Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 17,2 × 27,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Mannheim Sammlung: Städtische Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1867 Maße: 56,5 × 66,5 cm Technik: Pinsel in Braun über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Freiburg im Breisgau Sammlung: Augustinermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 28 × 17,6 cm Technik: Bleistift auf hellblauem Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 20,6 × 14,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1866 Maße: 25,1 × 41 cm Technik: Bleistift, Tusche und Pinsel in Schwarz laviert auf Papier mit Wasserzeichen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 33,1 × 46,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 32,4 × 49,6 cm Technik: Pinsel in Braun über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1879 Maße: 26,1 × 33,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 30 × 48 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Erfurt Sammlung: Angermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 37,3 × 27,9 cm Technik: Rötel über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1879 Maße: 57,5 × 42,5 cm Technik: Kohle und Kreide auf Tonpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 34,8 × 27,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1875 Maße: 36,3 × 27,2 cm Technik: Feder, Tusche laviert auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 16,8 × 26,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 18,4 × 14,8 cm Technik: Feder und Kreide mit Höhung in Weiß auf blaugrauem Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 48 × 61 cm Technik: Aquarell über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Mannheim Sammlung: Städtische Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1874 Maße: 18,7 × 25,8 cm Technik: Bleistift und Kreide in Schwarz auf Papier Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Kunstsammlungen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 39,5 × 27,5 cm Technik: Kohle und Höhung in Weiß auf Tonpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 43,2 × 59,6 cm Technik: Aquarell über Feder in Braun und Schwarz über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum im Ehrenhof Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1877 Maße: 25,6 × 16,3 cm Technik: Feder in Schwarz, Pinsel in Schwarz und Grau auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro