Nerlich, Nickel: Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer

Nerlich, Nickel: Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer
Künstler:Nerlich, Nickel
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:29 × 37 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Kopie nach dem gleichnamigen Holzschnitt von Hans Burgkmair d. Ä.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nickel (4), der · Nickel (5), der · Nickel-Vitriol, der · Nickel (3), der · Nickel (1) · Nickel (2), der · Reich, das · Reich · Mineral-Reich, das

Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · Nickel · Das Tausendjährige Reich · Das Babylonische Reich

Brockhaus-1837: Nickel · Römische Sprache und Literatur · Römisches Reich · Reich · Birmanische Reich · Osmanische Reich

Brockhaus-1911: Fränkische Fürstentümer · Nickel · Römische Literatur · Römische Mythologie · Römische Schrift · Römische Kurie · Römische Kirche · Römische Kamille · Römische Kunst · Römische Sprache · Griechisch-Römische Kunst · Römische Wage · Türkisches Reich · Reich Gottes · Weströmisches Reich · Tausendjähriges Reich · Römisches Reich · Russisches Reich · Samorys Reich · Himmlisches Reich · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Lotharingisches Reich · Indobritisches Reich · Byzantinisches Reich · Angloindisches Reich · Fränkisches Reich · Deutsches Reich · Orrhoenisches Reich · Neubabylonisches Reich · Oströmisches Reich · Osmanisches Reich · Msidis Reich · Matiamvos Reich · Mutiamvos Reich · Muata Jamvos Reich

DamenConvLex-1834: Nickel · Osmanisches Reich

Eisler-1904: Reich

Eisler-1912: Reich, Emil

Heiligenlexikon-1858: Goswinus Nickel (4)

Herder-1854: Nickel · Römische Literatur · Römische Philosophie · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Sprache · Römische Religion · Tausendjähriges Reich · Weströmisches Reich · Heiliges römisches Reich · Osmanisches Reich · Byzantinisches Reich · Deutsches Reich · Reich [1] · Reich [2] · Oströmisches Reich · Ottomanisches Reich

Kirchner-Michaelis-1907: Reich

Lueger-1904: Nickel [2] · Nickel [1] · Römische Erde

Meyers-1905: Fränkische Fürstentümer · Nickel · Römische Kurie · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Mythologie · Römische Münzen · Römische Kirche · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Altertümer · Römische Kamille · Römische Frage · Anglo-indisches Reich · Arzneibuch für das Deutsche Reich

Pataky-1898: Nerlich, Frl. Agnes · Nickel, Frau Luise

Pierer-1857: Nickel [3] · Nickel-Pyrītes · Emerald-Nickel · Nickel List · Nickel [1] · Nickel [2] · Römische Marken · Römische Meile · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Minze · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Gemswurz · Römische Kaiser · Römische Darmsaiten · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Krauseminze · Römische Krone · Römische Kirche · Römische Kamillen · Römische Kanzlei

Schmidt-1902: Nerlich, Familie · Wolrabe, Nickel

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon