Russ

1. Das sich einer mit russ vnnd Koth besudelt, das kann mann an einem andern nicht abwaschen.Lehmann, 179, 9.

Wer gefehlt hat, der leide.


2. Der Russ will sich ein Kleid aus weisser Seide machen.


3. Einer wirft mit Russ, der andere mit Koth.

Von zweien, die sich schelten.


4. Fremder Russ macht niemand weiss.Binder II, 1932.


5. Russ kann man abwischen, aber das Feuer im Herzen kann man nicht löschen.


6. Russ und Kohlen schwärzen einander nicht.

Die Russen: Russ ist Schminke für den Mohren. (Altmann VI, 419.)

Böhm.: Neušpiní se saze uhlím. (Čelakovsky, 39.)


7. Wenn der Russ an der Pfanne brennt, so gibt's Regen.Simrock, 12387.

Nach dem Warum muss man nicht fragen.


8. Wenn einer mit russ vnd koth, der ander mit steinen vnd prügeln würfft, ists eine balgerey von zwei Narren.Lehmann, 590, 16.


9. Wer Russ angreift, macht sich schwarz.


10. Wirfft einer mit Russ, so wirfft der ander mit Koth.Lehmann, 73, 36.


*11. Er färbt den Russ und verkauft ihn für Weizenmehl.

Er lügt.


*12. Russ fangen.

»Sihe für dich, dass du nicht Russ fangest.« (Lehmann, 68, 12.)


*13. Russ mit Kohlen waschen.


*14. »Falle nicht auf Schimpf- und Schmähworte, Böses mit Bösem zu vergelten, nimmermehr wird man Russ mit Kohlen waschen.« (Neumeister, Worte der Weisen.)


[1777]

14. Russ und Rauch gehören zu Einer Sippschaft.

Poln.: Kopeć i Skumina, to jedna rodina. (Kijew, 31.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika