellt wird und werden kann, als unzählige Reihen auf ihn, als ihr gemeinsames Vorausgesetztes, zurückweisen« (Psychol. als Wiss. II, § 132). Im Sinne Herbarts bestimmt G. A. LINDNER das reine Ich als den idealen Vereinigungspunkt aller nicht nach außen projicierten Vorstellungen, durch den eine allgemeine Bezogenheit aller Vorstellungen aufeinander hergestellt wird (Lehrb. d. empir. Psychol.9, S. 14l). »Das von allen einzelnen Bestimmungen des Seelenlebens abhängige und mit ihnen sich beständig verändernde Ich heißt das historische oder empirische Ich des Menschen.« Es ist streng genommen »eine stetige[453] Aufeinanderfolge ineinander übergehender Iche« (l.c. S. 143). BENEKE betrachtet das Ich als Resultat einer Verschmelzung von Vorstellungen (Pragmat. Psychol. II, § 37; Lehrb. d. Psychol.3, § 151). – Nach J. ST. MILL ist das Ich nur die Summe succedierender Erlebnisse, es besteht in der »permanent possibility of feeling« (Examin.). Nach H. SPENCER resultiert das Ich aus der Wechselwirkung gleichzeitiger Vorstellungsgruppen (Psychol. § 219). Nach CZOLBE ist das Ich ein Summationsproduct von Vorstellungen (Entsteh. d. Selbstbew. S. 11). – DROBISCH bemerkt: »Die Continuität der Reihe der einzelnen zeitlich unterschiedenen empirischen Iche ist das, was in der psychischen Erfahrung dem bleibenden reinen Ich der Speculation entspricht« (Empir. Psychol. S. 146). VOLKMANN betont: »Das Ich ist nichts als ein psychisches Phänomen, d.h. die Vorstellung des Ich ist nicht die Vorstellung eines Wesens – denn dieses ist die Seele – oder einer Zusammensetzung von Wesen, sondern lediglich das Bewußtsein einer Wechselwirkung innerhalb eines unübersehbaren Vorstellungscomplexes« (Lehrb. d. Psychol. II4, 170). Zunächst ist das Ich »der empfindende und begehrende Leib«, dann »das Bewußtsein des vorstellenden und begehrenden Innern«, endlich die »Vorstellung des denkenden und wollenden Subjectes« (l.c. S. 162, 164, 167). – Nach LIPPS »scheiden wir mit zunehmender Erfahrung, was ursprünglich eine ungetrennte Einheit bildet, den Inhalt der Welt und den Inhalt unserer Persönlichkeit, oder kürzer die Welt und das Ich« (Grundt. d. Seelenleb. S. 408). »Wir können die Inhalte unseres freien Vorstellens als die erste Zone um den eigentlichen Kern des Ich, das wollende und vorstellende Ich als das Ich der ersten Zone bezeichnen. Unser Körper bildet dann die zweite Zone. Als dritte Zone können wir dann die Welt der Dinge außer uns bezeichnen« (l.c. S. 443). Nach RIBOT ist das Ich ein Complex coordinierter Bewußtseinselemente, in deren jeweiligem Zusammenhange die Einheit des Ichbewußtseins besteht (Mal. de la Personnal.3, p. 169; Mal. de la Volonté p. 87, 120, 169, 176; Psychol. d. Sentim. II, C. 5). Nach J. DUBOC ist das Ich »das Bewußtseinscentrum des jeweiligen inneren Mischungsverhältnisses des Individuums« (Die Lust S. 2). Nach EBBINGHAUS ist das Ich ein reichhaltiger Complex, die reiche Gesamtheit aller Empfindungen, (Gedanken, Wünsche etc. eines Individuums, ein »System«, keine Substanz (Gr. d. Psychol. I, S. 11, 15 ff.). Nach E. MACH besteht die scheinbare Beständigkeit des Ich »nur in der Continuität, in der langsamen Änderung« (Anal. d. Empfind.4, S. 3). »Das Ich ist nicht scharf abgegrenzt, die Grenze ist ziemlich unbestimmt und willkürlich verschiebbar« (l.c. S. 10). Zwischen Ich und Welt besteht kein absoluter Gegensatz (l.c. S. 11) Das Ich ist nur eine ideelle, denkökonomische Einheit von praktischer Bedeutung (l.c. S. 18). »Nicht das Ich ist das Primäre, sondern die Elemente (Empfindungen). Die Elemente bilden das Ich. Ich empfinde Grün, will sagen, daß das Element Grün in einem gewissen Complex von anderen Elementen (Empfindungen, Erinnerungen) vorkommt« (l.c. S. 19). »Aus den Empfindungen baut sich das Subject auf welches dann allerdings wieder auf die Empfindungen reagiert« (l.c. S. 21). Das Ich ist »nur eine praktische Einheit« (l.c. S. 23), »eine stärker zusammenhängende Gruppe von Elementen, welche mit anderen Gruppen dieser Art schwächer zusammenhängt«(ib.). Nach Ostwald besteht die Einheit des Ich nur in der Stetigkeit seiner Änderungen (Vorles. üb. Naturphilos. S. 411). Das Ich besteht in unseren »Erinnerungen und in dem Apparat, sie zu benutzen« (l.c. S. 410). CLIFFORD bemerkt: »Das Gefühl der Persönlichkeit ist... ein gewisses Gefühl des [454] Zusammenhanges zwischen verblaßten Bildern vergangener Empfindungen; die Persönlichkeit selbst besteht in der Tatsache, daß derartige Verbindungen vorhanden sind, in der dem Flusse der Empfindungen zukommenden Eigentümlichkeit, daß Teile derselben aus Banden bestehen, die schwache Reproductionen vorhergegangener Teile miteinander verbinden. Sie ist somit etwas Relatives, eine Art von Verknüpftheit gewisser Elemente und eine Eigenschaft des so erzeugten Complexes. Dieser Complex ist das Bewußtsein« (Von d. Nat. d. Ding. an sich S. 39). Nach H. CORNELIUS gehören alle Inhalte, die wir unserer Persönlichkeit oder unserem Ich zurechnen, dem »Zusammenhang unseres Bewußtseins« an. Die Identität des Ich ist nicht Schein, weil es immer denselben Zusammenhang bedeutet, der durch ein eigenes Gefühl charakterisiert ist. Durch psychische Processe bilden sich Begriffe »constanter Factoren unserer Persönlichkeit«, dauernder Dispositionen (Einleit. in d. Philos. S. 300; vgl. S. 326). Nach STRINDBERG ist das Ich »eine Mannigfaltigkeit von Reflexen, ein Complex von Trieben (Begierden)« (Vergang. c. Toren I, S. 235). R. WAHLE erklärt: »Unter Ich versteht man Fühlen, Urteilen, Willenskraft etc. So oft nun solche Gattungen von Vorkommnissen in verschiedenartigster Weise auftreten, hat man ein Ich«. Dieses Ich ist nichts Substantielles, Selbständiges (Das Ganze d. Philos. S. 72 ff.). – PREYER betont, das Ich sei nicht einheitlich, nicht unteilbar, nicht ununterbrochen. »Im Wachsein ist es stets nur da, wo die centro-sensorischen Erregungen gerade am stärksten hervortreten, das heißt, wo die Aufmerksamkeit angespannt ist.« Das Ich ist nicht Summe, sondern Vereinigung (Seele d. Kind. S. 392). Das »Rinden-Ich« ist ein anderes als das »Rückenmark-Ich« (l.c. S. 390). Nach KROELL ist das Ich »nicht eine ureigne Kraft, sondern immer nur, wie das Bewußtsein überhaupt, ein vorübergehender und während des ganzen Lebens sich stets erneuernder Inhalt der Bahnen mit bewußten Erscheinungsformen«,. Der Mensch wird erst zum Subject durch seine geistige Entwicklung (Die Seele S. 56).
Auf den Leib bezieht das Ich L. FEUERBACH. Im psychologischen Organismus erblickt das Ich BAIN (Ment. Scienc. p. 402), in gewisser Beziehung auch im Willen (Sens. and Int.3, p. 342). Nach C. GÖRING ist das »Ich« nichts als das »persönliche Fürwort, welches in Rücksicht auf seinen Inhalt durchaus bestimmt wird von der Auffassung des Namens, welcher es vertritt« (Syst. d. krit. Philos. I, 162). Für den natürlichen Menschen ist das Ich der Leib (l.c. S. 169). Das Ich als solches ist eine Abstraction, es besteht in Wirklichkeit nur mit und in Bewußtseinsinhalten (ib.). Nach R. AVENARIUS ist das Ich eins mit dem Individuum. Das »Ich«-Bezeichnete ist mit der »Umgebung« als ursprünglicher »Befund« gegeben, es bildet das »Centralglied« einer »Principialcoordination«, deren »Gegenglied« die Umgebung ist (Der menschl. Weltbegr. S. 82 ff.; Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. 18. Bd., S. 405). Wissenschaftlich tritt an die Stelle des Gesamtindividuums das »System C« als dessen Repräsentant (»empiriokritische Substitution«, Weltbegr. S. 87).
Als Kraft, lebendige Wirksamkeit, Willenstätigkeit im Zusammenhang eines Bewußtseins tritt das Ich bei einer Reihe von Philosophen auf. PLATNER erklärt: »Das Selbstgefühl von meinem Ich ist nicht ein Haufen von Ideen, sondern das Gefühl einer Kraft, welche Ideen behandelt, selbst nicht wechselt, jedoch sich verändert, d.h. übergehet von einer Art des Seins auf die andere, und ihre eigene Beharrlichkeit von dem Wechsel ihrer Zustände klar unterscheidet« (Philos. Aphor. I, § S66). MAINE DE BIRAN unterscheidet »moi phénomenal« und »moi[455] nouménal«. Das Ich ist Wille. Es ist »une force hyperorganique naturellement en rapport avec une résistance vivante« (Ess. I, sct. II, ch. 1). »Je sais une force agissante« (Oeuvr. III, p. 18). Es gibt eine »apperception interne immédiate ou conscience d'une force, qui est moi« (l.c. III, 5). »Le moi s'apercoit... primitivement, et il s'entend à la foi au titre d'être réellement existant dans un temps par son opposition à tout ce qui est appellé chose ou objet« (l.c. III, 13). Das Ichbewußtsein ist die Quelle der metaphysischen Begriffe. Auch DESTUTT DE TRACY bestimmt das Ich als Wille (E1. d'idéol. IV, p. 72; vgl. IV, 67, 69). Nach J. G. FICHTE findet sich das Ich wesentlich als wollend (Syst. d. Sittenl. S. 8). Nach FORTLAGE besteht das Ich in einem »System von Trieben« (Psychol. II, § 73). Nach LOTZE ist die Ichheit etwas Ursprüngliches. »Jedes Gefühl der Lust oder Unlust, jede Art des Selbstgenusses, enthält für uns den Urgrund der Persönlichkeit, jenes unmittelbare Für-sich-sein...« (Mikrokosm. III2, 567). Denkbar ist das Ich nur in Beziehung auf das Nicht-Ich, aber erlebbar ist es schon vorher außer jeder solchen Beziehung (l.c. S. 568). Nach TEICHMÜLLER ist das Ich Substanz (N. Grundleg. S. 156). Es ist »der gemeinsame Beziehungspunkt für alles im Bewußtsein gegebene reale und ideelle Sein« (l.c. S. 167). Die Ichheit ist in allen qualitativ identisch (ib.), aber die vielen Iche sind numerisch verschieden (ib.). Das Ich ist zeitlos (l.c. S. 170). Es ist Bedingung und Prototyp des Substanzbegriffes (l.c. S. 171 ff.). Nach R. HAMERLING ist das Ich nichts außer und neben seinen Bestimmungen, aber es ist doch real (Atomist. d. Will. I, 220). Die Setzung der eigenen Existenz ist eine absolut gültige (l.c. S. 223). Das Ich ist ein Actives, es ist ein Geschehen, ein Lebensproceß (l.c. S. 232). »Das Ich als Subject ist das allgemeine, unändliche, absolute, das Ich als Object das endliche, individuelle Ich, mit dem besondern Inhalt seiner Vorstellungen und Willensacte« (l.c. S. 233). Es gibt einen »Ichsinn« (l.c. II, S. 154 ff.). HORWICZ erblickt im Ich das allerrealste Wesen, die Ichheit ist der Quell des Dingbegriffes (s. d.) (Psychol. Analys. II, l27, 150). Nach TH. ZIEGLER ist das Ich »nichts neben seinem Fühlen, Vorstellen oder Wollen« (Das Gef.2, S. 70); dem Ichbewußtsein liegt das Gefühl zugrunde (l.c. S. 68). HÖFFDING bestimmt das Ich im engeren Sinne als Träger der Willenshandlungen (Psychol.2, S. 123). Nach WUNDT ist das Ich keine Substanz, sondern ein Gefühl des Zusammenhanges der Willensvorgänge, die bei aller Verschiedenheit ihrer Inhalte doch als gleichartig aufgefaßt werden. Daß Ich ist Tätigkeit, Einheit des Wollens, im Bewußtsein wirksam. »Dieses Ich, isoliert gedacht von den Objecten, die seine Tätigkeit hemmen, ist unser Wollen. Es gibt schlechterdings nichts außer dem Menschen noch in ihm, was er voll und ganz sein eigen nennen könnte, ausgenommen seine Willen« (Vorles. üb. d. Mensch.2, S. 250, 270. Log. II2, 2, S. 246 f.; Syst. d. Philos.2, S. 377). Ein leeres, reines Ich gibt es nicht, da das »Ich« nur die Form des Zusammenhanges von Erlebnissen in einem Individuum, zugleich die Gesamtwirkung der früheren Erlebnisse auf die momentanen Zustände bedeutet (Vorles.2, S. 269 ff.; Grdz. d. phys. Psychol. II4, 302 ff.; Log. II2, 2, 246 f.; Syst. d. Philos.2, S. 40; Eth.2, S. 448). Die Identität des Ich mit sich selber ist bedingt durch die Stetigkeit der Willensvorgänge und durch die Einheit und Gleichartigkeit der Apperception (s. d.), ohne daß die Annahme einer absoluten Beharrlichkeit des Ich notwendig ist. In der »reinen Apperception«, »d.h. in der dem übrigen Bewußtseinsinhalte gegenübergestellten inneren Willenstätigkeit«, erkennt das Individuum sein eigenstes Wesen (Eth.2, S. 448). »Das[456] Ich empfindet sich zu jeder Zeit seines Lebens als dasselbe, weil es die Tätigkeit der Apperception als vollkommen stetige, in sich gleichartige und zeitlich zusammenhängende auffaßt« (ib.). »Indem... die Willensvorgänge als in sich zusammenhängende und bei aller Verschiedenheit ihrer Inhalte gleichartige Vorgänge aufgefaßt werden, entsteht ein unmittelbares Gefühl dieses Zusammenhanges, das zunächst an das alles Wollen begleitende Gefühl der Tätigkeit geknüpft ist, kann aber... über die Gesamtheit der Bewußtseinsinhalte sich ausdehnt. Dieses Gefühl des Zusammenhangs aller individuellen psychischen Erlebnisse bezeichnen wir als das Ich. Es ist ein Gefühl, nicht eine Vorstellung... Es ist jedoch, wie alle Gefühle, an gewisse Empfindungen und Vorstellungen gebunden« (Gr. d. Psychol.5, S. 264j. Durch die Sonderung des Selbstbewußtseins (s. d.) ergeben sich drei Bedeutungen des Begriffes »Subject« (s. d.). Metaphysisch ist das Ich »relativer Individualwille« (Syst. d. Philos.2, S. 413 ff.), »vorstellender Wille« (ib.). KÜLPE betont: »Die Erfahrung, daß man nicht widerstandslos den Einflüssen und Eindrücken von außen her preisgegeben ist, sondern sich wählend und handelnd ihnen gegenüber verhalten kann, also die Tatsache der Apperception oder des Willens, ist eines der wichtigsten Motive für die Sonderung des Ich und Nicht-Ich« (Gr. d. Psychol. S. 465; vgl. Ich u. Außenw.). Nach W. JERUSALEM gilt als Ich erst der Leib, dann das Denken, endlich das Wollen. »So schränkt sich denn das Ich nunmehr mehr auf ein einziges Gebiet psychischer Phänomene ein, nämlich auf die Willensimpulse... Das Ich ist nunmehr der active Träger der Willenshandlungen und kehrt damit zu jenem Punkte zurück, von dem es ursprünglich ausgegangen« (Urteilsfunct. S. 168; Lehrb. d. Psychol.3, S. 196 ff.). Schon MEYNERT unterscheidet ein primitives, »primäres« und ein entwickeltes, »secundäres« Ich (Gehirn u. Gesitt. S. 32 ff.). Diese Unterscheidung u. a. auch bei Jerusalem (Lehrb. d. Psychol.3, S. 196 ff.) und JODL (Lehrb. d. Psychol.). Nach ihm ist das primäre Ich schon die Voraussetzung der Bewußtseinsentwicklung, jedem Bewußtseinszustande notwendig inhärent (Lehrb. d. Psychol. S. 92). Das secundäre Ich hingegen ist das Product psychologischer Entwicklung; es besteht aus Vorstellungen und Gefühlen (l.c. S. 559). L. CHEVALIER erklärt: »Das Ich, das sich seiner Vorstellungen, Gefühle und Begehrungen bewußt ist, ist nicht in Vorstellungen gegeben. Wir sind unser selbst als tätig und leidend unmittelbar bewußt, und daher kennen wir uns als wirkliches Ding« (Entsteh. u. Werd. d. Selbstbew. S. 26). W. JAMES bemerkt: »In its widest possible sense... a man's Self is the sum total of all that he can call his« (Princ. of Psychol. I, p. 291 ff.). Das »spiritual Self« ist »a man's inner or subyective being, his psychical faculties or dispositions« (l.c. p. 296). »Ressemblance among the parts of a continuum of feelings... thus constitutes the real and verifiable personal identity which we feel« (l.c. p. 336; vgl. LADD, Philos. of Mind 1895, p. 147 ff.). Vgl. Selbstbewußtsein, Subject, Seele, Doppel- Ich, Identität, Person.
Adelung-1793: Ich war · Ich ward · -Ich (2) · Ich (1)
Brockhaus-1911: Ich dien' · Ich hab's gewagt · Auch ich war in Arkadien · Hier steh' ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen!
Eisler-1904: Nicht-Ich · Ich, doppeltes · Ich · Doppel-Ich · Empirisches Ich · Doppel-Ich · Ich denke · Gesamt-Ich
Kirchner-Michaelis-1907: Nicht-Ich · Ich
Meyers-1905: Ich hab's gewagt · Ich-Roman · Ich-Vorstellung · Ich dien · Doppel-Ich · Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen! · Ich
Pierer-1857: Ich dien · Zweites Ich · Dieser Tage will ich zahlen · Ich
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro