Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Jongkind, Johan Barthold: Windmühlen

Jongkind, Johan Barthold: Windmühlen [Kunstwerke]

Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1869 Maße: 26,3 × 45 cm Technik: Aquarell über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich

Werk: »Jongkind, Johan Barthold: Windmühlen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht

Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1639 Maße: 30,4 × 19,7 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio

Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 22 × 24,2 cm Technik: Feder und Pinsel, braune Tusche, Deckfarben, Spuren roter Kreide Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend

Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1645–50 Maße: 42,2 × 28,2 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, braun und grau laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht über Vorarbeit in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Arras Sammlung: Musée Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Arme und Hände

Jordaens, Jakob: Arme und Hände [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1645 Maße: 22,9 × 33,7 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Nationale Supérieure Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Arme und Hände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Büste einer Frau, Vorderansicht

Jordaens, Jakob: Büste einer Frau, Vorderansicht [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1645 Maße: 28 × 17,6 cm Technik: Schwarze und rote Kreide Aufbewahrungsort: Besancon Sammlung: Musée Beaux-Arts et d'Archéologie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Büste einer Frau, Vorderansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend

Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1645 Maße: 17,2 × 14,2 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Newton (Massachusetts) Sammlung: Dr. and Mrs. Sheldon Peck Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat

Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 23,5 × 21 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, braun laviert, Deckfarben über Grundzeichnung aus schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis

Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640 Maße: 29,5 × 49,8 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, braun laviert, mit gelber und weißer Deckfarbe gehöht Aufbewahrungsort: Orléans Sammlung: Musée Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Den Armen zur Hilfe kommen

Jordaens, Jakob: Den Armen zur Hilfe kommen [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1618–20 Maße: 20 × 32 cm Technik: Feder und braune Tusche, braun laviert, über Entwurf in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Besancon Sammlung: Musée Beaux-Arts et d'Archéologie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Den Armen zur Hilfe kommen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Der Dudelsackpfeiffer

Jordaens, Jakob: Der Dudelsackpfeiffer [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1635–38 Maße: 21,6 × 15,2 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Der Dudelsackpfeiffer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea

Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Langtitel: Weiblicher Akt, Rückenansicht (Die Nymphe Adrastea) Entstehungsjahr: 1640–45 Maße: 26 × 21 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea

Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 27,7 × 36,2 cm Technik: Schwarze und Rote Kreide Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Drei Köpfe

Jordaens, Jakob: Drei Köpfe [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640–45 Maße: 23 × 31 cm Technik: Kreidezeichnung in rot und schwarz, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Drei Köpfe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Ein Mönch

Jordaens, Jakob: Ein Mönch [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1650 Maße: 48 × 24,6 cm Technik: Rote und schwarze Kreide, leicht laviert, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Ein Mönch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Grablegung Christi

Jordaens, Jakob: Grablegung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1617 Maße: 11,8 × 19,7 cm Technik: Feder in Braun, in Sepia laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Grablegung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona

Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1623 Maße: 24 × 23 cm Technik: Feder und braune Tusche, braun laviert mit Spuren von schwarzer und roter Kreide Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Hund

Jordaens, Jakob: Hund [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1635 Maße: 28,7 × 37,3 cm Technik: Graues Papier, schwarze Kreide, weiß gehöht, rote Kreide in der separat gezeichneten Hand, sowie im Kopf Hundes Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Hund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Jesus unter den Ärzten

Jordaens, Jakob: Jesus unter den Ärzten [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1663 Maße: 41,2 × 28,3 cm Technik: Wasserfarben und Deckfarben über schwarzer und roter Kreidezeichnung Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Jesus unter den Ärzten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel

Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1616–1617 Maße: 19,5 × 31,2 cm Technik: Feder und braune Tusche, braun laviert, über Entwurf in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Prof. Colin Eisler Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 4.104 - 4.123

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon