A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Vulkaninseln

Vulkaninseln [Meyers-1905]

Vulkaninseln ( Volcanoinseln ), Inselgruppe im Großen Ozean , südlich der Bonininseln (s. d.), mit denen sie zum Magalhães-Archipel (s. d.) gehört, besteht aus den felsigen, unbewohnten Eilanden Sulphur (10 qkm), Arzobispo oder Forfano, Sant' Alessandro und Sant' Agostino (je 4 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Vulkaninseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulkanische Gesteine

Vulkanische Gesteine [Meyers-1905]

Vulkanische Gesteine , im engern Sinne gleichbedeutend mit Laven (s. Lava ) und mit den zu diesen gehörigen klastischen Gebilden , die in losem Zustand als Bomben , Lapilli , Sand und Asche oder verkittet als Tuff vorkommen; im weitern Sinn auch die Gesteine älterer ...

Lexikoneintrag zu »Vulkanische Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulkanisieren

Vulkanisieren [Meyers-1905]

Vulkanisieren , s. Kautschuk , S. 789.

Lexikoneintrag zu »Vulkanisieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulkanismus

Vulkanismus [Meyers-1905]

Vulkanismus , der Inbegriff der gesamten vulkanischen Erscheinungen ; auch soviel wie Plutonismus (s. d.). Vulkanisten , Anhänger des B.

Lexikoneintrag zu »Vulkanismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulkanīt

Vulkanīt [Meyers-1905]

Vulkanīt , Isolationsmaterial von nicht bekannt gegebener Zusammensetzung , das namentlich von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin hergestellt und verwendet wird.

Lexikoneintrag zu »Vulkanīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulkānöl

Vulkānöl [Meyers-1905]

Vulkānöl , s. Erdöl , S. 25.

Lexikoneintrag zu »Vulkānöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277.
Vulnerābel

Vulnerābel [Meyers-1905]

Vulnerābel (lat.), verwundbar; Vulneration , Verwundung.

Lexikoneintrag zu »Vulnerābel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 277-278.
Vulpecŭla cum ansere

Vulpecŭla cum ansere [Meyers-1905]

Vulpecŭla cum ansere (lat.), Sternbild, s. Fuchs mit der Gans .

Lexikoneintrag zu »Vulpecŭla cum ansere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulpēra

Vulpēra [Meyers-1905]

Vulpēra , Kurort, s. Tarasp-Schuls .

Lexikoneintrag zu »Vulpēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulpes

Vulpes [Meyers-1905]

Vulpes , der Fuchs .

Lexikoneintrag zu »Vulpes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulpinīt

Vulpinīt [Meyers-1905]

Vulpinīt , Mineral , s. Volpinit .

Lexikoneintrag zu »Vulpinīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulpĭus

Vulpĭus [Meyers-1905]

Vulpĭus , Christian August , Schriftsteller, geb. 23. Jan. 1762 in Weimar , gest. daselbst 25. Juni 1827, studierte in Jena und Erlangen und lebte dann an verschiedenen Orten, durch Nahrungssorgen zu rascher schriftstellerischer Produktion genötigt. Goethe , dessen Liebesverhältnis mit V.' Schwester Christiane ...

Lexikoneintrag zu »Vulpĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vultur

Vultur [Meyers-1905]

Vultur , der Geier ; Vulturidae ( Geier ), eine Familie der Raubvögel ; Vulturinae , Unterfamilie, echte Geier .

Lexikoneintrag zu »Vultur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vúlture

Vúlture [Meyers-1905]

Vúlture , Monte , s. Monte Vulture.

Lexikoneintrag zu »Vúlture«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulturnus [1]

Vulturnus [1] [Meyers-1905]

Vulturnus , Fluß, s. Volturno .

Lexikoneintrag zu »Vulturnus [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulturnus [2]

Vulturnus [2] [Meyers-1905]

Vulturnus , Ostwind der Römer .

Lexikoneintrag zu »Vulturnus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vulva

Vulva [Meyers-1905]

Vulva (lat.), die äußere weibliche Scham , s. Scheide ; Vulvitis , Entzündung der Scham .

Lexikoneintrag zu »Vulva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vuna

Vuna [Meyers-1905]

Vuna , eine der Fidschiinseln , s. Taviuni .

Lexikoneintrag zu »Vuna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vuriendis

Vuriendis [Meyers-1905]

Vuriendis , griech. Fluß, s. Asopos .

Lexikoneintrag zu »Vuriendis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Vyškov

Vyškov [Meyers-1905]

Vyškov , Stadt, s. Wischau.

Lexikoneintrag zu »Vyškov«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.

Artikel 149.013 - 149.032