A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Mozart, Wolfgang Amadeus

Mozart, Wolfgang Amadeus [DamenConvLex-1834]

Mozart, Wolfgang Amadeus , der größte deutsche Tondichter, der Genius, der mit Feuerzungen seine Melodien – ausgeprägte Göttergedanken – durch alle Welt getragen, der silberne Schwan des Wohlklangs, der mit ewig jugendlicher Stimme den Schmerz und die Wonne, den Jubel und das ...

Lexikoneintrag zu »Mozart, Wolfgang Amadeus«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 304-306.
Muff

Muff [DamenConvLex-1834]

Muff , das bekannte Erwärmungsmittel der Hände , war im 18. Jahrh. Herren und Damen gemein und zwar in solcher Größe, daß man z. B. von Medicinern erzählt, wie sie nicht selten darin kleine Kinderleichname bargen und diese auf solche Weise unbemerkt ...

Lexikoneintrag zu »Muff«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 306-307.
Mufti

Mufti [DamenConvLex-1834]

Mufti , in der Türkei das Oberhaupt der Gesetze und Religion , der Nächste nach dem Großvezier, der Ausleger des Koran .

Lexikoneintrag zu »Mufti«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 307.
Muhammed

Muhammed [DamenConvLex-1834]

Muhammed . Großen Völkerfamilien, bei denen sich in einem gewissen Momente die gesammten physischen Kräfte mit ihren geistigen Fähigkeiten in Masse entwickelten, hat die Vorsehung häufig ein Genie an die Spitze gestellt, welches die rohen Gewalten in eine Bahn dämmte, den ...

Lexikoneintrag zu »Muhammed«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 307-309.
Mulatten

Mulatten [DamenConvLex-1834]

Mulatten , eine Mischlingsraçe, die Kinder von Europäern und Schwarzen, in der Regel olivenfarbig, mit regelmäßigen Zügen, aber wolligem Haare und weichem Nasenknorpel. (S. Menschenraçen .) V.

Lexikoneintrag zu »Mulatten«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 309.
Müller, Karoline

Müller, Karoline [DamenConvLex-1834]

Müller, Karoline , Mitglied des wiener Hofburgtheaters, eine der begabtesten deutschen Schauspielerinnen, wurde um 1806 in Grätz geb., und zeichnet sich vorzugsweise im Gebiete des feinern Lustspiels aus. Keine der Lebenden dramat. Künstlerinnen übertrifft sie in der Darstellung naiver, koketter, launischer ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 313-314.
Müller, Sophie

Müller, Sophie [DamenConvLex-1834]

Müller, Sophie . Trotz der Rückschritte der dramatischen Dichter Unserer Zeit hat die darstellende Kunst einen Höhepunkt erreicht, dem selbst die Kunstrichter und Bewunderer einer vergangenen Periode ihre Anerkennung nicht versagen können. Sonderbarer Weise sind mit der Unzulänglichkeit der dichtenden Kräfte ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 310-313.
Müller, Wilhelmine

Müller, Wilhelmine [DamenConvLex-1834]

Müller, Wilhelmine , geb. Maisch , geb. zu Pforzheim im Großherzogthum Baden 1740, widmete schon frühzeitig der Dichtkunst ihre einsamen Stunden , und die jugendliche Begeisterung , welche ihre Schöpfungen hervorrief, ließ sie oft die drückenden Verhältnisse ihres häuslichen Lebens vergessen. Der Erzherzog Karl ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Wilhelmine«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 309-310.
Müllner, Adolf

Müllner, Adolf [DamenConvLex-1834]

Müllner, Adolf , der Neffe des berühmten Dichters Bürger, geb. am 18. October 1774 zu Langendorf bei Weißenfels in Sachsen , erhielt seine erste Bildung auf der Fürstenschule zu Pforta, studirte in Leipzig die Rechtswissenschaft, lebte seit 1798 als Advokat in Weißenfels ...

Lexikoneintrag zu »Müllner, Adolf«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 314-315.
Mumien

Mumien [DamenConvLex-1834]

Mumien , siehe Balsamiren der Todten .

Lexikoneintrag zu »Mumien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 315.
München

München [DamenConvLex-1834]

München , in einer Ebene am linken Ufer des Isarflusses gelegen, die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Baiern , mit 90,000 Ew., war bereits im 11. Jahrhunderte ein nicht unbedeutender Ort, und hat sich namentlich in neuerer Zeit sehr vergrößert und ...

Lexikoneintrag zu »München«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 315-316.
Münchhausen, Marie Luise Eleonore von

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von [DamenConvLex-1834]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von , Marie Luise Eleonore , Freiin von, die Tochter des hessischen Hofmarschalls von Münchhausen in Kassel . geb. 1782, verband sich aus inniger Zuneigung mit dem Freiherrn Karl Heyno von Münchhausen 1802 und vertauschte dadurch das glanzvolle ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen, Marie Luise Eleonore von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 316-318.
Mündel

Mündel [DamenConvLex-1834]

Mündel , die Waise, so lange sie unter Vormundschaft des ihr eingesetzten Curators (Vormunds) steht. Die Eltern wählen entweder in dem Testamente die Person des Vormundes ihrer Kinder, welche dann der gerichtl. Bestätigung bedarf, oder die Behörde selbst setzt in Ermangelung ...

Lexikoneintrag zu »Mündel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 318.
Münster (Geographie)

Münster (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Münster (Geographie) , Hauptstadt des preuß. Regierungsbezirkes gl. N. (Provinz Westphalen ) in einer weiten Ebene an der Aa, eine der ältesten deutschen Städte (bereits 584 erbaut) mit 22,000 Ew., 8 Kirchen , darunter ein schöner Dom, Schloß, Rathhaus, Schauspielhaus etc. Von ...

Lexikoneintrag zu »Münster (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 318-319.
Münster (Kirche)

Münster (Kirche) [DamenConvLex-1834]

Münster (Kirche) , ursprünglich nach dem latein. monasterium , Kloster , wurde später als Benennung auf die Domkapitel, dann auf die Cathedrale und jede große Hauptkirche, bei welcher ein Chorherr angestellt war, übertragen. Münster nennen wir jetzt noch alle großartigen, gothischen, kirchlichen Bauwerke ...

Lexikoneintrag zu »Münster (Kirche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 318.
Münze (Botanik)

Münze (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Münze (Botanik) , ein Pflanzengeschlecht, bekannt wegen seines eigenthümlich starken Geruchs und bittern Geschmacks . (S. Krausemünze und Pfeffermünze .) Gartenmünze hat längliche, dunkelgrüne und spitzige Blätter , ist in Südeuropa einheimisch, wuchert aber auch in unsern Gärten sehr stark, und dient als Gewürz ...

Lexikoneintrag zu »Münze (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 319.
Münzen

Münzen [DamenConvLex-1834]

Münzen , ausgeprägte Metallstücke von einem gewissen Werthe zur Ausgleichung des täglichen Verkehrs im Handel , und zugleich als Geld (s. d.) der Maßstab der Höhe eines jeden Besitzthums. In der Regel sind sie rund, doch gibt es auch (in der Türkei ...

Lexikoneintrag zu »Münzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 319-320.
Musäus, Joh. Carl August

Musäus, Joh. Carl August [DamenConvLex-1834]

Musäus, Joh. Carl August , Joh. Carl Aug. Dieser originelle, durch seine Volksmärchen allgemein bekannt und beliebt gewordene deutsche Dichter war der Erste, der gegen die weinerliche Empfindsamkeit seiner Zeit mit heiterer Satyre und gesunder Phantasie zu Felde zog. So gegen ...

Lexikoneintrag zu »Musäus, Joh. Carl August«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 320-321.
Muscheln

Muscheln [DamenConvLex-1834]

Muscheln , Muschelthiere, Ordnung der Weichthiere oder Mollusken , zeichnen sich durch einfachen Bau, gallertartigen, doch muskulösen Körper und zwei Kalkschalen, worin das eigentliche Thier wohnt, die es sich selbst bildet und nach Bedürfniß vergrößert, aus. An Größe sind sie verschieden; im ...

Lexikoneintrag zu »Muscheln«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 321-322.
Musen

Musen [DamenConvLex-1834]

Musen , die begeisternden Göttinnen, die Vorsteherinnen, Lehrerinnen und Beschirmerinnen aller schönen Künste , Töchter des Zeus und der Mnemosyne . In der Frühzeit des Alterthums nannte man sie Töchter des Uranus und der Gäa (des Himmels und der Erde ), und kannte zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 322-323.

Artikel 4.566 - 4.585

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon