Künstler: | Berger, Thiebold |
Entstehungsjahr: | 1566 |
Maße: | 37 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Thiebold Berger zu Strassburg. Teilweise nach einer Vorlage von Hans Adam kopiert |
Adelung-1793: Schwarzwald, der · Berger-Thran, der · Berger-Fisch, der · Erscheinung, die · Himmel, der
Brockhaus-1809: Der Schwarzwald · Daniel Berger · Daniel Berger
Brockhaus-1837: Schwarzwald · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Schwarzwald · Berger [4] · Berger · Berger [2] · Berger [3] · Erscheinung · Himmel
DamenConvLex-1834: Schwarzwald · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: Berger, Moritz · Berger, Joh. Erich von
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Herder-1854: Schwarzwald · Berger [3] · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Himmel [1] · Himmel [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Schwarzwald · Berger · Erscheinung Christi · Erscheinung · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Himmel [2]
Pagel-1901: Berger, Paul · Berger, Oskar · Berger, Albrecht Maria
Pataky-1898: Berger, Adele · Berger, Therese · Berger, Ilse · Berger, Julie · Berger, Johanna · Berger, Marie · Berger, Adeline · Berger, Adele · Berger, E. · Berger, Johanna · Berger, Frau Ida
Pierer-1857: Schwarzwald-Jura · Schwarzwald · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Himmel [2] · Himmel [1]
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro