A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Eylert

Eylert [Meyers-1905]

Eylert , Rulemann Friedrich , namhafter Kanzelredner, geb. 5. April 1770 zu Hamm in der Grafschaft Mark , gest. 3. Febr. 1852 in Potsdam , war erst Prediger in Hamm , von wo er 1806, von Stein empfohlen, als Hof-, Garde - und Garnisonprediger nach Potsdam ...

Lexikoneintrag zu »Eylert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 237.
Eymerĭcus

Eymerĭcus [Meyers-1905]

Eymerĭcus , Nicolaus , Kanoniker , geb. um 1320 zu Gerona in Katalonien , gest. daselbst 4. Jan. 1399, seit 1334 Dominikaner , war seit 1356 Generalinquisitor, Kaplan und Ketzerrichter Innocenz ' VI. und der folgenden Päpste . Er ist Verfasser des berüchtigten » Directorium inquisitorum « (Barcel. 1503 ...

Lexikoneintrag zu »Eymerĭcus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 237.
Eymoutiers

Eymoutiers [Meyers-1905]

Eymoutiers (spr. ämutjē), Stadt im franz. Depart. Obervienne , Arrond. Limoges , an der Vienne , über die eine kühne Brücke führt, und an der Orléansbahn, hat eine schöne Kirche (aus dem 11. und 15. Jahrh., mit wertvollen Glasgemälden), ein Collège und (1901 ...

Lexikoneintrag zu »Eymoutiers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 237.
Eynard

Eynard [Meyers-1905]

Eynard (spr. änār), Jean Gabriel , Philhellene, geb. 1775 in Lyon , wo sein Vater ein Handlungshaus besaß, gest. 5. Febr. 1863, verteidigte 1793 Lyon mit gegen den Konvent , entfloh dann mit seiner Familie nach Rolle in der Schweiz und gründete bald ...

Lexikoneintrag zu »Eynard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 237-238.
Eynatten

Eynatten [Meyers-1905]

Eynatten , August Friedrich , Freiherr von , geb. 1798, gest. 7. März 1860, Sprößling einer alten Adelsfamilie in Rheinpreußen, avancierte in österreichischen Kriegsdiensten bis zum Feldmarschalleutnant und Gouverneur von Verona , machte sich aber im italienischen Krieg von 1859 großer Unterschleife bei der ...

Lexikoneintrag zu »Eynatten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eynern

Eynern [Meyers-1905]

Eynern , Ernst von , deutscher Politiker , geb. 2. April 1838 in Barmen , Sohn Friedrichs v. E., der 20 Jahre lang seine Vaterstadt im Abgeordnetenhaus vertrat, ward nach mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz , in Frankreich und England Teilhaber an dem kaufmännischen Geschäft ...

Lexikoneintrag zu »Eynern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eyre

Eyre [Meyers-1905]

Eyre (spr. ǟr), Edward John , austral. Forschungsreisender, geb. 5. Aug. 1815 in Yorkshire , gest. 29. Nov. 1901 in Tavistock ( Devonshire ), ging 1833 nach Sydney , dann nach Südaustralien , bereiste 1839 vom Spencergolf aus die Flinderskette, sah den Torrenssee und verfolgte den ...

Lexikoneintrag zu »Eyre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eyresee

Eyresee [Meyers-1905]

Eyresee ( Lake Eyre , spr. lēk ǟr), großer Salzsee im Innern Südaustraliens , zwischen 27°50'–29°30' südl. Br. und 136°52'–137°56' östl. L., 9300–9900 qkm groß, am Südende 11,6 m unter dem Meere , während ...

Lexikoneintrag zu »Eyresee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eyria

Eyria [Meyers-1905]

Eyria (spr. ǟrjĕ), Halbinsel an der Küste von Südaustralien , das große Dreieck , dessen Basis von der Gawlerkette mit den Salzsümpfen Lake Gairdner , Island Lagoon begrenzt wird, während die Südostseite vom Spencergolf , die Südwestseite von der Großen Australischen Bucht bespült wird ...

Lexikoneintrag zu »Eyria«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eyschen

Eyschen [Meyers-1905]

Eyschen , Paul , luxemburg. Staatsmann, geb. 1842 in Luxemburg , ward später daselbst Advokat und 1867 gemäßigtliberales Mitglied der Abgeordnetenkammer. Seit 1876 Generaldirektor ( Minister ) der Justiz und der öffentlichen Arbeiten , reformierte er die Rechtspflege und wirkte erfolgreich für landwirtschaftliche Verbesserungen wie für ...

Lexikoneintrag zu »Eyschen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eyssenhardt

Eyssenhardt [Meyers-1905]

Eyssenhardt , Franz , Philolog , geb. 6. März 1838 in Berlin , gest. 30. Nov. 1901 in Hamburg , studierte 1857–61 inc Berlin , wurde 1863 Lehrer am Werderschen Gymnasium daselbst, 1876 Professor am Johanneum in Hamburg und 1883 Direktor der Hamburger Stadtbibliothek. Er ...

Lexikoneintrag zu »Eyssenhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Eytelwein

Eytelwein [Meyers-1905]

Eytelwein , Johann Albert , Ingenieur , geb. 31. Dez. 1764 in Frankfurt a. M., gest. 18. Aug. 1848 in Berlin , trat im 15. Jahr in die preußische Artillerie , nahm als Leutnant seinen Abschied , ward Deichinspektor des Oderbruchs und 1794 Oberbaurat. Unter seiner ...

Lexikoneintrag zu »Eytelwein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238-239.
Eyth

Eyth [Meyers-1905]

Eyth , Max , Maschineningenieur und Schriftsteller, geb. 6. Mai 1836 in Kirchheim unter Teck , Sohn des auch als Dichter (»Gedichte«, 3. Aufl., Stuttg. 1856) genannten Pfarrers Eduard E. (gest. 1884), trat 1861 als Ingenieur in die große Landwirtschaftsmaschinenfabrik von Fowler ...

Lexikoneintrag zu »Eyth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Eyzies, Les

Eyzies, Les [Meyers-1905]

Eyzies, Les (spr. lä-säsī'), Dorf im franz. Depart. Dordogne , Arrond. Sarlat , an der Vézère und der Orléansbahn, mit Grotten , in denen 1862–68 bedeutende vorgeschichtliche Funde gemacht wurden.

Lexikoneintrag zu »Eyzies, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Ezechĭel [1]

Ezechĭel [1] [Meyers-1905]

Ezechĭel (lat. Namensform für hebr. Jecheskel , sonst auch vielfach Hesekĭel genannt), jüd. Prophet , Sohn des Priesters Busi , jüngerer Zeitgenosse des Jeremias , wurde 597 von Nebukadnezar mit König Jojachin ins Exil geführt und wirkte dort als Prophet von ca. 593–571 ...

Lexikoneintrag zu »Ezechĭel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Ezechĭel [2]

Ezechĭel [2] [Meyers-1905]

Ezechĭel (gräzisiert Ezekiēlos ), jüd. Dichter des 2. Jahrh. v. Chr., schrieb in griechischer Sprache Tragödien oder vielmehr dialogisierte Erzählungen aus der jüdischen Geschichte; von einer, dem » Auszug aus Ägypten « (» Exagōgé «), sind beträchtliche Bruchstücke erhalten (hrsg., übersetzt und kommentiert von ...

Lexikoneintrag zu »Ezechĭel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Ezekiel

Ezekiel [Meyers-1905]

Ezekiel (spr. isīkjĕl), Moses Jakob , nordamerikan. Bildhauer, geb. 28. Okt. 1844 in Richmond ( Virginia ), machte den Krieg in den Reihen der Südstaaten mit, nach dessen Beendigung er beschloß, Bildhauer zu werden, ging 1869 nach Europa , wurde Schüler der Akademie in ...

Lexikoneintrag zu »Ezekiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Ezĕon Geber

Ezĕon Geber [Meyers-1905]

Ezĕon Geber , alte Hafenstadt, nahe bei Elath , zuerst bei dem Zuge der Israeliten nach Kanaan genannt; Salomon und später Josaphat ließen dort Schiffe für die Fahrt nach Ophir bauen.

Lexikoneintrag zu »Ezĕon Geber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239.
Ezzelīno da Romāno

Ezzelīno da Romāno [Meyers-1905]

Ezzelīno da Romāno ( Ezelin ), das Haupt der Ghibellinen in Italien zur Zeit Kaiser Friedrichs II., geb. 25. April 1194, gest. 1259, stammte aus einem Adelsgeschlecht, dessen Ahnherren unter Konrad II. aus Deutschland in Italien eingewandert sein sollen. Schon von früher ...

Lexikoneintrag zu »Ezzelīno da Romāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 239-240.
Ezzolied

Ezzolied [Meyers-1905]

Ezzolied (auch Anegenge ), altdeutsches Gedicht von etwa 1060, verfaßt von einem Bamberger Scholasticus Ezzo, behandelt die Haupttatsachen der christlichen Heilsgeschichte (abgedruckt bei Müllenhoff und Scherer , »Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem 8.–12. Jahrhundert«, 3. Aufl., Berl. 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Ezzolied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 240.

Artikel 40.304 - 40.323

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon