Schouten [2]

[413] Schouten (spr. Schauten), 1) Wilhelm Cornelius, geb. um 1580 in Horn, machte als Steuermann, Supercargo u. als Capitän drei Reisen nach Ostindien, begleitete dann Lemaire bei Erforschung des Weges um Südamerika u. entdeckte auf derselben die Lemairesstraße, machte dann mehre Reisen nach Indien u.st. 1625 auf der Rückreise nach Europa an der Küste von Madagascar. Eine Küsteninsel von Neuguinea wurde nach ihm benannt, Seine Reisen, Amsterd. 1617, franz. ebd. 1618–20, lat. 1619. 2) Josua, geb. um 1600; wurde 1630 Resident der Holländisch-ostindischen Compagnie in Siam, ließ 1634 eine große Factorei für die Gesellschaft dort anlegen u. wurde als Rath u. Präsident des Justizcollegiums nach Batavia berufen; später ward er mehrer grober Verbrechen beschuldigt u. 1653 lebendig verbrannt. 3) Walther, geb. um 1630 in Harlem; schiffte 1658 als Chirurg nach Indien, bereiste Ternate u. Amboina, Celebes,[413] das Königreich Aracan, Java, Ceylon, die Küsten von Coromandel bis zum Ganges u. kehrte 1665 nach Amsterdam zurück. Reisebeschreibung, Amsterd. 1676, u.ö., auch in das Deutsche übersetzt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 413-414.
Lizenz:
Faksimiles:
413 | 414
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Pierer-1857: Schouten [1]