A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
B

B [DamenConvLex-1834]

B . In den orientalischen und occidentalischen Sprachen der zweite Buchstabe des Alphabets, ein Consonant. In der Musik ist b der siebente Ton unserer Tonleiter chromatisch um einen halben Ton erniedrigt; ferner Erniedrigungszeichen vor jeder Note, wodurch sie einen kleinen halben ...

Lexikoneintrag zu »B«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 395.
Baal (Mythologie)

Baal (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Baal (Mythologie) , ein Götze, den Phönizier und Chaldäer verehrten, und der in Tyrus und Sidon seine vorzüglichsten Tempel hatte, in denen ihm ein beständiges Feuer unterhalten wurde. Er ist identisch mit dem Bel, Belus , und sein Name bedeutet den höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Baal (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 395-396.
Babylonien

Babylonien [DamenConvLex-1834]

Babylonien , ein Bild der Vergänglichkeit irdischer Größe – einst, im grauen Alterthum , eins der berühmtesten Reiche Asiens , jetzt eine türkische Provinz. Selbst den Namen seiner großen Vorzeit hat es verloren. Es heißt jetzt Irak, Arabien . Nur die alte Natur ist diesem ...

Lexikoneintrag zu »Babylonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 396-397.
Bacchanal

Bacchanal [DamenConvLex-1834]

Bacchanal , Bacchanalien , die berühmten griechischen, dem Weingotte Bacchus geweihten Frühlingsfeste. In jenen Tagen herrschte die völligste Freiheit. Keine Beleidigung durfte gerächt werden; die Schuldner konnten frei Athem holen; die Gerichtshöfe waren geschlossen. Tausende von Fremden strömten da in Athen zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Bacchanal«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 397-398.
Bacchantinnen

Bacchantinnen [DamenConvLex-1834]

Bacchantinnen , Baccchä, die begeisterten Weiber, welche mit den Mänaden , Silenen und Satyrn das Gefolge des Bacchus (s. d) bildeten, und unter dem jauchzenden Zuruf: Evan! Evoe! Jo! Baccche! die epheuumwundenen Thyrsusstäbe schwingend, die waldigen Gefilde durchstreiften. In diesem Zustand ehrten ...

Lexikoneintrag zu »Bacchantinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 398-399.
Bacchus

Bacchus [DamenConvLex-1834]

Bacchus , griechisch Bakchos, Dionysos . Der feuergeborne Sohn des Zeus und der Semele . Lange liebte sie der Gott , und sie trug schon das Unterpfand dieser Liebe im Schooß, als die eifersüchtige, ränkevolle Here (Juno ) ihr Zweifel gegen die Gottheit des Geliebten ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 399-401.
Bacciochi, Elisa Bonaparte

Bacciochi, Elisa Bonaparte [DamenConvLex-1834]

Bacciochi, Elisa Bonaparte , Maria Anna Elisa Bonaparte , Napoleons Schwester, war am 8. Jan. 1777 zu Ajaccio geboren. Sie erhielt ihre Erziehung in einem königlichen Institute zu St. Cyr; als aber ihre Familie in Folge der Ereignisse, welche die Insel Korsika ...

Lexikoneintrag zu »Bacciochi, Elisa Bonaparte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 401-402.
Bach, der Komponist

Bach, der Komponist [DamenConvLex-1834]

Bach, der Komponist , die berühmteste deutsche Tonkünstlerfamilie. Der Stammvater, Johann Ambrosius, ging der Religion wegen aus seiner Heimath Ungarn fort, um sich im protestantischen Deutschland eine andere zu suchen. Johann Sebastian wurde 1685 zu Eisenach geboren, verlor aber schon als ...

Lexikoneintrag zu »Bach, der Komponist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 402-403.
Backen

Backen [DamenConvLex-1834]

Backen nennt man in der Stadt- und Landwirthschaft , so wie in der Kochkunst diejenige Verrichtung, mittelst welcher das Brot oder andere Speisen durch die Hitze des Feuers in Oefen (S. Backofen ) oder auf dem Herde, gar gemacht werden, d. h ...

Lexikoneintrag zu »Backen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 403-404.
Backofen

Backofen [DamenConvLex-1834]

Backofen . In frühern Zeiten bediente man sich zum Backen eines Herdes, eines Rostes, einer Pfanne, oder wohl gar nur eines Lochs in der Erde . Kleine metallene Oefchen zum Tragen waren die ersten Backöfen. Unsere heutigen Backöfen sind zu bekannt, als ...

Lexikoneintrag zu »Backofen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 404.
Backwerk

Backwerk [DamenConvLex-1834]

Backwerk nennt man jede aus Mehl , Wasser , Milch und Butter , Hefen oder Sauerteig, auch wohl mit andern edlen Zusätzen vermengte Mischung, die im Backofen zu einer festen, kuchenartigen Masse gebacken wird. In diese Klasse gehört sowohl das Brot (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Backwerk«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 404-405.
Bacon, Lady Anna

Bacon, Lady Anna [DamenConvLex-1834]

Bacon, Lady Anna , Lady Anna, Tochter Sir Anthony Cooke's, ist in der Grafschaft Essex ungefähr 1528 geboren. Sie war Erzieherin des nachherigen Königs Eduard VI., und mit Sir Nicolas Bacon, Lord Großsiegelbewahrer von England , vermählt. Lady Anna spielte unter ...

Lexikoneintrag zu »Bacon, Lady Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 405.
Baden in der Schweiz

Baden in der Schweiz [DamenConvLex-1834]

Baden in der Schweiz in der Schweiz , Stadt und Badeort von 360 Häusern und 1700 Einwohnern an der reißenden Limmat, umgeben von Bergen . Früher war die heil. Verena, Schutzpatronin der Bäder , die immerfort benutzt worden sind, doch ist der Glanz ...

Lexikoneintrag zu »Baden in der Schweiz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 406-407.
Baden in Oestreich

Baden in Oestreich [DamenConvLex-1834]

Baden in Oestreich in Oestreich . Drei Meilen von Wien liegt dieser Badeort in einer unbeschreiblich schönen Gegend, an einer düster und wild romantischen Bergreihe, die mit ihren erhaltenen Burgruinen den schauerlichen Geist des Mittelalters verkündet. Schon die Römer hatten in ...

Lexikoneintrag zu »Baden in Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 407-408.
Baden, d. Großherzugthum

Baden, d. Großherzugthum [DamenConvLex-1834]

Baden, d. Großherzugthum , das Großherzogthum, hat 272 Quadrat Meilen mit 1,021,000 Einwohnern, 110 Städte (Residenz: Karlsruhe ), 34 Flecken, über 3600 Dörfer und Weiler, ist größtentheils gebirgig, denn der größte Theil des Schwarzwaldes und Odenwaldes gehört dazu, vulkanischen Ursprungs ...

Lexikoneintrag zu »Baden, d. Großherzugthum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 405-406.
Baden-Baden

Baden-Baden [DamenConvLex-1834]

Baden-Baden , im Großherzogthum B., liegt in einem freundlichen Thale am Ausgange des Schwarzwald - Gebirges . Die Stadt ist von den Römern unter Hadrian und Marc Aurel Antonin gegründet und Civitas Aurelia aquensis genannt worden. Unter dem Schlosse werden merkwürdige Gewölbe ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 408-409.
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als das Menschengeschlecht und war bei den ersten Menschen eine größere Nothwendigkeit als in spätern Zeiten, weil den Urvölkern die Bequemlichkeiten der Toilette ganz fehlten. Sie mußten auch, wie noch jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Badereisen

Badereisen [DamenConvLex-1834]

Badereisen . Beim Beginn der schönen Sommermonate füllen sich die Badeorte aller Länder mit Fremden aus allen Weltgegenden. Die Einen kommen, um an der heilsamen Quelle Genesung oder Linderung zu finden, die Andern zur Erholung und Zerstreuung, weil in dieser Jahreszeit ...

Lexikoneintrag zu »Badereisen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 414-416.
Baffinsbai

Baffinsbai [DamenConvLex-1834]

Baffinsbai , ein großer Meerbusen, hoch im Norden , von den Westküsten Grönlands und den Nordostküsten Amerika 's begränzt. Hier ist die erstarrte Welt des ewigen Winters . Schwimmende Eisgebirge drohen die Schiffe der kühnen Seefahrer zu zertrümmern. Wallfische , Robben und Phoken aller ...

Lexikoneintrag zu »Baffinsbai«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 416.
Bagdad

Bagdad [DamenConvLex-1834]

Bagdad war einst der Schauplatz der Mährchen der Scheherazade, der reiche Wohnsitz des Khalifen Harun al Raschid. Indeß liegt er in Trümmern am westlichen Ufer des Tigris , mit seinen prachtvollen Palästen, seinen wunderbaren Gärten , allen den Wohnsitzen von zwei ...

Lexikoneintrag zu »Bagdad«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 416-418.

Artikel 683 - 702

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon