Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 15001502 |
Maße: | 25,7 × 20,7 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Studie zum Kupferstich |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Christoph von Gluck
Brockhaus-1911: Glück · Gluck · Negative Größen · Peters des Großen Bai · Entgegengesetzte Größen · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Gluck, Christoph, Ritter von · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen
Eisler-1904: Glück · Zahl, Gesetz der großen
Herder-1854: Glück · Gluck · Entgegengesetzte Größen · Bekannte Größen · Discontinuirliche Größen · Dürer
Kirchner-Michaelis-1907: Glück / Glückseligkeit
Meyers-1905: Glück [1] · Glück [2] · Glück auf! · Gluck · Peter des Großen Bai · Unbekannte Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Imaginäre Größen · Studĭe · Dürer
Pagel-1901: Gluck, Themistokles
Pataky-1898: Glück, Walli · Glück, Elisabeth
Pierer-1857: Glück auf! · Gluck · Glück [2] · Glück [1] · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Entgegengesetzte Größen · Bekannte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Dürer
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro