Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 31 × 45,7 cm Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: Erschienen in der Ebnerschen Kunsthandlung in Stuttgart
Künstler: Gabriel, Paul Joseph Constantin Entstehungsjahr: 18601870 Maße: 48,1 × 32,1 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Realismus Land: Niederlande
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 17651774 Maße: 31,4 × 24,4 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, braune Kreide, auf grauem, braun-gelb getöntem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: Großbritannien Kommentar: Tierstudie
Künstler: Gainsborough, Thomas Langtitel: Porträt der Herzogin Georgiana von Devonshire Entstehungsjahr: 1780 Maße: 49,6 × 31,1 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf braunem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Rokoko Land: Großbritannien Kommentar: Porträtstudie für ein ...
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 25,1 × 31,8 cm Technik: Kohle und Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1890 Maße: 34,5 × 44cm Technik: Tusche auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Nationalromantik Land: Finnland
Künstler: Galli, Cristofano Paolo Entstehungsjahr: um 1624 Maße: 20,3 × 33 cm Technik: Feder in Braun, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Courtauld Institute of Art Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Galliari, Bernardino Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Maße: 46,5 × 61 cm Technik: Schwarze Kreide auf weißem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien und Deutschland
Künstler: Galliari, Bernardino Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Schwarze Kreide auf weißem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien und Deutschland
Künstler: Gamberucci, Cosimo Entstehungsjahr: 1606 Maße: 26 × 16,8 cm Technik: Schwarze, weiße und rote Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Gamberucci, Cosimo Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 41,5 × 27,5 cm Technik: Rötel und Feder in Braun, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Gamberucci, Cosimo Entstehungsjahr: um 1590 Maße: 22,7 × 15,7 cm Technik: Schwarze Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Gamberucci, Cosimo Langtitel: Stehender Jüngling in zeitgenössischer Kleidung Entstehungsjahr: um 16151617 Maße: 40 × 26 cm Technik: Schwarze Kreide, Rötel, auf graublau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vgl. Figur jungen ...
Künstler: Gandolfi, Gaetano Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Maße: 28,5 × 19,6 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung in schwarzem Stift Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Gandolfi, Gaetano Entstehungsjahr: um 1783 Maße: 44 × 30,7 cm Technik: Schwarze und weiße Stifte auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Zuschreibung unsicher, möglicherweise ist die Zeichnung von seinem Bruder Ubaldo Gandolfi
Künstler: Garbo, Raffaellino del Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 22,5 × 11 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf blau grundiertem Papier, Konturen durchstochen Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Entwurf, möglicherweise für ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro