A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
L. g.

L. g. [Pierer-1857]

L. g. , Abkürzung für Livre gros .

Lexikoneintrag zu »L. g.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331.
L. L.

L. L. [Pierer-1857]

L. L. , 1 ) Abkürzung für das französische leur; 2 ) duae librae (2 Pfund ).

Lexikoneintrag zu »L. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 449.
L. l.

L. l. [Pierer-1857]

L. l. , 1 ) kritisches Zeichen für Locus laudandus , lobenswerthe Stelle ; 2 ) für Loco laudato , an der angeführten Stelle .

Lexikoneintrag zu »L. l.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 449.
L. M.

L. M. [Pierer-1857]

L. M. , Abkürzung für Landmünze .

Lexikoneintrag zu »L. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 451-452.
L. m.

L. m. [Pierer-1857]

L. m. ( Musik ), so v.w. Laeva manu , d. h. mit der linken Hand .

Lexikoneintrag zu »L. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 452.
L. S.

L. S. [Pierer-1857]

L. S. , 1 ) Abkürzung für Loco sigilli , d.i. statt des Siegels ; 2 ) so v.w. Lectori salutem , Gruß dem Leser .

Lexikoneintrag zu »L. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 554.
Lā

[Pierer-1857]

Lā , chemisches Zeichen für Milchsäure ( Acidum lacticum ).

Lexikoneintrag zu »Lā«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
La Bresle

La Bresle [Pierer-1857]

La Bresle , so v.w. Arbresle .

Lexikoneintrag zu »La Bresle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 950.
La Cabana

La Cabana [Pierer-1857]

La Cabana , die Citadelle von Havanna , s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »La Cabana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 952.
La Chine

La Chine [Pierer-1857]

La Chine , großes Dorf im District Montreal in Untercanada ( Britisch Nordamerika ) am Lorenzostrome ; Hauptdepot der Hudsonsbaicompagnie, Handel . Von hier führt der zur Umgehung des Falls von St. Louis angelegte Kanal von L. Ch. bis Montreal ; 4 Meilen lang, 20 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »La Chine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 954.
La Chroma

La Chroma [Pierer-1857]

La Chroma , Insel im Adriatischen Meere unweit Ragusa , an welcher Richard Löwenherz bei seiner Rückkehr aus Palästina landete.

Lexikoneintrag zu »La Chroma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 955.
La Clede

La Clede [Pierer-1857]

La Clede (früher Kinderhook ), Grafschaft im Staate Missouri ( Nordamerika ), 35 QM.; Flüsse: Gasconade (mit dem Osage Fork), Niangua u. Auglaize Rivers ; große Prairien u. Waldungen ; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Rindvieh ; erst in neuerer Zeit aus einem Theile der Grafschaft Pulasky ...

Lexikoneintrag zu »La Clede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
La cote

La cote [Pierer-1857]

La cote , s. Coteweine .

Lexikoneintrag zu »La cote«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
La cour

La cour [Pierer-1857]

La cour (spr. La kuhr), 1 ) Didier de L., geb. 1550 in Monzeville; Benedictiner , reformirte als Abt von St. Vanne in Verdun sein Kloster , welchem unter Zustimmung des Papstes Clemens VII bald viele andere Klöster folgten, so daß L. die ...

Lexikoneintrag zu »La cour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
La Crau

La Crau [Pierer-1857]

La Crau , s. Crau.

Lexikoneintrag zu »La Crau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2-3.
La Crosse

La Crosse [Pierer-1857]

La Crosse , 1 ) Grafschaft im Westen des Staates Wisconsin ( Nordamerika ); 240 QM.; durch den Mississippi River von Minnesota getrennt, von dem La Crosse u. Black Rivers durchflossen; große Nadelholzwaldungen. Erst nach 1850 organisirt, daher die Einwohnerzahl noch nicht im ...

Lexikoneintrag zu »La Crosse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 3-4.
La Delivrande

La Delivrande [Pierer-1857]

La Delivrande , Flecken , so v.w. Delivrance 1).

Lexikoneintrag zu »La Delivrande«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 7.
La Fère

La Fère [Pierer-1857]

La Fère (spr. La Fehr), 1 ) Stadt u. Festung im Arrondissement Laon des französischen Departements Aisne , auf einer Insel in der Oise , wo die Serre einmündet, an einer Zweigbahn der Nordbahn nach Rheims ; die älteste Artillerieschule in Frankreich , Artilleriedepot, Leinweberei ...

Lexikoneintrag zu »La Fère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 13.
La Ferrière

La Ferrière [Pierer-1857]

La Ferrière (früher Citadelle Henri ), Fort im Norden der Großen Antille Hayti ( Westindien ), auf dem Gipfel eines 2500 Fuß hohen Berges gelegen; von Christoph erbaut, welcher hier seine Schätze aufbewahrte.

Lexikoneintrag zu »La Ferrière«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 13.
La Flèche

La Flèche [Pierer-1857]

La Flèche , s. Flèche .

Lexikoneintrag zu »La Flèche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 16.

Artikel 104.773 - 104.792

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon