Kategorie: Erzählung (1.347 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der Landstraße nach Goldach, einer kleinen reichen Stadt, die nur wenige Stunden von Seldwyla entfernt ist. Der Schneider trug in seiner Tasche nichts als einen Fingerhut, welchen er, in ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Klein Zaches [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Klein Zaches genannt Zinnober Ein Märchen

Volltext von »Klein Zaches«.

Kleine Fabel [Literatur]

Kleine Fabel »Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 75,92.: Kleine Fabel

Kleine Wanderung [Literatur]

Kleine Wanderung 1. Ein rotbärtiger Bezirksfeldwebel erteilt mir höflich einen dreimonatlichen Urlaub. Auf dem Polizeipräsidium stellt man mir einen Paß aus. Ich lasse ihn vom österreichischen Konsul visieren. Der Konsul visiert ihn. Und mich. Er nimmt mich aufs Korn. Man ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 102-106.: Kleine Wanderung

Kleines impromptu im Herbst [Literatur]

Kleines impromptu im Herbst Ich glaubte damals, daß es das Unglück war, das mich belauerte. Ich glaubte es für einen Augenblick; für den entscheidenden. So blieb es ungeschehen, denn es will nicht erkannt sein, ehe es getroffen hat. Es stahl sich ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 111-115.: Kleines impromptu im Herbst

Klosterberuf [Literatur]

Therese Huber Klosterberuf

Volltext von »Klosterberuf«.

Komödiantinnen [Literatur]

Arthur Schnitzler Komödiantinnen

Volltext von »Komödiantinnen«.

König Pest [Literatur]

Edgar Allan Poe König Pest Unter der Regierung des ritterlichen Königs Eduard III. ereignete es sich eines Mitternachts im Oktober, daß zwei Matrosen des Handelsschooners »Frei und Leicht«, der regelmäßig zwischen Sluys und der Themse hin und her fuhr und nun ...

Volltext von »König Pest«.

Königin Judith [Literatur]

Königin Judith. Die Welt war für ihn ein jubelndes Ja. In seinem Lande herrschten zwei Gottheiten: Allah und Christus. Er aber war mächtiger als beide, denn er lebte. Und wenn die fahrenden Sänger, die aus den dinarischen Gebirgen niederstiegen, von Hof ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 83-108.: Königin Judith

Korrespondenznachricht [Unzelmann] [Literatur]

Korrespondenznachricht Herr Unzelmann, der, seit einiger Zeit, in Königsberg Gastrollen gibt, soll zwar, welches das Entscheidende ist, dem Publico daselbst sehr gefallen: mit den Kritikern aber (wie man auch aus der Königsberger Zeitung ersieht) und mit der Direktion viel zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 351.: Korrespondenznachricht [Unzelmann]

Krambambuli [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Krambambuli Vorliebe empfindet der Mensch für allerlei Gegenstände. Liebe, die echte, unvergängliche, die lernt er – wenn überhaupt – nur einmal kennen. So wenigstens meint der Herr Revierjäger Hopp. Wie viele Hunde hat er schon gehabt, und auch gern ...

Volltext von »Krambambuli«.

Krank [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Krank Ich bin krank... Ein ödes langes Siechtum ohne Aussicht. Ich wollte alles wissen, und man hat mir alles gesagt... alles. Mir ist keine Hoffnung geblieben, nicht einmal die elendeste Illusion. Und so ist es gut, so ...

Volltext von »Krank«.

Kubismus [Literatur]

Kubismus Ein kubistischer Maler namens Täubchen beschloß, nachdem er viele Bilder kubischer Art gemalt, nunmehr als rechter Aktivist auch »so«: nämlich kubisch zu leben. Er ließ sich statt eines Kopfes einen Würfel auf den Hals schrauben, mit der Nummer 6 ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 48-51.: Kubismus

Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus [Literatur]

[Anonym] Kurtze Beschreibung vnd Erzehlung von einem Juden / mit Namen Ahaßverus / Welcher bey der Creutzigung Christi selbst persönlich gewesen / auch das Crucifige über Christum hab helffen schreyen / vnd vmb Barrabam bitten / hab auch nach der Creutzigung Christi nimmer gen Jerusalem können ...

Volltext von »Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus«.

L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem Vesuv lagerte eine breite graue Nebelschicht, die sich nach Neapel hinüberdehnte und die kleinen Städte an jenem Küstenstrich verdunkelte. Das Meer lag still. An der Marine aber, die unter ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Land! [Literatur]

Land!

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 81.: Land!

Landors Landhaus [Literatur]

Edgar Allan Poe Landors Landhaus Während einer Wanderung, die mich letzten Sommer durch einige Flußtäler der Grafschaft Neuyork führte, sah ich mich, als der Tag zur Neige ging, in gewisser Verlegenheit, welchen Weg ich einschlagen sollte. Das Land war auffallend hügelig ...

Volltext von »Landors Landhaus«.

Lebendig begraben [Literatur]

Edgar Allan Poe Lebendig begraben Es gibt Themen, die für unsern Geist stets von Interesse sein werden, die aber zu entsetzlich sind, als daß die Dichtung sie behandeln könnte. Der Romanschreiber muß sie vermeiden, wenn er nicht in die Gefahr geraten ...

Volltext von »Lebendig begraben«.

Lebensglück [Literatur]

Lebensglück Dein Pfad ist meiner nicht. Wo du dich freust, Da welkte hin mein Herz. Mein eigen Leid Ist meinen Augen heiliger und reicher Als alle deine Lust. In den Straßen der kleinen Residenz bewegte sich emsig das gewöhnliche Werktagstreiben ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte keine der Blumen und Zweige auf seinem Spiegel mitnehmen; nur eine Gestalt, wie die einer jungen Silberlinde, schwamm langsam seine Fluten hinauf. Es war das schöne bleiche Bild ...

Volltext von »Ledwina«.

Artikel 1.047 - 1.066