A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Tzerclas Tilly

Tzerclas Tilly [Pierer-1857]

Tzerclas Tilly , s. T'Serclaes Tilly.

Nachtragsartikel zu »Tzerclas Tilly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 890.
Tzernebog

Tzernebog [Pierer-1857]

Tzernebog , so v.w. Czernebog .

Lexikoneintrag zu »Tzernebog«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 101.
Tzetzes

Tzetzes [Pierer-1857]

Tzetzes , 1) Johannes , griechischer Dichter u. Grammatiker , lebte um die Mitte des 12. Jahrh. zu Constantinopel u. schr.: Ἰλιακά (welche in drei Abtheilungen , Antehomerica, Homerica u. Posthomerica zerfallen), herausgeg. von Schirach , Halle 1770; F. Jacobs , Lpz. 1793; J. Bekker , Berl ...

Lexikoneintrag zu »Tzetzes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 101-102.
Tzimiskes

Tzimiskes [Pierer-1857]

Tzimiskes , so v.w. Zimiskes , s. Johannes 7).

Lexikoneintrag zu »Tzimiskes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzimōva

Tzimōva [Pierer-1857]

Tzimōva ( Tsimova , Chimova ), kleine Stadt im westlichen Lakonien , an der Ostküste des Meerbusens von Koron . Es hieß im Alterthum Pyrrhichos u. war ehedem der Hauptort der Maina u. die Residenz ihrer Fürsten.

Lexikoneintrag zu »Tzimōva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzintzontzan

Tzintzontzan [Pierer-1857]

Tzintzontzan ( Huitzitzila ), Stadt im mexicanischen Staate Mechoacan , am See Patzcuaro; 2000 Ew., meist Indianer . War einst Hauptstadt des alten Reiches von Mechoacan .

Lexikoneintrag zu »Tzintzontzan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzirkoli

Tzirkoli [Pierer-1857]

Tzirkoli , griechisch-russisches Bisthum in Karthli ( Georgien ); der dortige Bischof heißt auf georgisch Epißkoposi Tzirkneli.

Lexikoneintrag zu »Tzirkoli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzitzimimes

Tzitzimimes [Pierer-1857]

Tzitzimimes , böse Geister von abscheulicher Gestalt in der Mexicanischen Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Tzitzimimes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzna

Tzna [Pierer-1857]

Tzna ( Zna ), 1) Nebenfluß der Oka im russischen Gouvernement Tambow ; 2) Fluß im russischen Gouvernement Twer , bildet ein Glied des Kanals von Wyschnij- Wolotschok (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Tzna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzor

Tzor [Pierer-1857]

Tzor , so v.w. Tyros .

Lexikoneintrag zu »Tzor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzqualtzitela

Tzqualtzitela [Pierer-1857]

Tzqualtzitela ( Tzqal-tzitela ), kaukasischer Gebirgsfluß, fällt im russischen Gouvernement Kutaïß in den Rioni.

Lexikoneintrag zu »Tzqualtzitela«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzscheeren

Tzscheeren [Pierer-1857]

Tzscheeren , eine gelbgraue, galmeiische Erde , welche in Böhmen gefunden wird.

Lexikoneintrag zu »Tzscheeren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzscherper

Tzscherper [Pierer-1857]

Tzscherper , Messer , so v.w. Grubenzscherper .

Lexikoneintrag zu »Tzscherper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzschirner

Tzschirner [Pierer-1857]

Tzschirner , 1) Heinrich Gottlieb , geb. 14. Nov. 1778 in Mitweide, studirte seit 1796 Theologie in Leipzig , habilitirte sich 1800 in Wittenberg u. wurde Adjunct der philosophischen Facultät ; 1801 ging er als Amtsgehülfe seines Vaters nach Mitweide u. wurde daselbst Diakonus ...

Lexikoneintrag zu »Tzschirner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzschockel

Tzschockel [Pierer-1857]

Tzschockel (Bergb.), s. Tschockel .

Lexikoneintrag zu »Tzschockel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzschucke

Tzschucke [Pierer-1857]

Tzschucke , K. Heinrich , geb. 1746 in Oschatz , war früher Rector in Lübben , wurde 1776 Lehrer u. 1789 Conrector in Meißen u. st. 1813; er schr.: Logica Jesu ex N. T., Lpz. 1780; Commentarius logico-rhetoricus de sermonibus Jesu, ebd. 1781 ...

Lexikoneintrag zu »Tzschucke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzui

Tzui [Pierer-1857]

Tzui , Fluß , so v.w. Zui.

Lexikoneintrag zu »Tzui«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzurŭlon

Tzurŭlon [Pierer-1857]

Tzurŭlon , feste Stadt im Innern von Thracien; j. Tschurlu. Hier schlug 1090 der griechische Kaiser Alexis die Petschenegen ; 1240 wurde die von dem griechischen Kaiser Vatazes eroberte Stadt wieder von Balduin II. eingenommen.

Lexikoneintrag zu »Tzurŭlon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzutzi

Tzutzi [Pierer-1857]

Tzutzi , Name der georgischen Christen in Persien .

Lexikoneintrag zu »Tzutzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.
Tzymbe

Tzymbe [Pierer-1857]

Tzymbe , festes Schloß unweit Gallipoli ; wurde 1356 von den Osmanen unter Solyman erobert u. von hier aus begannen dieselben ihre Eroberungen auf europäischem Boden .

Lexikoneintrag zu »Tzymbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 102.

Artikel 192.458 - 192.477

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon