Marianne Die folgenden Mitteilungen rühren von einem Poeten her, welcher seinerzeit einiges von sich reden gemacht, nunmehr aber, wie so mancher andere, verschollen und vergessen ist. Das Wenige, das er geschrieben, mag noch hie und da im Bücherschrank eines Literaturfreundes oder ...
Theodor Storm Marthe und ihre Uhr Während der letzten Jahre meines Schulbesuchs wohnte ich in einem kleinen Bürgerhause der Stadt, worin aber von Vater, Mutter und vielen Geschwistern nur eine alternde unverheiratete Tochter zurückgeblieben war. Die Eltern und zwei Brüder waren ...
Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz, saß auf der Bank vor seinem kleinen, ebenerdigen Hause, las eine tschechische Kampfzeitung und kränkte sich. Soviel Haß, Verdächtigung, Verleumdung! Wer nicht zu meiner Partei gehört, ist ein ...
Friedrich Hebbel Matteo Matteo war ein junger Mann, der, obwohl von niedriger Herkunft, und nicht mit besonderen Talenten ausgestattet, sich durch seine Dienstbeflissenheit und sein stilles, bescheidenes Wesen angenehm zu machen und Vertrauen zu erwecken wußte. Man trug ihm in Genua ...
Wilhelm Busch Meiers Hinnerk (1905) Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein Gärtchen und hinter jedem Gärtchen sein Ackerfeld, und durch jedes Feld ...
Mein Bruder erzählte Weißt du, daß von den Verwundeten, die aus der Front zurückkehren, keiner mehr singen will? Wir haben eine ganze Anzahl Leichtverwundeter, die schon wieder Garnisondienst tun, in der Kompagnie, aber wenn wir singen: ›Drei Lilien‹ oder ›Heimat ...
Mein erstes Honorar. Da gehört was dazu,« sagte der Steinbauer, »wo er denn das her hat!« »Aber schon gar!« rief die Steinbäuerin lachend, »ist doch ein rechter Unchrist, dieser Schneiderbub! Wenn unsere Dirn nicht sozusagen schon Mensch geworden wäre, dürfte ...
Arthur Schnitzler Mein Freund Ypsilon Aus den Papieren eines Arztes Wenn am irgendein Menschenschicksal das Wort »Tragikomödie« passen mag, so ist es sicherlich das Schicksal meines nun verstorbenen Freundes Ypsilon, auf dessen Grab ich gestern wieder einen Kranz gelegt habe, einen ...
Meine erste Liebe An den Sonntagen durfte ich immer zu Herrn von Rupp kommen und bei ihm Mittag essen. Er war ein alter Jagdfreund von meinem Papa und hatte schon viele Hirsche bei uns geschossen. Es war sehr schön bei ...
Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Wohl mag dir auch, geliebter Leser, das Herz aufgehen in ahnungsvoller Wehmut, wenn du über eine Stätte wandelst, wo die herrlichen Denkmäler altdeutscher Kunst wie beredte Zeugen den Glanz, den frommen Fleiß, die ...
Meister Martin Hildebrand. 1847. Einen würdigeren Greis habe ich niemals gesehen als den alten Schlossermeister Martin Hildebrand, den Patriarchen meiner Vaterstadt; in kräftigeren Jahren gewaltig mit Zange und Hammer, in alten Tagen gewaltig im Rat und in der Rede und in ...
Merkwürdige Prophezeiung In dem Werk: Paris, Versailles et les Provinces au 18me siècle, par un ancien officier aux gardes françaises, 2 Vol. in 8. 1809 , wird die Erzählung einer sonderbar eingetroffenen Vorherverkündigung mit zuviel historischen Angaben belegt, als daß sie ...
Friedrich Schiller Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache (Aus einem Manuskript des verstorbenen Diderot gezogen) Der Marquis von A*** war ein junger Mann, der seinem Vergnügen lebte, liebenswürdig und angenehm, der aber übrigens so so von der weiblichen Tugend dachte. Dennoch fand ...
Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas , Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in ...
Miks Bumbullis
Miß Kery und Sophie Gallen. Herr Gallen, ein teutscher Gelehrter, hatte die einzige Schwester eines jungen Kaufmanns zu seiner Frau. Er wohnte in dem Haus seines Schwagers, welcher das Vermögen der Frau Gallen in seiner Handlung behielt, und reichliche Zinsen ...
Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den Gerichtshöfen zubringe, daß die Engländer einen Naturtrieb, eine reine Begeisterung zum Gesetzgeben haben; wir Deutsche, in denen die besten Tätigkeiten selten zu einer allgemein geltenden Form gelangen, sollten uns ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro