Künstler: | Berger, Thiebold |
Entstehungsjahr: | 1566 |
Maße: | 37 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Thiebold Berger zu Strassburg. Teilweise nach einer Vorlage von Hans Adam kopiert |
Adelung-1793: Schwarzwald, der · Berger-Thran, der · Berger-Fisch, der · Erscheinung, die · Himmel, der
Brockhaus-1809: Der Schwarzwald · Daniel Berger · Daniel Berger
Brockhaus-1837: Schwarzwald · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Schwarzwald · Berger [4] · Berger · Berger [2] · Berger [3] · Erscheinung · Himmel
DamenConvLex-1834: Schwarzwald · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: Berger, Moritz · Berger, Joh. Erich von
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Herder-1854: Schwarzwald · Berger [3] · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Himmel [1] · Himmel [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Schwarzwald · Berger · Erscheinung Christi · Erscheinung · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Himmel [2]
Pagel-1901: Berger, Paul · Berger, Oskar · Berger, Albrecht Maria
Pataky-1898: Berger, Adele · Berger, Therese · Berger, Ilse · Berger, Julie · Berger, Johanna · Berger, Marie · Berger, Adeline · Berger, Adele · Berger, E. · Berger, Johanna · Berger, Frau Ida
Pierer-1857: Schwarzwald-Jura · Schwarzwald · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Himmel [2] · Himmel [1]
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro