Künstler: Da, Zhu Maße: 107,5 × 64,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Künstler: Da, Zhu Maße: 107,5 × 64,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Künstler: Da, Zhu Entstehungsjahr: 1694 Maße: 120,5 × 50,5 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 34,7 × 26,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf hellgrau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Figurenstudie
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 18 × 16,3 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Krautheimer Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 22 × 16,8 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 40 × 31,5 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Warschau Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 42,2 × 26,7 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf olivgrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Figurenstudie
Künstler: Dandini, Cesare Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 26,3 × 27,5 cm Technik: Feder in Braun, Rötel, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Florentiner Schule
Künstler: Dandini, Vincenzo Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 19,7 × 24,5 cm Technik: Rötel über Kreidezeichnung auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Schapiro Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Dandini, Vincenzo Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 38 × 24,9 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf hellgrau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Daofu, Chen Entstehungsjahr: 1537 Maße: 705 × 48,1 cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Künstler: Daofu, Chen Entstehungsjahr: 1537 Maße: 706 × 48,1 cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Künstler: Daofu, Chen Entstehungsjahr: 1537 Maße: 707 × 48,1 cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1854 Maße: 16 × 26 cm Technik: Feder in schwarz, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Gobin Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Figuren- und Bewegungsstudie
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 19,3 × 14,2 cm Technik: Bleistift und Lavierung Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans van Beuningen Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 28,6 × 22 cm Technik: Bleistift und Wischer Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 18,2 × 27,7 cm Technik: Lavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans van Beuningen Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 24,5 × 18,7 cm Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 15 × 23 cm Technik: Bleistift und Lavierung Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro