Fotograf: | Krone, Hermann |
Entstehungsjahr: | um 1875 |
Maße: | 274 x 210 mm |
Technik: | Albuminpapier |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Agfa Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Krone, die · Seiner · Familie, die
Brockhaus-1809: Ungarischen Krone · Dreßden · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Krone · Dresden · Familie
Brockhaus-1911: Krone [4] · Krone [3] · Krone [2] · Wendische Krone · Südliche Krone · Krone [5] · Eiserne Krone · Deutsch-Krone · Krone · Krone von Indien · Dresden · Familie
DamenConvLex-1834: Dresden · Orleans (Familie) · Oranien (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)
Goetzinger-1885: Krone · Familie
Herder-1854: Krone · Eiserne Krone · Dresden · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone
Meyers-1905: Krone [4] · Krone [5] · Krone [3] · Krone [1] · Krone [2] · Krone [6] · Verdienstorden der preußischen Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Südliche Krone · Krone, Hermann · Polnisch-Krone · Dreifache Krone · Eiserne Krone · Bayrische Krone · Deutsch-Krone · Indische Krone · Krone von Indien · Krone von Italien · Dresden [1] · Dresden [2] · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie
Pierer-1857: Krone [1] · Krone [2] · Griechische Krone · Heilige Krone · Nördliche Krone · Polnisch Krone · Krone [3] · Krone [4] · Eiserne Krone · Dreifache Krone · Deutsch-Krone · Englische Krone · Neustadt-Dresden · Dresden [1] · Dresden [2] · Bischof mit seiner Klerisei · Brüder der Familie · Familie · Heilige Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro