Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Cranach d. Ä., Lucas: Wildschwein [2]

Cranach d. Ä., Lucas: Wildschwein [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1525–1530 Maße: 14,2 × 22,9 cm Technik: Feder in Braun, mit Deck- und Wasserfarben, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Tierstudie

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Wildschwein [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Wildschweine und Hunde

Cranach d. Ä., Lucas: Wildschweine und Hunde [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 15 × 24,1 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Tierstudie

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Wildschweine und Hunde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Gimpel

Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Gimpel [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1530 Maße: 21,6 × 14,3 cm Technik: Wasser- und Deckfarben in Rot, Graubraun, Schwarz, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Tierstudie

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Gimpel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Seidenschwänze

Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Seidenschwänze [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1530 Maße: 21,6 × 14,3 cm Technik: Wasser- und Deckfarben in Rot, Graubraun, Schwarz, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Tierstudie

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Zwei tote Seidenschwänze« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Christuskind

Credi, Lorenzo di: Christuskind [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 17,5 × 25,4 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht, auf rötlich grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie nach Modell

Werk: »Credi, Lorenzo di: Christuskind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Porträt eines alten Mannes

Credi, Lorenzo di: Porträt eines alten Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 29,7 × 21,2 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht, auf rötlich grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie

Werk: »Credi, Lorenzo di: Porträt eines alten Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Porträt eines jungen Mannes

Credi, Lorenzo di: Porträt eines jungen Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 22,5 × 19,5 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht, auf grau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints, Drawings and Photographs Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Credi, Lorenzo di: Porträt eines jungen Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Porträt eines Jünglings

Credi, Lorenzo di: Porträt eines Jünglings [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 12,8 × 11,5 cm Technik: Silberstift auf rosa grundiertem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Scholz Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie, Zeichnung wurde stark beschnitten

Werk: »Credi, Lorenzo di: Porträt eines Jünglings« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Porträt eines Kindes

Credi, Lorenzo di: Porträt eines Kindes [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 22,9 × 15,8 cm Technik: Silberstift und schwarze Kreide, weiß gehöht, auf grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie

Werk: »Credi, Lorenzo di: Porträt eines Kindes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Credi, Lorenzo di: Porträt eines Knaben

Credi, Lorenzo di: Porträt eines Knaben [Kunstwerke]

Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 17,3 × 17 cm Technik: Metallstift, weiß gehöht, auf blaßbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie

Werk: »Credi, Lorenzo di: Porträt eines Knaben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [2]

Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 19,7 × 13,3 cm Technik: Feder in Braun, der Silhouette entlang ausgeschnitten und auf weißes Papier appliziert Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Kopf einer Heiligen

Curradi, Francesco: Kopf einer Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: um 1610–1625 Maße: 32,5 × 24,2 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie nach lebendem Modell, möglicherweise für die ...

Werk: »Curradi, Francesco: Kopf einer Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Kopf eines Jünglings

Curradi, Francesco: Kopf eines Jünglings [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: um 1610–1625 Maße: 21,5 × 16,3 cm Technik: Schwarze Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Curradi, Francesco: Kopf eines Jünglings« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Liegendes junges Mädchen

Curradi, Francesco: Liegendes junges Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: 1625–1650 Maße: 23 × 40,2 cm Technik: Schwarze und farbige Kreiden, weiß gehöht, auf graugrünem Papier Aufbewahrungsort: Großbritannien Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Vorstudie für die Figur einer sterbenden Hl. Cäcilie

Werk: »Curradi, Francesco: Liegendes junges Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Rückenfigur eines Sitzenden mit Turban

Curradi, Francesco: Rückenfigur eines Sitzenden mit Turban [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 40 × 25 cm Technik: Rötel und weiße Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zu »Der Hl. Franz Xaver predigt den Eingeborenen« in San ...

Werk: »Curradi, Francesco: Rückenfigur eines Sitzenden mit Turban« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Studie zu einem Eingeborenen

Curradi, Francesco: Studie zu einem Eingeborenen [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 36,8 × 23,4 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf graublauem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zu »Der Hl. Franz Xaver predigt den Eingeborenen ...

Werk: »Curradi, Francesco: Studie zu einem Eingeborenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curradi, Francesco: Studien zu einem knienden Engel

Curradi, Francesco: Studien zu einem knienden Engel [Kunstwerke]

Künstler: Curradi, Francesco Entstehungsjahr: 1600–1625 Maße: 24 × 16 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Biblioteca Marucelliana Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Studie für die Figur eines Erzengels Michael

Werk: »Curradi, Francesco: Studien zu einem knienden Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cuyp, Aelbert: Baumstudie

Cuyp, Aelbert: Baumstudie [Kunstwerke]

Künstler: Cuyp, Aelbert Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 19,1 × 31 cm Technik: Schwarze Kreide, Lavierungen in grünlichem Braun, Gelb und Blau, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Cuyp, Aelbert: Baumstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cuyp, Aelbert: Flusslandschaft mit Kühen

Cuyp, Aelbert: Flusslandschaft mit Kühen [Kunstwerke]

Künstler: Cuyp, Aelbert Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 21 × 45,5 cm Technik: Schwarze Kreide, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Teylers Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Cuyp, Aelbert: Flusslandschaft mit Kühen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cuyp, Aelbert: Landschaft mit Bäumen

Cuyp, Aelbert: Landschaft mit Bäumen [Kunstwerke]

Künstler: Cuyp, Aelbert Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19,3 × 31 cm Technik: Schwarze Kreide, grünbraun und blau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Cuyp, Aelbert: Landschaft mit Bäumen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 1.769 - 1.788

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon