Künstler: | Hug, Peter |
Entstehungsjahr: | 1563 |
Maße: | 37 × 24 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Peter Hug in Straßburg |
Brockhaus-1911: Straßburg · Straßburg [2] · Strasburg · Bei · Petro Bei
Eisler-1912: Thomas von Straßburg
Heiligenlexikon-1858: Petrus Hug (537)
Herder-1854: Hug · Gottfried von Straßburg · Strasburg [2] · Strasburg [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Hug · Hug Schapler · Hüg. · Straßburg [1] · Gottfried von Straßburg · Strasburg · Straßburg [2] · Selbstmord bei Tieren. · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Reichskommissare bei den Seeämtern · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstverstümmelung bei Tieren · Nahrungswechsel bei Tieren · Galib Bei · Ghalib Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Abdullah Bei · Mavroyeni Bei · Feldmark bei Wesel · Bei
Pierer-1857: Hug · Strasburg [2] · Straßburg · Strasburg [1] · Strasburg [4] · Strasburg [3] · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro