A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Hysterĭum

Hysterĭum [Pierer-1857]

Hysterĭum ( H . Pers .), Pilzgattung aus der Ordnung Pyrenomycetes -Phacidiacei-Phacidiei; längliche od. rundliche, in einer Spalte sich öffnende, aufrechte Schläuche , ovale Keimkörner enthaltende Behälter bildend. Zahlreiche Arten; fast alle auf Blättern u. Rinden von Gewächsen .

Lexikoneintrag zu »Hysterĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterocēle

Hysterocēle [Pierer-1857]

Hysterocēle (gr.), Gebärmutterbruch , s.u. Bruch ( Chir .). Hysterocnesmus , Jucken in der Gebärmutter . Hysterodynie , s. Gebärmutterschmerz .

Lexikoneintrag zu »Hysterocēle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterolĭth

Hysterolĭth [Pierer-1857]

Hysterolĭth (gr.), Gebärmutterstein; daher Hysterolithiăsis , Steinbildung in der Gebärmutter .

Lexikoneintrag zu »Hysterolĭth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterolĭthus

Hysterolĭthus [Pierer-1857]

Hysterolĭthus , 1 ) so v.w. Terebratula ; 2 ) so v.w. Delthyris ; H. hystericus Schloth ., sind Steinkerne von Spirifer speciosus Schl.; H. vulvaris Schl ., Steinkerne von Spirifer striatulus Schl.; vgl. Bohrmuschel 2).

Lexikoneintrag zu »Hysterolĭthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteroloxie

Hysteroloxie [Pierer-1857]

Hysteroloxie (v. gr.), Gebärmutterbeugung. Hysteromalacie ), Gebärmuttererweichung . Hysteromănie , die Mutterwuth . Hysteromochlion , geburtshülflicher Hebel .

Lexikoneintrag zu »Hysteroloxie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hystĕron protĕron

Hystĕron protĕron [Pierer-1857]

Hystĕron protĕron (gr.), 1 ) das Spätere früher od. umgekehrt; daher 2 ) Redefigur , wenn ein Wort od. Satz demjenigen voransteht, dem er dem Sinne nach folgen sollte; z.B. in N. erzogen u. geboren; vgl. Inversion .

Lexikoneintrag zu »Hystĕron protĕron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteronĭca

Hysteronĭca [Pierer-1857]

Hysteronĭca ( H . Willd .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae , bei Endlicher zu den sehr zweifelhaften gezählt; 19. Kl. 1. Ordn. L .; Art: H. jasoinoides , in Buenos-Ayres .

Lexikoneintrag zu »Hysteronĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteropăthie

Hysteropăthie [Pierer-1857]

Hysteropăthie (v. gr.), 1 ) Gebärmutterleiden; 2 ) so v.w. Hysterie ; 3 ) so v.w. Deuteropathie .

Lexikoneintrag zu »Hysteropăthie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteropetren

Hysteropetren [Pierer-1857]

Hysteropetren , so v.w. Hysterolithen .

Lexikoneintrag zu »Hysteropetren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterophŏrus

Hysterophŏrus [Pierer-1857]

Hysterophŏrus (Bot.), Art der Pflanzengattung Parthenium , aus Westindien u. Südamerika , bei uns im Freien u. im Mistbeete , einjährig.

Lexikoneintrag zu »Hysterophŏrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterophthĭsis

Hysterophthĭsis [Pierer-1857]

Hysterophthĭsis (v. gr.), Gebärmutterschwindsucht . Hysterophysēma (Hysterophyse ), Windansammlung in der Gebärmutter .

Lexikoneintrag zu »Hysterophthĭsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysterophyta

Hysterophyta [Pierer-1857]

Hysterophyta ( Nachsprosser ), bei Endlicher zweite Section seines Systems , auf kranken od. todten Thier - u. Pflanzenkörpern entstehende u. aus diesen sich ernährende Pflanzen , alle ihre Organe gleichzeitig entfaltend u. dann plötzlich absterbend. Diese Section wird nur von der Klasse der Schwämme ...

Lexikoneintrag zu »Hysterophyta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteroplasmen

Hysteroplasmen [Pierer-1857]

Hysteroplasmen (v. gr.), künstliche Nachbildungen der Gebärmutter , besonders des Halses u. Mundes derselben, zum Unterricht in der Entbindungskunst. Dergl. hat besonders L. F. v. Froriep angegeben.

Lexikoneintrag zu »Hysteroplasmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hysteroptōsis

Hysteroptōsis [Pierer-1857]

Hysteroptōsis (v. gr.), Gebärmuttervorfall . Hysterorrhăgie , so v.w. Gebarmutterfluß. Hysterorrhexis , Gebärmutterzerreißung . Hysterorrböe , 1 ) Gebärmutterblutfluß ; 2 ) so v.w. Leukorrhöe . Hysteroskŏpie , die Untersuchung der Gebärmutter durch das ärztliche Auge mit Hülfe des Speculum uteri . Hysterospasmus , Gebärmutterkrampf . Hysterotŏmie , 1 ) Zergliederung der Gebärmutter ...

Lexikoneintrag zu »Hysteroptōsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hystrican

Hystrican [Pierer-1857]

Hystrican , in der Bierbrauerei eine mechanische Vorrichtung zur Aussüßung der Trebern ; vgl. Bierbrauen III.

Lexikoneintrag zu »Hystrican«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Hystriciăsis

Hystriciăsis [Pierer-1857]

Hystriciăsis ( Hystricismus, Hystrix ), die Krankheit der Stachelschweinmenschen , s.d.

Lexikoneintrag zu »Hystriciăsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692-693.
Hystricosi

Hystricosi [Pierer-1857]

Hystricosi , so v.w. Stachelschweine .

Lexikoneintrag zu »Hystricosi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 693.
Hystrix

Hystrix [Pierer-1857]

Hystrix , 1 ) ( Gymnostichum Schreb .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae -Hordeaceae; 2 ) Säugethier, so v.w. Stachelschwein .

Lexikoneintrag zu »Hystrix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 693.
Hythe

Hythe [Pierer-1857]

Hythe , Hafenstadt der Südostküste der englischen Grafschaft Kent an der Straße von Dover ( Pas de Calais ) u. der Eisenbahn von London nach Dover ; früher wichtiger Seeplatz ( Überfahrt nach Frankreich ), Hafen durch Forts geschützt, in neuerer Zeit ziemlich versandet; Seebad; H ...

Lexikoneintrag zu »Hythe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 693.
Hyttavanes

Hyttavanes [Pierer-1857]

Hyttavanes , an der finnischen Mythologie die Götter der Jagd , besonders der Hafen .

Lexikoneintrag zu »Hyttavanes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 693.

Artikel 89.845 - 89.864

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon