Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 2. Drittel 15. Jh. Maße: 29 × 20 cm Technik: Pinsel in Bisterlavierung, Hintergrund mit dunklerem Bister laviert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 1456 Maße: 30,4 × 34,1 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß und mit etwas Tusche gehöht, über Silberstift, auf grüngrundiertem Papier, quadriert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Uden, Lucas van Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 22,1 × 31 cm Technik: Feder in Braun, grau laviert, Deckfarben, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Landschaftszeichnung, Verwendung für ein gleichnamiges ...
Künstler: Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 14551480 Maße: 20,8 × 28,4 cm Technik: Feder in Bister, auf ockergrundiertem Papier Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Umbrischer Meister Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 15 × 12,5 cm Technik: Feder in Braun, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung auf einem Albumblatt 17. Jahrhunderts aufgeklebt, zusammen mit »Rückenansicht eines Engels ...
Künstler: Unbekannter venzianischer Künstler Maße: 9 × 20,5 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Unbekannter venzianischer Künstler Maße: 16,9 × 13,8 cm Technik: Feder und braune Tinte, braun laviert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 27,9 × 16,9 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34 × 24,8 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Urheberschft nicht zweifelsfrei geklärt, das Blatt ist auch Kunisada zugeschrieben worden; Aufschriften: »blasses Blau«, »grauer Grund« etc., oben links: »Hashiba no ...
Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 27,9 × 16,9 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Pinselzeichnungen mit aufgeklebten Korrekturpapieren Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 26 × 16,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 21,7 × 17,3 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 32 × 24,2 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 26 × 20,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Pinselzeichnung mit aufgeklebten Korrekturpapieren Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 23,5 × 14,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 23,5 × 31 cm Technik: Pinselzeichnung für ein Fächerblatt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 185560 Maße: 30,5 × 24 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1842 Maße: 34 × 25 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Vorbereitende Zeichnung für einen Holzschnitt aus der Serie »Meiko hyaku yu-den« (100 berühmte Heldenleben)
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro