A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Wabenkopfgrind

Wabenkopfgrind [Meyers-1905]

Wabenkopfgrind , s. Favus .

Lexikoneintrag zu »Wabenkopfgrind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wabenkröte

Wabenkröte [Meyers-1905]

Wabenkröte ( Pipa americana Laur ., s. Tafel »Neotropische Fauna« , Fig. 18), Amphibie aus der Ordnung der Frösche und der Familie der Zungenlosen ( Aglossa ), bis 20 cm lang, ist unförmlich, sehr platt, schwarzbraun, mit breitem, an der Schnauze zugespitzt ein Kopf , zahnlosen ...

Lexikoneintrag zu »Wabenkröte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wabern

Wabern [Meyers-1905]

Wabern ( wabeln, webern ), in lebhaft unruhiger Bewegung sein, besonders von Flammen : emporzüngeln; daher: Waberlohe (alt nordisch Vafrlogi ), der Feuerwall, mit dem Od in das Lager der in der Brünne schlafenden Brunhilde (s. d. 1) umzog.

Lexikoneintrag zu »Wabern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Waboma

Waboma [Meyers-1905]

Waboma , Bezeichnung der Wassegeju , einer Völkerschaft in Deutsch-Ostafrika , nach dem Orte Boma .

Lexikoneintrag zu »Waboma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Waboni

Waboni [Meyers-1905]

Waboni , Volk, s. Pariavölker .

Lexikoneintrag zu »Waboni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wace

Wace [Meyers-1905]

Wace (nicht Robert ), altfranz. Dichter, geb. um 1100 auf der Insel Jersey , gest. nach 1174, besuchte die Schule in Caen , studierte Theologie in Paris und wurde dann unter Heinrich I. von England Geistlicher in Caen . Außer einigen Legenden hat er ...

Lexikoneintrag zu »Wace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wach [1]

Wach [1] [Meyers-1905]

Wach (Wag), rechter Nebenfluß des Ob, aus dem russisch-sibir. Gouv. Jenisseisk , mündet, 810 km lang und 500 km schiffbar, im Gouv. Tobolsk .

Lexikoneintrag zu »Wach [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wach [2]

Wach [2] [Meyers-1905]

Wach , 1) Karl Wilhelm , Maler , geb. 11. Sept. 1787 in Berlin , gest. daselbst 24. Nov. 1845, bildete sich unter K. Kretschmars Leitung und auf der Akademie und malte bereits 1807 ein Altarbild: Christus mit vier Aposteln (in der Kirche von ...

Lexikoneintrag zu »Wach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wachabiten

Wachabiten [Meyers-1905]

Wachabiten ( Wechabiten ), s. Wahhabiten .

Lexikoneintrag zu »Wachabiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Wachan

Wachan [Meyers-1905]

Wachan ( Wakhan ), Landschaft im nordöstlichsten Afghanistan , unter dem Nordabfall des Hindukusch bis zu seiner Vereinigung mit der Mustaghkette (Sarykol), umfaßt die Täler des Pamir und des W. oder Sarhad, die sich im Pandsch, Hauptquellfluß des Amu Darja , vereinigen, mit bewohnten ...

Lexikoneintrag zu »Wachan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281-282.
Wachau

Wachau [Meyers-1905]

Wachau , 1) malerisches, enges Tal der Donau in Niederösterreich , zwischen Melk und Krems , mit den Schloßruinen Aggstein , Spitz und Dürnstein . Über dem linken Ufer erhebt sich der aussichtsreiche Jauerling (959 m). – 2) Dorf in der sächs. Kreis - und Amtsh. Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Wachau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wachdienst

Wachdienst [Meyers-1905]

Wachdienst ( Wachtdienst ), s. Wache .

Lexikoneintrag zu »Wachdienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wache

Wache [Meyers-1905]

Wache ( Wacht ), Abteilung von Soldaten , Polizeimannschaften, die in Ortschaften ( Garnisonwachtdienst ) oder im Felde (s. Sicherheitsdienst ) in Bereitschaft gehalten wird, entweder der Sicherheit wegen, zum Schutz öffentlicher Gebäude, Magazine , Kassen etc., oder zu Ehren fürstlicher Personen und höherer Befehlshaber ( Ehrenwachen ). Die ...

Lexikoneintrag zu »Wache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wachenheim

Wachenheim [Meyers-1905]

Wachenheim , Stadt im bayr. Regbez. Pfalz , Bezirksamt Dürkheim , an der Hardt und der Linie Neustadt a. H.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahn , 137 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Schaumweinfabrikation, vorzüglichen Weinbau , Weinhandel und (1905) 2220 ...

Lexikoneintrag zu »Wachenheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wachenhusen

Wachenhusen [Meyers-1905]

Wachenhusen , Hans , Schriftsteller, geb. 1. Jan. 1823 in Trier , gest. 23. März 1898 in Marburg , widmete sich früh der Literatur und begann mit dem Krimkriege die seinem Naturell entsprechende Tätigkeit als Kriegskorrespondent großer Zeitungen . Aus seinen lebensvollen Kriegsberichten entstanden die ...

Lexikoneintrag zu »Wachenhusen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wachler

Wachler [Meyers-1905]

Wachler , Johann Friedrich Ludwig , Literarhistoriker, geb. 15. April 1767 in Gotha , gest. 4. April 1838 in Breslau , studierte in Jena und Göttingen Theologie und Philosophie , wurde 1790 Rektor in Herford , 1794 Professor der Theologie , dann auch der Geschichte in Rinteln ...

Lexikoneintrag zu »Wachler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Wacholder

Wacholder [Meyers-1905]

Wacholder ( Juniperus L ), Gattung der Koniferen , harzreiche Bäume und Sträucher, letztere bisweilen auf den Boden hingestreckt, mit meist unregelmäßig gestellten Ästen , abstehenden, nadelförmigen oder schuppenförmig den Zweigen angewachsenen, nur an der Spitze freien Blättern, diözischen, bisweilen auch monözischen Blüten, von ...

Lexikoneintrag zu »Wacholder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282-284.
Wacholderbranntwein

Wacholderbranntwein [Meyers-1905]

Wacholderbranntwein , s. Genever .

Lexikoneintrag zu »Wacholderbranntwein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 284.
Wacholderdrossel

Wacholderdrossel [Meyers-1905]

Wacholderdrossel , s. Drossel , S. 211.

Lexikoneintrag zu »Wacholderdrossel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 284.
Wacholderöl

Wacholderöl [Meyers-1905]

Wacholderöl , das durch Destillation zerquetschter Wacholderbeeren mit Wasser erhaltene ätherische Öl, ist farblos, grünlich, riecht stark, schmeckt gewürzhaft, etwas bitterlich, spez. Gew. 0,865–0,882, schwer löslich in Wasser, löst sich in 10 Teilen Weingeist , mischt sich mit Äther ...

Lexikoneintrag zu »Wacholderöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 284.

Artikel 149.053 - 149.072

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon